hr1 & hr3: Das sind die Regional-Frequenzen auf UKW

hr-Sendemast auf dem Rimberg (Foto: SmartPhoneFan.de)
hr-Sendemast auf dem Rimberg (Foto: RadioBlog.eu)

Wie berichtet plant der Hessische Rundfunk, ab Oktober neben hr4 auch auf hr1 und hr3 regionale Fensterprogramme auszustrahlen. Jetzt stehen auch die UKW-Sender und Frequenzen fest, auf denen die jeweiligen Regionalversionen der beiden Programme zu hören sein werden. hr1 Nordhessen weiterlesen…

Hessischer Rundfunk regionalisiert hr1 und hr3

hr regionalisiert auf DAB+ (Foto: RadioBlog.eu)
hr regionalisiert auf DAB+ (Foto: RadioBlog.eu)

Der Hessische Rundfunk strahlt ab Oktober neben hr4 auch in den Hörfunkprogrammen hr1 und hr3 regionale Inhalte aus. Darüber hinaus soll es künftig wieder fünf Regionen geben, für die die Berichterstattung getrennt erfolgt: Nordhessen Mittelhessen Osthessen Rhein-Main Südhessen Zuletzt wurde weiterlesen…

DAB+ Mux Bad Kreuznach bald von zweitem Standort

Geplanter DAB+-Senderstandort in Rüdesheim (Foto: Christian Milling)
Geplanter DAB+-Senderstandort in Rüdesheim (Foto: Christian Milling)

Seit mehreren Jahren gibt es im rheinhessischen Bad Kreuznach einen lokalen DAB+-Multiplex. Dieser sendet von Standort Kuhberg mit 500 Watt ERP im Kanal 12A. Künftig soll das Paket aus zehn Hörfunkprogrammen und dem EWS-Test von einem zweiten Standort verbreitet werden. weiterlesen…

Oberhof und Zella-Mehlis: DAB+ DX in Thüringen

DX in Thüringen (Foto: RadioBlog.eu)
DX in Thüringen (Foto: RadioBlog.eu)

Im Sommer 2020 war ich samstags in Thüringen unterwegs, um unter anderem dem Hobby Rundfunkfernempfang nachzugehen. Am vergangenen Wochenende bot sich im Rahmen eines Ausflugs erneut die Möglichkeit, Empfangsversuche in Thüringen durchzuführen. Bereits berichtet habe ich über den Empfang des weiterlesen…

Die ORF-TVthek kommt ins Auto

ORF-Apps starten im Polestar 2 (Foto: Polestar)
ORF-Apps starten im Polestar 2 (Foto: Polestar)

Streaming-Angebote werden zunehmend auch mobil genutzt. Das gilt neben Radio und Musik mittlerweile auch für Bewegtbild-Angebote. Automobilhersteller und Content-Produzenten reagieren mit entsprechenden Diensten. So wurde jetzt eine Kooperation von Polestar mit dem Österreichischen Rundfunk verkündet. Polestar war den Angaben zufolge weiterlesen…

DAB+ in Frankreich: Überregionale Netze werden ab Mitte Juli ausgebaut

DAB+-Netzausbau in Frankreich (Quelle: airzen.fr, Screenshot: RadioBlog.eu)
DAB+-Netzausbau in Frankreich (Quelle: airzen.fr, Screenshot: RadioBlog.eu)

In Frankreich sind die beiden überregionalen DAB+-Multiplexe mit den Bezeichnungen Métropolitain M1 und Métropolitain M2 seit Oktober 2021 in allen Städten auf der Achse Paris-Lyon-Marseille zu empfangen. Nach Angaben des Onlinemagazins Radiovisie, das sich auf die französische Medienaufsichtsbehörde Arcom beruft, weiterlesen…

NPO Luister: Neue App ab sofort verfügbar

Neue NPO-Luister-Apps verfügbar (Quelle: npoluister.nl, Screenshot: RadioBlog.eu)
Neue NPO-Luister-Apps verfügbar (Quelle: npoluister.nl, Screenshot: RadioBlog.eu)

Die öffentlich-rechtliche niederländische Rundfunk NPO hat eine neue Version der App NPO Luister vorgestellt. Diese bündelt alle Live-Hörfunkprogramme und Podcasts, die der öffentlich-rechtliche Rundfunk in den Niederlanden anbietet. Die Anwendung ist auch in Deutschland kostenlos im Google Play Store und weiterlesen…

Spanien: RTVE will künftig auch über DAB+ senden

RTVE will auf DAB+ (Foto: RTVE)
RTVE will auf DAB+ (Foto: RTVE)

Der öffentlich-rechtliche spanische Rundfunk RTVE will seine Verweigerungshaltung gegenüber dem terrestrischen Digitalradio DAB+ aufgeben. Das berichtet das Onlinemagazin Radiovisie unter Berufung auf eine Veranstaltung, die darauf abzielte, die DAB+-Einführung in Spanien zu beschleunigen. RTVE wolle seine Dienste „in allen Umgebungen“ weiterlesen…