Niederlande: Lokalsender setzen auf DAB+ – Privatradios reduzieren Sendeleistung

Neue Details zum terrestrischen Radio in den Niederlanden (Foto: Marjon Besteman auf Pixabay)
Neue Details zum terrestrischen Radio in den Niederlanden (Foto: Marjon Besteman auf Pixabay)

Bis Ende 2024 werden alle öffentlich-rechtlichen Lokalsender in den Niederlanden über DAB+ empfangbar sein. Dies berichtet der Dachverband der lokalen und regionalen Rundfunkanstalten, NLPO, in einer Presseerklärung. Bislang sind bereits einige Lokalstationen über das terrestrische Digitalradio zu empfangen. Dem Bericht weiterlesen…

Fußball-WM: Radiohörer bekommen nur „Sparprogramm“

Fußball-WM bei Sportschau Live (Screenshot: RadioBlog.eu)
Fußball-WM bei Sportschau Live (Screenshot: RadioBlog.eu)

Seit dem vergangenen Sonntag findet in Katar die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 statt. Bei aller Kritik am Austragungsland: Ich lasse mir als Fußballfan die Freude an diesem Turnier, das nur alle vier Jahre stattfindet, nicht nehmen. Im Fernsehen ist man mit weiterlesen…

Inselsberg: UKW-Sender nie mehr mit voller Leistung?

MDR informiert über verminderte Strahlungsleistung (Quelle: mdr.de, Screenshot: RadioBlog.eu)
MDR informiert über verminderte Strahlungsleistung (Quelle: mdr.de, Screenshot: RadioBlog.eu)

Im Sommer wurden am Senderstandort Inselsberg im Thüringer Wald Sanierungsarbeiten durchgeführt. Aus diesem Grund mussten Deutschlandfunk Kultur auf 97,2 MHz, MDR Kultur auf 87,9 MHz, MDR Jump auf 90,2 MHz, MDR Thüringen auf 92,5 MHz und Antenne Thüringen auf 102,2 MHz weiterlesen…

Hitradio Ö3 sendet ab sofort vom Küniglberg

Erster Ö3 Wecker aus dem neuen Studio (Quelle: oe3.orf.at, Screenshot: RadioBlog.eu)
Erster Ö3 Wecker aus dem neuen Studio (Quelle: oe3.orf.at, Screenshot: RadioBlog.eu)

Im Februar 2020 wurde der Grundstein für den neuen Mediencampus des Österreichischen Rundfunks auf dem Wiener Küniglberg gelegt. Auf einer Fläche von etwa 6000 Quadratmetern sind die Studio- und Redaktionsräume für die Hörfunkprogramme Ö1 und Hitradio Ö3 entstanden. Dazu kommt weiterlesen…

hr & FFH: Nutzt endlich ein gemeinsames DAB+-Sendernetz

FFH-Regionalfenster im Livestream (Foto: FFH, Screenshot: SmartPhoneFan.de)
FFH bringt Regionalfenster auf DAB+ (Foto: FFH, Screenshot: RadioBlog.eu)

Wie berichtet strahlt Hit Radio FFH jetzt drei Regionalversionen seines Programms über DAB+ in Nordhessen aus. Im Gegenzug musste die DAB+-Verbreitung der Spartensender FFH Rock und planet radio black beats eingestellt werden. Warum eigentlich? Im Multiplex im Kanal 6A sind weiterlesen…

TV-Kabel in Büsingen: Das ist zu empfangen

Büsingen ist eine deutsche Enklave in der Schweiz (Foto: RadioBlog.eu)
Büsingen ist eine deutsche Enklave in der Schweiz (Foto: RadioBlog.eu)

Wie berichtet, habe ich einen Hotel-Aufenthalt in Büsingen genutzt, um Streaming-Tests durchzuführen. Die Gemeinde am Hochrhein ist eine deutsche Enklave in der Schweiz – und das merkt man nicht nur beim Blick auf das Streaming, sondern auch beim Kabel-TV-Angebot. Das weiterlesen…

CBC streicht Musikkanäle bei SiriusXM

SiriusXM-Eigenprogramme statt CBC-Kanälen (Screenshot: RadioBlog.eu)
SiriusXM-Eigenprogramme statt CBC-Kanälen (Screenshot: RadioBlog.eu)

Die öffentlich-rechtliche kanadische Rundfunkgesellschaft CBC hat ihre Musikkanäle vom nordamerikanischen Satelliten- und Onlineradio-Angebot SiriusXM entfernt. Betroffen sind folgende Programme: CBC Radio 3 (bisher Kanal 162) ICI Musique Chansons (bisher Kanal 163) ICI Musique Franco-Country (bisher Kanal 166) CBC Country (bisher weiterlesen…

Ostbelgien bekommt eigenen DAB+-Multiplex

Sender Raegen-Petergensfeld für BRF2, 100'5 Das Hitradio und Fantasy Dance FM (Foto: SmartPhoneFan.de)
Sender Raegen-Petergensfeld (Foto: RadioBlog.eu)

Ende 2017 gab es Testsendungen für einen DAB+-Multiplex zur Versorgung von Ostbelgien. Der Testsender wurde seinerzeit wieder abgeschaltet. Ein Regelbetrieb war vorerst nicht geplant. Der öffentlich-rechtliche Belgische Rundfunk sendet über DAB+ stattdessen im Multiplex der RTBF in der Wallonie. Darüber weiterlesen…