Bericht: Bayern 3 setzt nachts auf Verkehrsfunk mit KI

Bayern 3 macht Verkehrsfunk mit KI (Quelle: facebook.com/bayern3, Screenshot: RadioBlog.eu)
Bayern 3 macht Verkehrsfunk mit KI (Quelle: facebook.com/bayern3, Screenshot: RadioBlog.eu)

Bayern 3 stellt sein Nachtprogramm in der bisherigen Form ein. Wie das Magazin Digital Fernsehen berichtet, wird die tägliche Sendestrecke voraussichtlich ab 6. Mai komplett automatisiert. Nachrichten und Wettervorhersagen werden dem Bericht zufolge – wie bisher – aus der „ARD-Popnacht“ weiterlesen…

SWR1 Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz legen Abendprogramm zusammen

SWR1 Musikclub für zwei Bundesländer (Foto: SWR)
SWR1 Musikclub für zwei Bundesländer (Foto: SWR)

SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz legen ab der kommenden Woche ihre Abendprogramme zusammen. Der „SWR1 Musikclub“ wird ab 22. April jeweils von 20 bis 24 Uhr ausgestrahlt und soll ab 2. Juni auch als gemeinsame Abendschiene für die Landesprogramme der ARD-Anstalten weiterlesen…

SLM verlängert UKW-Lizenzen für Privatradios

Fernsehturm Dresden (Foto: Mike Schiller auf Pixabay)
Fernsehturm Dresden (Foto: Mike Schiller auf Pixabay)

Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) verlängert die Zuweisungen verschiedener UKW-Frequenzen kommerzieller Hörfunkveranstalter um weitere acht Jahre bis zum 31. Dezember 2033. Das hat der Medienrat der SLM in seiner Sitzung am 15. April beschlossen. Die bisherigen Zulassungen laufen zum Jahresende aus. weiterlesen…

80s80s WGT macht Veranstaltungsfunk auf UKW und DAB+ in Leipzig

80s80s WGT terrestrisch (Quelle: 80s80s.de, Screenshot: RadioBlog.eu)
80s80s WGT terrestrisch (Quelle: 80s80s.de, Screenshot: RadioBlog.eu)

Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) weist der 80s80s Audio GmbH & Co. KG zur Verbreitung des zulassungsfreien Veranstaltungshörfunkprogramms 80s80s WGT eine UKW-Frequenz (voraussichtlich 92,6 MHz) sowie einen DAB+-Sendeplatz im lokalen DAB+ Multiplex zur Versorgung des Stadtgebietes Leipzig zu. Die Zuweisung ist weiterlesen…

antenne WIESBADEN offenbar schwerpunktmäßig mit Musik der 80er und 90er

antenne WIESBADEN startet Testbetrieb (Quelle: antenne-wiesbaden.de, Screenshot: RadioBlog.eu)
antenne WIESBADEN sendet auf DAB+ (Quelle: antenne-wiesbaden.de, Screenshot: RadioBlog.eu)

Wie berichtet hat antenne WIESBADEN Anfang März den Testbetrieb über DAB+ aufgenommen. Jetzt berichtet das Branchenmagazin Radioszene.de, dass Stephan Holler, früher in Diensten von Hit Radio FFH, zum neuen Lokalsender in der hessischen Landeshauptstadt wechselt. Holler wird demnach auch den weiterlesen…