Antenne Ostalgie startet auf DAB+ in Thüringen

Antenne Ostalgie auf DAB+ (Foto: Sascha Scholz)
Antenne Ostalgie auf DAB+ (Foto: Sascha Scholz)

Antenne Thüringen hat die Lizenz für zwei weitere Spartenprogramme in der Tasche, die über DAB+ verbreitet werden sollen. Einer dieser Kanäle, Antenne Ostalgie, hat vor wenigen Tagen den Testbetrieb aufgenommen. Das Programm wird im Multiplex für private Programmveranstalter in Thüringen weiterlesen…

Pocket Casts auf Sonos funktioniert nicht: Das ist die Lösung

Sonos One (Foto: Sonos)
Sonos One (Foto: Sonos)

Ich bin seit fast vier Jahren zufriedener Sonos-Nutzer. Mit ausschlaggebend dafür, das Multiroom-System anzuschaffen, war die Verfügbarkeit von Pocket Casts. Das ist die erste und bis heute einzige Podcast-App, die bei Sonos zur Verfügung steht, und ich höre neben Live-Radioprogrammen weiterlesen…

Radio Lohro auf DAB+: Warum keine weiteren Programme in Rostock?

Radio Lohro auf DAB+ (Quelle: lohro.de)
Radio Lohro auf DAB+ (Quelle: lohro.de)

Der nichtkommerzielle Rostocker Lokalsender Radio Lohro hat bereits seit Mitte Juni Testsendungen über DAB+ ausgestrahlt. Am Montagmittag um 12 Uhr wurde der offizielle Sendebetrieb aufgenommen. Der Sender steht am Kraftwerk Peez. Er arbeitet im Kanal 10A mit einer Strahlungsleistung von weiterlesen…

4ever49 Radio in den Niederlanden auf DAB+ gestartet

4ever49 Radio gestartet (Foto: 4ever49 Radio)
4ever49 Radio gestartet (Foto: 4ever49 Radio)

Bei meinem DAB+-Bandscan, den ich vor eineinhalb Wochen in Amsterdam durchgeführt habe, konnte ich im Multiplex MTVNL bereits Testsendungen von 4ever49 Radio empfangen. Am Montagmorgen um 7 Uhr hat diese Radiostation ihren offiziellen Sendebetrieb aufgenommen. Der MTVNL-Multiplex sorgt dafür, dass weiterlesen…

103.1 Max FM muss sparen: Programm jetzt unmoderiert

103.1 Max FM jetzt unmoderiert (Foto: Connoisseur Media)
103.1 Max FM jetzt unmoderiert (Foto: Connoisseur Media)

103.1 Max FM aus Bay Shore, New York, muss sparen. Connoisseur Media, die Betreibergesellschaft des Senders, hat die bisherigen Moderatoren entlassen, sodass jetzt ein Nonstop-Musikprogramm ausgestrahlt wird. Ob es sich dabei um eine vorübergehende oder längerfristige Maßnahme handelt, ist nicht weiterlesen…

Jetzt auch als App: Aus der ORF-Radiothek wird ORF Sound

ORF Sound App auf dem iPhone (Screenshot: RadioBlog.eu)
ORF Sound App auf dem iPhone (Screenshot: RadioBlog.eu)

Die ORF Radiothek gibt es schon eine ganze Weile als eine Art Pendant zur Audiothek der ARD. Bislang war das Angebot allerdings nur webbasiert und in den Apps einzelner ORF-Radioprogramme verfügbar. Jetzt hat der Österreichische Rundfunk sein Audio-Portal einem Relaunch weiterlesen…