DAB+: Weitere Bundesmux-Lücken werden geschlossen

Bundesmux-Ausbau im vergangenen Jahr (Foto: Media Broadcast)
Bundesmux-Ausbau im vergangenen Jahr (Foto: Media Broadcast)

Der erste DAB+-Bundesmux ist im Sommer 2011 gestartet. Mittlerweile sind die vier Deutschlandradio-Programme und neun Privatsender in weiten Teilen Deutschlands zu empfangen. Lücken gibt es aber nach wie vor im Sendernetz, das bundesweit einheitlich im Kanal 5C arbeitet. Bereits bekannt weiterlesen…

ORF soll mit Popularbeschwerde zu DAB+-Start bewegt werden

In weiten Teilen von Kärnten ist Ö3 über den Sender Dobratsch zu empfangen
Vom Standort Dobratsch funkt auch der österreichische DAB+-"Bundesmux" (Foto: RadioBlog.eu)

In Österreich sind 16 private Hörfunkprogramme überregional über DAB+ auf Sendung. Dazu kommen weitere 16 Radiostationen im Großraum Wien. Jetzt gibt es Pläne für ein weiteres Sendernetz. Doch der in der Alpenrepublik meistgehörte Programmveranstalter – der öffentlich-rechtliche Österreichische Rundfunk – weiterlesen…

Relaunch bei ORF Radio Oberösterreich

Das Team von ORF Radio Oberösterreich (Foto: facebook.com/orfooe, Screenshot: RadioBlog.eu)
Das Team von ORF Radio Oberösterreich (Foto: facebook.com/orfooe, Screenshot: RadioBlog.eu)

ORF Radio Oberösterreich hat sein Programm am 8. Mai einem Relaunch unterzogen. Der neue Slogan „Weil wir Oberösterreich lieben“ ersetzt dabei das langjährige Motto „Mein Land, mein Radio“. Musikalisch setzt der Sender jetzt auf Greatest Hits von den 60er Jahren weiterlesen…

DAB+: Ostbelgien-Mux verzögert sich

Sender Raegen-Petergensfeld für BRF2, 100'5 Das Hitradio und Fantasy Dance FM (Foto: SmartPhoneFan.de)
Sender Raegen-Petergensfeld (Foto: RadioBlog.eu)

Ostbelgien soll einen eigenen DAB+-Multiplex bekommen. Testsendungen gab es bereits im Winter. Bisherige Branchenberichte, nach denen der Regelbetrieb längst hätte starten sollen, haben sich nicht bestätigt. Nun gibt es Hinweise darauf, dass das neue Sendernetz vorerst überhaupt nicht starten kann. weiterlesen…

RAI verbessert Übertragungsqualität auf DAB+

RAI verbessert Qualität auf DAB+ (Foto: RadioBlog.eu)
RAI verbessert Qualität auf DAB+ (Foto: RadioBlog.eu)

Wie berichtet, haben ACI Radio und Number One Extra im April den DAB+-Multiplex der öffentlich-rechtlichen italienischen Rundfunkanstalt RAI verlassen. Seinerzeit wurde die Übertragungsqualität einiger RAI-Programme verbessert. So senden RAI Radio 2, RAI Radio 3 Classica, RAI Radio Tutta Italiana und No weiterlesen…

DAB+ in Wien: Drei Multiplexe aus zwei Ländern

Wiener Stadt-Mux auf DAB+ (Foto: RadioBlog.eu)
Wiener Stadt-Mux auf DAB+ (Foto: RadioBlog.eu)

Am vergangenen Wochenende hatte ich anlässlich eines Städtetrips wieder einmal die Möglichkeit, mir das DAB+-Programmangebot in Wien anzuhören. Gegenüber meinen vor knapp zwei Jahren in der österreichischen Bundeshauptstadt durchgeführten Scan hat sich hinsichtlich der empfangbaren Multiplexe nichts geändert. Der überregionale weiterlesen…

Isle of Man startet eigenen DAB-Multiplex

Manx Radio startet auf DAB (Quelle: facebook.com/ManxRadio, Screenshot: RadioBlog.eu)
Manx Radio startet auf DAB (Quelle: facebook.com/ManxRadio, Screenshot: RadioBlog.eu)

Manx Radio hat von der Communications and Utilities Regulatory Authority (CURA) eine auf drei Jahre angelegte Lizenz zur Erprobung des terrestrischen Digitalradios erhalten. Das berichtet das Onlinemagazin RadioToday. Bereits am 2. Mai soll der Feldversuch starten. Der Bericht spricht von weiterlesen…

Schwarzwald-DX: Bis zu 23 DAB+-Multiplexe am gleichen Standort

Saarland-Empfang am Ellbachseeblick (Foto: RadioBlog.eu)
Saarland-Empfang am Ellbachseeblick (Foto: RadioBlog.eu)

Nachdem es im vergangenen Jahr zeitlich nicht geklappt hat, habe ich mich gestern wieder zusammen mit einem Hobbyfreund auf den Weg nach Freudenstadt im Schwarzwald gemacht, um einen weiteren Hobbyfreund in seiner Ferienwohnung zu besuchen. Die Wohnung befindet sich in weiterlesen…

ORF will beim Radioplayer einsteigen

Webseite von Radioplayer.at (Quelle: radioplayer.at, Screenshot: RadioBlog.eu)
Webseite von Radioplayer.at (Quelle: radioplayer.at, Screenshot: RadioBlog.eu)

Der deutsche Radioplayer bietet Zugriff auf die Streams der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und auch fast aller Privatradios in Deutschland. Dazu kommen einige Programme, die ausschließlich via Internet senden. Ich nutze das Portal sehr gerne, ist es doch so etwas wie der weiterlesen…