DAB+ DX im Osten und Südosten von Rügen

Skywalk am Kreidefelsen auf Rügen (Foto: RadioBlog.eu)
Skywalk am Kreidefelsen auf Rügen (Foto: RadioBlog.eu)

Vergangene Woche habe ich auf Rügen diverse DAB+-Empfangstests durchgeführt. Von meinem ersten Aufenthalt auf der Insel vor drei Jahren wusste ich, dass rund um den Kreidefelsen besonders viel zu hören ist. Dieses Mal habe ich mit dem Sony XDR-P1DBP untersucht, weiterlesen…

DAB+ in Wiek auf Rügen: Empfang auch aus Schleswig-Holstein

DAB+-Empfang aus Schleswig-Holstein (Foto: RadioBlog.eu)
DAB+-Empfang aus Schleswig-Holstein (Foto: RadioBlog.eu)

Vom Darß aus sind wir am vergangenen Wochenende auf die Insel Rügen weitergefahren. Heute vor einer Woche haben wir Wiek besucht. Die Kreidebrücke im Hafen der 1000-Seelen-Gemeinde nutzte ich nicht nur, um die schöne Aussicht auf den Wieker Bodden zu weiterlesen…

Mittelwellenempfang: Radio 208 und World Music Radio auf Rügen

Radio 208 auf 1440 kHz (Foto: RadioBlog.eu)
Radio 208 auf 1440 kHz (Foto: RadioBlog.eu)

Wenn man auf Rügen tagsüber die Mittelwellentaste eines Radios drückt, sind nur noch wenige Programme zu empfangen. Der Rundfunk in den AM-Wellenbereichen ist nunmal ein Auslaufmodell. Die meisten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sowie kommerzielle Programmveranstalter haben die Lang-, Mittel- und Kurzwelle längst weiterlesen…

DAB+ in Barhöft: Zehn Multiplexe aus Deutschland, Dänemark und Schweden

Aussichtsturm in Barhöft (Foto: RadioBlog.eu)
Aussichtsturm in Barhöft (Foto: RadioBlog.eu)

Wie berichtet, konnte ich in Ahrenshoop DAB+-Multiplexe aus Deutschland und Dänemark empfangen. Es gelang allerdings nicht, dort auch digitales Radio aus Schweden zu hören. Möglicherweise war das Nachbarhaus unseres Hotels „im Weg“. Aber auch der in unmittelbarer Nähe stehende Sender weiterlesen…

Darß-DX: Das war in Ahrenshoop auf DAB+ zu hören

DAB+ DX auf dem Darß (Foto: RadioBlog.eu)
DAB+ DX auf dem Darß (Foto: RadioBlog.eu)

Eigentlich wollten wir von Flensburg aus nach Kopenhagen und Malmö weiterfahren. Allerdings haben wir schon seit der ersten Etappe unserer Reise eine durch Steinschlag verursachte kleine Schramme in der Windschutzscheibe unseres Autos – natürlich ausgerechnet oberhalb des Lenkrads, sodass die weiterlesen…

UKW, DAB+, DVB-T2: Das ist der NDR-Sender Flensburg

NDR-Sender Flensburg-Engelsby (Foto: RadioBlog.eu)
NDR-Sender Flensburg-Engelsby (Foto: RadioBlog.eu)

Am vergangenen Mittwoch habe ich den Aufenthalt in der Region Flensburg genutzt, um mir die Sendeanlage des Norddeutschen Rundfunks am Standort Engelsby anzusehen. Der 215 Meter hohe Mast steht auf einer 59 Meter hohen Anhöhe, die den vielleicht etwas übertriebenen weiterlesen…

Grenzüberschreitender DAB+-Empfang in Harrislee

Radio Flensburg will im Juni regulär starten (Foto: RadioBlog.eu)
Radio Flensburg will im Juni regulär starten (Foto: RadioBlog.eu)

Am Dienstag haben meine Freundin und ich die deutsch-dänische Grenze bei Flensburg erreicht. Wir haben in Harrislee übernachtet, weniger als zwei Kilometer südlich des Grenzübergangs nach Krusau. Schon im Raum Schleswig grüßte das öffentlich-rechtliche Danmarks Radio auf UKW, während der weiterlesen…

Bauer Media: Eurosong Radio als Popup-Sender gestartet

Bauer startet Eurosong Radio (Quelle: radioplay.se. Screenshot: RadioBlog.eu)

Bauer Media Audio hat mit Eurosong Radio ein neues Hörfunkprogramm gestartet, das dem Eurovision Song Contest gewidmet ist. Das in englischer Sprache moderierte, werbefreie Programm ist in Großbritannien, Irland, Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland verfügbar. Teilweise wird Eurosong Radio im weiterlesen…

Classic Rock wird landesweites Privatradio in Dänemark

Classic Rock Danmark mit landesweit einheitlichem Programm (Quelle: classicrock.dk, Screenshot: RadioBlog.eu)
Classic Rock Danmark mit landesweit einheitlichem Programm (Quelle: classicrock.dk, Screenshot: RadioBlog.eu)

Der dänische Privatsender Classic Rock hat seine bisherigen regionalen Programme für Kopenhagen und Ostjütland aufgegeben. Stattdessen wird jetzt ein einheitliches, landesweites Programm gesendet, wie der Veranstalter auf seiner Facebook-Seite mitgeteilt hat. Die bisherigen UKW-Frequenzen werden nicht weiter genutzt. Stattdessen sendet weiterlesen…

Radioplayer Worldwide: App mit allen Ländervarianten

Länderauswahl bei Radioplayer Worldwide (Screenshot: RadioBlog.eu)
Länderauswahl bei Radioplayer Worldwide (Screenshot: RadioBlog.eu)

Einer meiner größten Kritikpunkte am Radioplayer war immer die fehlende Möglichkeit, Versionen der App aus anderen Ländern zu nutzen. Sieht man von Ausnahmen wie dem Swiss Radioplayer (für Android bzw. iOS) ab, findet man im Google Play Store und im weiterlesen…