Rundfunk Anstalt Südtirol schaltet weitere UKW-Sender ab

RAS verzichtet auf UKW-Sender (Foto: RAS)
RAS verzichtet auf UKW-Sender (Foto: RAS)

Die Rundfunk Anstalt Südtirol (RAS) verbreitet in Südtirol Fernseh- und Hörfunkprogramme aus Österreich, Deutschland und der Schweiz über DVB-T2, DAB+ und UKW. Dabei verlagert sich der Fokus immer mehr auf digitale Empfangswege. Wie die RAS jetzt mitteilte, wurde das DAB+-Sendernetz weiterlesen…

BBC: Details zur Abschaltung ihres Langwellensenders

BBC Radio 4 künftig nicht mehr auf Langwelle (Foto: BBC)
BBC Radio 4 künftig nicht mehr auf Langwelle (Foto: BBC)

Die öffentlich-rechtliche britische Rundfunkanstalt BBC hatte schon vor einem Jahr angekündigt, auf die Nutzung ihres Langwellensenders auf 198 kHz künftig zu verzichten. Jetzt hat die BBC weitere Details zu diesem Plan bekanntgegeben. Demnach ist die Abschaltung für das zweite Quartal weiterlesen…

DAB+ „Bundesmux“: Deutschlandradio bestätigt Ausbaupläne

Deutschlandradio-Funkhaus Köln (Foto: Deutschlandradio)
Deutschlandradio-Funkhaus Köln (Foto: Deutschlandradio)

Mitte Mai sind Pläne für den Ausbau des ersten bundesweiten DAB+-Sendernetzes durchgesickert. Seinerzeit gingen die geplanten Sender aus Koordinierungsdaten der Bundesnetzagentur hervor. Jetzt hat das Deutschlandradio die Pläne offiziell bestätigt. Schon in dieser Woche wird demnach der Sender Zwickau in weiterlesen…

ORF-Beteiligung an Radioplayer Österreich genehmigt

Webseite von Radioplayer.at (Quelle: radioplayer.at, Screenshot: RadioBlog.eu)
Webseite von Radioplayer.at (Quelle: radioplayer.at, Screenshot: RadioBlog.eu)

Wie berichtet, hatte der Österreichische Rundfunk angestrebt, 50 Prozent der Anteile an der Radioplayer Österreich GmbH zu übernehmen. Jetzt berichtet die Tageszeitung Der Standard, dass die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde den Antrag durchgewunken hat. Bislang bündelt der Radioplayer in Österreich die Angebote weiterlesen…

Rolle rückwärts: Ford behält AM in US-Autoradios bei

Analoges Autoradio (Foto: Michael Kauer auf Pixabay)
Analoges Autoradio (Foto: Michael Kauer auf Pixabay)

In den USA wird die Mittelwelle noch wesentlich mehr genutzt als in Europa. Dennoch wollen sich verschiedene Automobilhersteller vom AM-Bereich bei Autoradios verabschieden. Ganz so einfach wie hierzulande geht das aber nicht. In Nordamerika senden auch Verkehrsfunk-Programme, Infosender in Nationalparks weiterlesen…

Angeschaut: Deutschlandradio-Sender in Sassnitz auf Rügen

Deutschlandradio-Sender Sassnitz (Foto: RadioBlog.eu)
Deutschlandradio-Sender Sassnitz (Foto: RadioBlog.eu)

Während der Norddeutsche Rundfunk, 80s80s Radio und die Ostseewelle vom Standort Garz auf UKW für die Insel Rügen senden, nutzt das Deutschlandradio einen weiter nordöstlich gelegenen Senderstandort. Die beiden Programme des Nationalen Hörfunks funken von einem unscheinbaren Mast, der von weiterlesen…

DAB+ DX im Osten und Südosten von Rügen

Skywalk am Kreidefelsen auf Rügen (Foto: RadioBlog.eu)
Skywalk am Kreidefelsen auf Rügen (Foto: RadioBlog.eu)

Vergangene Woche habe ich auf Rügen diverse DAB+-Empfangstests durchgeführt. Von meinem ersten Aufenthalt auf der Insel vor drei Jahren wusste ich, dass rund um den Kreidefelsen besonders viel zu hören ist. Dieses Mal habe ich mit dem Sony XDR-P1DBP untersucht, weiterlesen…

Letztes Privatradio verlässt DAB+-Multiplex der RAI

Radio Cusano Italia nicht mehr im RAI-Mux (Foto: RadioBlog.eu)
Radio Cusano Italia nicht mehr im RAI-Mux (Foto: RadioBlog.eu)

Die öffentlich-rechtliche italienische Rundfunkgesellschaft RAI nutzt ihren DAB+-Multiplex jetzt alleine. Mit Radio Cusano Italia hat der letzte private Programmveranstalter die Senderkette verlassen. Bereits in den vergangenen Monaten wurden weitere Programme im RAI-Mux abgeschaltet. Die RAI hat dadurch die Möglichkeit, die weiterlesen…

DAB+ in Wiek auf Rügen: Empfang auch aus Schleswig-Holstein

DAB+-Empfang aus Schleswig-Holstein (Foto: RadioBlog.eu)
DAB+-Empfang aus Schleswig-Holstein (Foto: RadioBlog.eu)

Vom Darß aus sind wir am vergangenen Wochenende auf die Insel Rügen weitergefahren. Heute vor einer Woche haben wir Wiek besucht. Die Kreidebrücke im Hafen der 1000-Seelen-Gemeinde nutzte ich nicht nur, um die schöne Aussicht auf den Wieker Bodden zu weiterlesen…