Von Nord nach Süd: Neue Sender für DAB+

OAS-BW-Mux in Friedberg (Foto: SmartPhoneFan.de)
Die neue 107.7 im OAS-BW-Mux (Foto: SmartPhoneFan.de)

In den vergangenen Wochen wurden wieder einige DAB+-Sendeanlagen in Betrieb genommen, um noch bestehende Versorgungslücken zu schließen. So hat der Norddeutsche Rundfunk einen Sender am Standort Rendsburg in Betrieb genommen, der im Kanal 9C mit einer Strahlungsleistung von 1 kW weiterlesen…

hr1: Veränderungen im Programm

Neue Sendung mit Daniella Baumeister am Montagabend auf hr1 (Foto: Hessischer Rundfunk)
Neue Sendung mit Daniella Baumeister am Montagabend auf hr1 (Foto: Hessischer Rundfunk)

Bei hr1 deuten sich derzeit Veränderungen im Programm an. Aufmerksame Hörer haben beispielsweise beobachtet, dass die Sendung „Mixtape“, die bislang sonntags mittags im Programm war, seit einigen Wochen nicht mehr zu hören ist. Montags abends ist die bisherige „Live Lounge“ weiterlesen…

NAB startet Kampagne für AM Radio

Autoradio mit Lang-, Mittel-, Kurzwelle und UKW (Foto: NoName_13 auf Pixabay)
Autoradio mit Lang-, Mittel-, Kurzwelle und UKW (Foto: NoName_13 auf Pixabay)

Die National Association of Broadcasters (NAB) in den USA hat eine neue Kampagne gestartet, die die Bedeutung des Mittelwellenrundfunks im Autoradio für Nachrichten, gesellschaftliches Engagement, Unterhaltung und wichtige Informationen zur öffentlichen Sicherheit hervorhebt. Die Kampagne umfasst eine Website mit einem weiterlesen…

Eigener DAB+-Multiplex für Liechtenstein?

Studio von Radio L in Vaduz (Quelle: facebook.com/radioliechtenstein, Screenshot: RadioBlog.eu)
Studio von Radio L in Vaduz (Quelle: facebook.com/radioliechtenstein, Screenshot: RadioBlog.eu)

Am 10. März fand das jährliche Digitalisierungstreffen von Spitzenvertretern der Regulierungsbehörden im Bereich der audiovisuellen Mediendienste aus dem „Bodensee-Raum“ statt. Auf dieser Veranstaltung haben Rainer Schnepfleitner, Leiter des Amtes für Kommunikation (AK) in Liechtenstein und Severin Näscher, Regulierung Audiovisuelle Medien weiterlesen…

DAB+ und UKW in der Hamburger Innenstadt: Das ist auf Sankt Pauli zu hören

Blick Richtung Heinrich-Hertz-Turm (Foto: RadioBlog.eu)
Blick Richtung Heinrich-Hertz-Turm (Foto: RadioBlog.eu)

Am heute zu Ende gehenden Oster-Wochenende habe ich einen Aufenthalt in Hamburg genutzt, um mir einen Überblick über das Programmangebot auf DAB+ zu verschaffen. Das habe ich schon im Sommer vergangenen Jahres gemacht. Damals führte ich unweit des Senders Moorfleet weiterlesen…

RTÉ Radio 1 verlässt Langwelle 252 kHz

RTÉ-Langwellensender Clarkestown (Foto: SmartPhoneFan.de)
RTÉ-Langwellensender Clarkestown (Foto: RadioBlog.eu)

Die öffentlich-rechtliche irische Rundfunkanstalt RTÉ hat angekündigt, die Verbreitung ihres ersten Hörfunkprogramms auf der Langwellenfrequenz 252 kHz in diesem Monat einzustellen. Der Schritt war ursprünglich bereits 2014 angekündigt worden, wurde aber aufgrund von Protesten irischer Organisationen in Großbritannien verschoben. RTÉ weiterlesen…

Regionales DAB+-Angebot in Lothringen startet im Juni

TDF baut weitere DAB+-Netze auf (Foto: TDF)
TDF baut DAB+-Netze für Lothringen (Foto: TDF)

Ende vergangenen Jahres wurde bekannt, dass Lothringen ein regionales DAB+-Programmangebot bekommen soll. Als Sendernetzbetreiber wurde TDF ausgewählt. Jetzt steht fest, dass der Sendestart für Juni 2023 geplant ist. Vorgesehen ist ein regionales Sendernetz im Kanal 8A, das aus folgenden Standorten weiterlesen…

ORF Sound unterstützt jetzt Apple CarPlay

ORF Sound über Apple CarPlay (Screenshot: RadioBlog.eu)
ORF Sound über Apple CarPlay (Screenshot: RadioBlog.eu)

Im Herbst vergangenen Jahres ist aus der ORF-Radiothek das neue Portal ORF Sound geworden. Seitdem ist das Angebot nicht mehr nur webbasiert, sondern auch als App verfügbar. Wer das jüngste Update der iOS-Version von ORF Sound installiert, darf sich über weiterlesen…