Bericht: Aus für Kurzwellen-Sendezentrum Moosbrunn

Kurzwellen-Sender Moosbrunn (Quelle: ors.at, Screenshot: RadioBlog.eu)
Kurzwellen-Sender Moosbrunn (Quelle: ors.at, Screenshot: RadioBlog.eu)

Die Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG (ORS) betreibt in Moosbrunn in Niederösterreich ein Kurzwellen-Sendezentrum. Dieses wurde laut Wikipedia 1950 als Provisorium in Betrieb genommen. Der reguläre Sendestart erfolgte erst neun Jahre später. Genutzt wurden die Sendeanlagen primär für den weiterlesen…

Rundfunkkommission: So viele Programme soll die ARD einstellen

ARD.Hauptstadtstudio (Foto: falco auf Pixabay)
ARD.Hauptstadtstudio (Foto: falco auf Pixabay)

Die ARD muss sparen und reagiert darauf bislang vor allem mit verstärkten Kooperationen. So strahlen beispielsweise die Kulturwellen der Landesrundfunkanstalten ab morgen in den Abendstunden ab 20 Uhr ein weitgehend gemeinsames Programm aus. Die Pop- und Servicewellen sollen Anfang 2025 weiterlesen…

ma 2024 IP Audio III: SWR3 überholt WDR 2

Hama DIR3100 mit mitgelieferter Fernbedienung
Hama DIR3100 mit mitgelieferter Fernbedienung (Foto: RadioBlog.eu)

In dieser Woche wurde die ma 2024 IP Audio III veröffentlicht. Eines der Ergebnisse ist, dass Audio-Streaming insgesamt etwas weniger genutzt wurde als noch im zweiten Quartal 2024. Das Minus fällt mit einem Prozent auf 578 Millionen Sessions im Monat weiterlesen…

BR streicht Livestreams für Schmalband-Internet

BR-Funkhaus in München (Foto: RadioBlog.eu)
BR-Funkhaus in München (Foto: RadioBlog.eu)

Der Hessische Rundfunk hat bereits im Sommer seine Radiostreams mit 48 kBit/s in AAC+ abgeschaltet. Am 2. September folge der Bayerische Rundfunk. Wie die bayerische Landesrundfunkanstalt auf ihrer Webseite mitteilte, wurden ebenfalls die AAC+-Streams mit 48 kBit/s gestrichen. Die Livestreams weiterlesen…

Ö3 Weihnachtswunder 2024: Das ist das neue Team

Philipp Hansa, Tina Ritschl und Sylvia Graf moderieren das Ö3 Weihnachtswunder 2024 (Quelle: oe3.orf.at, Screenshot: RadioBlog.eu)
Philipp Hansa, Tina Ritschl und Sylvia Graf moderieren das Ö3 Weihnachtswunder 2024 (Quelle: oe3.orf.at, Screenshot: RadioBlog.eu)

Im vergangenen Jahr fand das Ö3 Weihnachtswunder zum zehnten Mal statt. Gegen Ende der Sendung haben sich Gabi Hiller, Andi Knoll und Robert Kratky von den Hörern verabschiedet – nicht nur für 2023. Das bisherige Weihnachtswunder-Team hat die Jubiläumssendung zum weiterlesen…

Rolle rückwärts: ARD-Programme wieder weltweit auf TuneIn

TuneIn App Startseite (Screenshot: RadioBlog.eu)
TuneIn App Startseite (Screenshot: RadioBlog.eu)

Wie berichtet hatte TuneIn den Empfang von Programmen der ARD-Anstalten über seine Plattform auf Deutschland begrenzt. Der Aggregator hat diese Einschränkung nach eigenen Angaben auf Wunsch der ARD vorgenommen. Eine vorherige Ankündigung gab es nicht. Bislang war es auch nicht weiterlesen…

BR macht Ernst mit der UKW-Abschaltung

Sender Hohenpeißenberg (Foto: BR/Ingrid Mitterhummer)
Sender Hohenpeißenberg (Foto: BR/Ingrid Mitterhummer)

Der Bayerische Rundfunk macht Ernst mit der Abschaltung des analogen Rundfunks auf UKW. Wie die bayerische Landesrundfunkanstalt per Pressemitteilung verkündete, werden die FM-Sender am Standort Hohenpeißenberg, über die derzeit noch die Programme Bayern 1, Bayern 2, Bayern 3 und BR weiterlesen…

TuneIn sperrt Streaming für ARD-Programme im Ausland

Deutschlandfunk bei TuneIn geogeblockt (Screenshot: RadioBlog.eu)
Deutschlandfunk bei TuneIn geogeblockt (Screenshot: RadioBlog.eu)

Seit Anfang September sind die Hörfunkprogramme der ARD-Landesrundfunkanstalten über TuneIn nur noch innerhalb Deutschlands verfügbar. Wer mit einer IP-Adresse aus einem anderen Land versucht, auf Programme wie hr1, NDR 1 Niedersachsen oder SWR 3 zuzugreifen, bekommt noch eine Hinweisseite mit weiterlesen…

Kahler Asten: 25 DAB+ Multiplexe am gleichen Ort

Der Astenturm auf dem Kahlen Asten (Foto: RadioBlog.eu)
Der Astenturm auf dem Kahlen Asten (Foto: RadioBlog.eu)

Am vergangenen Wochenende habe ich gemeinsam mit meiner Freundin den Kahlen Asten im Sauerland besucht. Der Berg ist 841,9 Meter hoch. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel, und es gibt vor Ort keine Rundfunksender. Damit sollte sich der Standort gut für weiterlesen…

hr nimmt DAB+ Sender Schlüchtern in Betrieb

hr-DAB+-Sender Schlüchtern ist aktiv (Grafik: Hessischer Rundfunk)
hr-DAB+-Sender Schlüchtern ist aktiv (Grafik: Hessischer Rundfunk)

Ende vergangenen Jahres wurde bekannt, dass der Hessische Rundfunk einen umfangreichen Ausbau seines DAB+-Sendernetzes plant. Ende Juli wurde in Herborn der erste neu geplante Sender in Betrieb genommen. Dieser schließt unter anderem Versorgungslücken entlang der Autobahn A45 im hessisch-nordrhein-westfälischen Grenzgebiet. weiterlesen…