NDR baut neuen Sendemast in Hamburg-Moorfleet

Sender Hamburg-Moorfleet (Foto: RadioBlog.eu)
Der bestehende Sendemast in Hamburg-Moorfleet wird ersetzt (Foto: RadioBlog.eu)

Der Norddeutsche Rundfunk baut einen neuen Sendemast in Hamburg-Moorfleet. Darüber hat die Vier-Länder-Anstalt in der Sendung „Hamburg Journal“ informiert. Der bestehende Mast ist 60 Jahre alt und soll im kommenden Jahr abgebaut werden. Der neue Mast befindet sich auf dem weiterlesen…

Hamburger Abendblatt: NDR, MDR und BR planen gemeinsame Schlagerwelle

Kommt eine gemeinsame Schlagerwelle mehrerer ARD-Anstalten? (Quelle: mdr.de, Screenshot: RadioBlog.eu)
Kommt eine gemeinsame Schlagerwelle mehrerer ARD-Anstalten? (Quelle: mdr.de, Screenshot: RadioBlog.eu)

Wie berichtet will der Norddeutsche Rundfunk unter anderem das Programm NDR Schlager als Reaktion auf den geplanten Reformstaatsvertrag einstellen. Der Mitteldeutsche Rundfunk hat angekündigt, unter anderem das Programm MDR Schlagerwelt nicht mehr terrestrisch über DAB+ zu verbreiten, sondern ins Internet weiterlesen…

Italien: Deutschlandfunk startet zum 50. RAS-Geburtstag auf DAB+ in Südtirol

50 Jahre RAS (Foto: Rundfunk Anstalt Südtirol)
50 Jahre RAS (Foto: Rundfunk Anstalt Südtirol)

Am 13. Februar 1975 gegründet, sorgt die Rundfunk Anstalt Südtirol (RAS) seit einem halben Jahrhundert für die Versorgung der deutschen und ladinischen Sprachgemeinschaft mit Hörfunk- und Fernsehprogrammen aus dem Ausland. Bei einer Feier am Freitag, den 27. Juni, am Senderstandort weiterlesen…

ARD-Radiostrategie: Erste Detailpläne bekannt

Erste Details zur ARD-Radiostrategie (Foto: Miran Lesnik auf Pixabay)
Erste Details zur ARD-Radiostrategie (Foto: Miran Lesnik auf Pixabay)

Wie berichtet haben die Intendanten der ARD-Anstalten der von der Audioprogrammkonferenz der ARD (APK) vorgeschlagenen Radiostrategie zugestimmt. Der Deutschlandfunk berichtete in seinem Medienmagazin „@mediasres“ am Donnerstag über erste konkrete Pläne für die Zusammenlegung und Streichung von Programmen. Den Angaben zufolge weiterlesen…

FAB 2025: Oldie Welle ist großer Gewinner unter den regionalen Programmen ohne UKW

FAB 2025 genauer betrachtet (Quelle: funkanalyse-bayern.info, Screenshot: RadioBlog.eu)
FAB 2025 genauer betrachtet (Quelle: funkanalyse-bayern.info, Screenshot: RadioBlog.eu)

Wie berichtet sind am Mittwoch die Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2025 veröffentlicht worden. Wie immer habe ich mir einige Daten einmal genauer angesehen. Auffällig ist, dass Bayern 1 zwar in den vergangenen Jahren kontinuierlich Hörer verloren hat, aber immer noch weiterlesen…

Bericht: Mast-Kürzung am Sender Lingen-Schepsdorf

Fernmeldeturm Lingen-Schepsdorf (Foto: Fireandspirit auf Wikipedia)
Fernmeldeturm Lingen-Schepsdorf (Foto: Fireandspirit auf Wikipedia)

Der 27 Meter hohe Aufsatzmast am Fernmeldeturm Lingen-Schepsdorf muss in den kommenden Tagen demontiert werden. Das berichtet die Ems-Vechte-Welle, die selbst von dem Rückbau betroffen ist, auf ihrer Webseite. Bei einer Routine-Prüfung seien Schäden an der Befestigung des Aufsatzes festgestellt weiterlesen…

Intendanten stimmen ARD-weiter Radiostrategie zu

ARD muss Programme einstellen (Foto: Duc Kieu auf Pixabay)
ARD muss Programme einstellen (Foto: Duc Kieu auf Pixabay)

Die Politik hat im neuen, noch zu ratifizierenden Reformstaatsvertrag neue Rahmenbedingungen für die Beauftragung von Hörfunkwellen gesetzt. Auch wenn die konkrete Umsetzung der Vorgaben des Reformstaatsvertrags noch aussteht, ist bereits klar, dass mindestens 16 terrestrisch ausgestrahlte Sender bis zum 1. weiterlesen…

USA: CapRadio will Betriebsvereinbarungen in Chico und Eureka beenden

NSPR sendet unter anderem über KCHO-FM (Quelle: capradio.org)
NSPR sendet unter anderem über KCHO-FM (Quelle: capradio.org)

Das von der Sacramento State University initiierte CapRadio will seine Betriebsvereinbarungen mit dem North State Public Radio der Chico State University und mit dem von der Cal Poly Humboldt University betriebenen Sender 90.5 KHSU beenden. CapRadio nahm den Betrieb dieser weiterlesen…

Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2025 veröffentlicht

BR-Sender Kreuzberg/Rhön (Foto: SmartPhoneFan.de)
BR-Sender Kreuzberg/Rhön (Foto: RadioBlog.eu)

Lokalradio behauptet sich in Bayern überraschend gut: Mehr als 2,5 Millionen Hörer schalten werktags eines der rund 80 bayerischen Lokalradio-Programme ein. Das entspricht 22,3 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren. Trotz eines leichten Rückgangs von 1,3 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr fällt weiterlesen…