Radio 21 plant neuen Spartenkanal auf DAB+

Radio 21 plant neuen Spartenkanal (Foto: Radio 21)
Radio 21 plant neuen Spartenkanal (Foto: Radio 21)

Radio 21 hat die Zulassung für einen neuen landesweiten Spartenkanal in Niedersachsen beantragt. Dieser trägt den Arbeitstitel Radio 1. Die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) will sich nach eigenen Angaben auf ihrer nächsten Sitzung mit diesem Antrag befassen. Diese findet weiterlesen…

Easy Hits & Classic Hits: Neue Privatradios in Finnland

Classic Hits neu auf UKW und via Internet (Quelle: facebook.com/classichitssuomi, Screenshot: RadioBlog.eu)
Classic Hits neu auf UKW und via Internet (Quelle: facebook.com/classichitssuomi, Screenshot: RadioBlog.eu)

Mit Easy Hits und Classic Hits sind in Finnland zwei neue überregionale Privatradios gestartet. Einem Bericht der Radiowoche zufolge hat Easy Hits die bisherigen Frequenzen von Me Naiset Radio übernommen. Dabei handelt es sich um: Lapua – 87,6 MHz – weiterlesen…

DAB+ „Bundesmux“: Deutschlandradio bestätigt Ausbaupläne

Deutschlandradio-Funkhaus Köln (Foto: Deutschlandradio)
Deutschlandradio-Funkhaus Köln (Foto: Deutschlandradio)

Mitte Mai sind Pläne für den Ausbau des ersten bundesweiten DAB+-Sendernetzes durchgesickert. Seinerzeit gingen die geplanten Sender aus Koordinierungsdaten der Bundesnetzagentur hervor. Jetzt hat das Deutschlandradio die Pläne offiziell bestätigt. Schon in dieser Woche wird demnach der Sender Zwickau in weiterlesen…

ORF-Beteiligung an Radioplayer Österreich genehmigt

Webseite von Radioplayer.at (Quelle: radioplayer.at, Screenshot: RadioBlog.eu)
Webseite von Radioplayer.at (Quelle: radioplayer.at, Screenshot: RadioBlog.eu)

Wie berichtet, hatte der Österreichische Rundfunk angestrebt, 50 Prozent der Anteile an der Radioplayer Österreich GmbH zu übernehmen. Jetzt berichtet die Tageszeitung Der Standard, dass die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde den Antrag durchgewunken hat. Bislang bündelt der Radioplayer in Österreich die Angebote weiterlesen…

FFH: KI bringt personalisierte Verkehrsmeldungen in die App

FFH-Digital-Chef Roger Hofmann: "Alle Informationen schnell, ohne Suchen und ohne Ablenkung" (Foto: FFH Mediengruppe)
FFH-Digital-Chef Roger Hofmann: "Alle Informationen schnell, ohne Suchen und ohne Ablenkung" (Foto: FFH Mediengruppe)

Mit den Apps von Hit Radio FFH, planet radio und harmony.fm können Autofahrer ab sofort personalisierte Verkehrsmeldungen für die eigene Fahrtstrecke nutzen. Vorgelesen werden die Informationen von einer KI-Stimme. Um die Funktionen während der Autofahrt sinnvoll nutzen zu können, hat weiterlesen…

heavenraDIO und Radio Hitwave begleiten Kirchentag mit Veranstaltungsfunk

Radio Hitwave sendet live vom Kirchentag (Foto: Radio Hitwave)
Radio Hitwave sendet live vom Kirchentag (Foto: Radio Hitwave)

heavenraDIO ist das Webradio der Arbeitsgemeinschaft Evangelischen Rundfunk (aer) in Deutschland. In dieser Arbeitsgemeinschaft sind die Kirchenredaktionen zusammengeschlossen, die bei privaten Hörfunkanbietern arbeiten. Für die nächsten Tage hat heavenraDIO ein Sonderprogramm angekündigt. Vom 7. bis 11. Juni will die Station weiterlesen…

DAB+: Oldie Antenne in Schleswig-Holstein, NKLs in Brandenburg

Oldie Antenne baut technische Reichweite aus (Foto: Antenne Bayern Group)
Oldie Antenne baut technische Reichweite aus (Foto: Antenne Bayern Group)

Wie angekündigt kann die Oldie Antenne ab sofort auch über DAB+ in Schleswig-Holstein empfangen werden. Die Verbreitung erfolgt in den Ende März gestarteten vier regionalen Multiplexen, die zusammen eine annähernd landesweite Versorgung bieten. Nicht bekannt ist nach wie vor, warum weiterlesen…

Rolle rückwärts: Ford behält AM in US-Autoradios bei

Analoges Autoradio (Foto: Michael Kauer auf Pixabay)
Analoges Autoradio (Foto: Michael Kauer auf Pixabay)

In den USA wird die Mittelwelle noch wesentlich mehr genutzt als in Europa. Dennoch wollen sich verschiedene Automobilhersteller vom AM-Bereich bei Autoradios verabschieden. Ganz so einfach wie hierzulande geht das aber nicht. In Nordamerika senden auch Verkehrsfunk-Programme, Infosender in Nationalparks weiterlesen…