DAB+-Netzausbau: Neue Sender für zweiten „Bundesmux“ und NRW-„Landesmux“

Zweiter Bundesmux: Netzabdeckung ab Sommer 2023 (Grafik: Media Broadcast)
Zweiter Bundesmux: Netzabdeckung ab Sommer 2023 (Grafik: Media Broadcast)

Eigentlich sollte das Sendernetz für den zweiten überregionalen DAB+-Multiplex in Deutschland erst ab dem zweiten Halbjahr 2023 weiter ausgebaut werden. Jetzt konnte die Inbetriebnahme einiger Sendeanlagen vorgezogen werden. Seit dem 1. Juni werden sechs weitere Regionen versorgt. Drei weitere Sender Weiterlesen …

Radio 21 im DAB+-Mux Flensburg gibt Rätsel auf

Radio-21-Kennung im Flensburger DAB+-Mux (Foto: RadioBlog.eu)
Radio-21-Kennung im Flensburger DAB+-Mux (Foto: RadioBlog.eu)

Mit dem Start des Regelbetriebs der regionalen DAB+-Multiplexe für private Programmveranstalter in Schleswig-Holstein hat das Deutsche Städte-Network (Radio 21, Rockland Radio, Antenne Sylt) seine DAB+-Verbreitung in Norddeutschland neu geordnet. Antenne Sylt sendet seitdem nur noch im Multiplex für die Region Weiterlesen …

Angeschaut: Deutschlandradio-Sender in Sassnitz auf Rügen

Deutschlandradio-Sender Sassnitz (Foto: RadioBlog.eu)
Deutschlandradio-Sender Sassnitz (Foto: RadioBlog.eu)

Während der Norddeutsche Rundfunk, 80s80s Radio und die Ostseewelle vom Standort Garz auf UKW für die Insel Rügen senden, nutzt das Deutschlandradio einen weiter nordöstlich gelegenen Senderstandort. Die beiden Programme des Nationalen Hörfunks funken von einem unscheinbaren Mast, der von Weiterlesen …

DAB+ DX im Osten und Südosten von Rügen

Skywalk am Kreidefelsen auf Rügen (Foto: RadioBlog.eu)
Skywalk am Kreidefelsen auf Rügen (Foto: RadioBlog.eu)

Vergangene Woche habe ich auf Rügen diverse DAB+-Empfangstests durchgeführt. Von meinem ersten Aufenthalt auf der Insel vor drei Jahren wusste ich, dass rund um den Kreidefelsen besonders viel zu hören ist. Dieses Mal habe ich mit dem Sony XDR-P1DBP untersucht, Weiterlesen …