Aus Radio RU wurde in Wien das neue Programm Alpha

Alpha sendet vom DC Tower 1 auf der Wiener Donauinsel (Foto: RadioBlog.eu)
Alpha sendet vom DC Tower 1 auf der Wiener Donauinsel (Foto: RadioBlog.eu)

Als ich Ende April/Anfang Mai in Wien war, waren im regionalen DAB+-Multiplex für die österreichische Bundeshauptstadt „nur“ 14 Hörfunkprogramme auf Sendung. Auf einem weiteren Programmplatz war die EWF Info aufgeschaltet. Schaltete man den Sendeplatz von Radio RU ein, so hörte weiterlesen…

ORF soll mit Popularbeschwerde zu DAB+-Start bewegt werden

In weiten Teilen von Kärnten ist Ö3 über den Sender Dobratsch zu empfangen
Vom Standort Dobratsch funkt auch der österreichische DAB+-"Bundesmux" (Foto: RadioBlog.eu)

In Österreich sind 16 private Hörfunkprogramme überregional über DAB+ auf Sendung. Dazu kommen weitere 16 Radiostationen im Großraum Wien. Jetzt gibt es Pläne für ein weiteres Sendernetz. Doch der in der Alpenrepublik meistgehörte Programmveranstalter – der öffentlich-rechtliche Österreichische Rundfunk – weiterlesen…

Relaunch bei ORF Radio Oberösterreich

Das Team von ORF Radio Oberösterreich (Foto: facebook.com/orfooe, Screenshot: RadioBlog.eu)
Das Team von ORF Radio Oberösterreich (Foto: facebook.com/orfooe, Screenshot: RadioBlog.eu)

ORF Radio Oberösterreich hat sein Programm am 8. Mai einem Relaunch unterzogen. Der neue Slogan „Weil wir Oberösterreich lieben“ ersetzt dabei das langjährige Motto „Mein Land, mein Radio“. Musikalisch setzt der Sender jetzt auf Greatest Hits von den 60er Jahren weiterlesen…

Österreich soll weiteres DAB+-Sendernetz bekommen

Patscherkofel bei Innsbruck (Foto: SmartPhoneFan.de)
Senderstandort Patscherkofel bei Innsbruck (Foto: RadioBlog.eu)

Die österreichische Medienbehörde KommAustria plant die Ausschreibung für weitere DAB+-Sendernetze in der Alpenrepublik. Vorgesehen ist eine „landesweite“ Kette, die aber regionalisierbar ist. So können die Übertragungskapazitäten für regionale Programmangebote genutzt werden. Andererseits stehen für weitere Veranstalter Kapazitäten zur Verfügung, die weiterlesen…

DAB+ in Wien: Drei Multiplexe aus zwei Ländern

Wiener Stadt-Mux auf DAB+ (Foto: RadioBlog.eu)
Wiener Stadt-Mux auf DAB+ (Foto: RadioBlog.eu)

Am vergangenen Wochenende hatte ich anlässlich eines Städtetrips wieder einmal die Möglichkeit, mir das DAB+-Programmangebot in Wien anzuhören. Gegenüber meinen vor knapp zwei Jahren in der österreichischen Bundeshauptstadt durchgeführten Scan hat sich hinsichtlich der empfangbaren Multiplexe nichts geändert. Der überregionale weiterlesen…

Schwarzwald-DX: Bis zu 23 DAB+-Multiplexe am gleichen Standort

Saarland-Empfang am Ellbachseeblick (Foto: RadioBlog.eu)
Saarland-Empfang am Ellbachseeblick (Foto: RadioBlog.eu)

Nachdem es im vergangenen Jahr zeitlich nicht geklappt hat, habe ich mich gestern wieder zusammen mit einem Hobbyfreund auf den Weg nach Freudenstadt im Schwarzwald gemacht, um einen weiteren Hobbyfreund in seiner Ferienwohnung zu besuchen. Die Wohnung befindet sich in weiterlesen…

ORF will beim Radioplayer einsteigen

Webseite von Radioplayer.at (Quelle: radioplayer.at, Screenshot: RadioBlog.eu)
Webseite von Radioplayer.at (Quelle: radioplayer.at, Screenshot: RadioBlog.eu)

Der deutsche Radioplayer bietet Zugriff auf die Streams der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und auch fast aller Privatradios in Deutschland. Dazu kommen einige Programme, die ausschließlich via Internet senden. Ich nutze das Portal sehr gerne, ist es doch so etwas wie der weiterlesen…

ORF Sound unterstützt jetzt Apple CarPlay

ORF Sound über Apple CarPlay (Screenshot: RadioBlog.eu)
ORF Sound über Apple CarPlay (Screenshot: RadioBlog.eu)

Im Herbst vergangenen Jahres ist aus der ORF-Radiothek das neue Portal ORF Sound geworden. Seitdem ist das Angebot nicht mehr nur webbasiert, sondern auch als App verfügbar. Wer das jüngste Update der iOS-Version von ORF Sound installiert, darf sich über weiterlesen…

Radioplayer Worldwide: App mit allen Ländervarianten

Länderauswahl bei Radioplayer Worldwide (Screenshot: RadioBlog.eu)
Länderauswahl bei Radioplayer Worldwide (Screenshot: RadioBlog.eu)

Einer meiner größten Kritikpunkte am Radioplayer war immer die fehlende Möglichkeit, Versionen der App aus anderen Ländern zu nutzen. Sieht man von Ausnahmen wie dem Swiss Radioplayer (für Android bzw. iOS) ab, findet man im Google Play Store und im weiterlesen…