DAB+: Weitere Bundesmux-Lücken werden geschlossen

Bundesmux-Ausbau im vergangenen Jahr (Foto: Media Broadcast)
Bundesmux-Ausbau im vergangenen Jahr (Foto: Media Broadcast)

Der erste DAB+-Bundesmux ist im Sommer 2011 gestartet. Mittlerweile sind die vier Deutschlandradio-Programme und neun Privatsender in weiten Teilen Deutschlands zu empfangen. Lücken gibt es aber nach wie vor im Sendernetz, das bundesweit einheitlich im Kanal 5C arbeitet. Bereits bekannt weiterlesen…

ORF soll mit Popularbeschwerde zu DAB+-Start bewegt werden

In weiten Teilen von Kärnten ist Ö3 über den Sender Dobratsch zu empfangen
Vom Standort Dobratsch funkt auch der österreichische DAB+-"Bundesmux" (Foto: RadioBlog.eu)

In Österreich sind 16 private Hörfunkprogramme überregional über DAB+ auf Sendung. Dazu kommen weitere 16 Radiostationen im Großraum Wien. Jetzt gibt es Pläne für ein weiteres Sendernetz. Doch der in der Alpenrepublik meistgehörte Programmveranstalter – der öffentlich-rechtliche Österreichische Rundfunk – weiterlesen…