Kurz notiert: JazzRadio Berlin, NDR, Spoon Radio & mehr

Spartenkanäle von Spoon Radio (Quelle: spoonradio.com, Screenshot: RadioBlog.eu)
Spartenkanäle von Spoon Radio (Quelle: spoonradio.com, Screenshot: RadioBlog.eu)

JazzRadio Berlin will auf DAB+ JazzRadio Berlin hat nach eigenen Angaben am 30. Januar eine Bewerbung auf ausgeschriebene Frequenzen eingereicht. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) habe insgesamt 13 Bewerbungen für die fünf verfügbaren UKW-Frequenzen – darunter die von JazzRadio genutzte 106,8 weiterlesen…

Kurz notiert: NDR, „Bald Neu“, Radio SRF & mehr

96.9 The Cape neu in Virginia (Quelle: facebook.com/969TheCape, Screenshot: RadioBlog.eu)
96.9 The Cape neu in Virginia (Quelle: facebook.com/969TheCape, Screenshot: RadioBlog.eu)

NDR schließt DAB+ Versorgungslücke Der Norddeutsche Rundfunk hat am Standort Niebüll einen DAB+ Sender für den Multiplex NDR SH FL in Betrieb genommen. Dieser arbeitet im Kanal 12B mit 1,6 kW ERP. „Bald Neu“ auf DAB+ in Bad Kreuznach Nachdem weiterlesen…

Kurz notiert: hr, Digris, DevonAir Gold & mehr

Radio Centro Suono kehrt zu seinen Wurzeln zurück (Quelle: facebook.com/radiocentrosuono/, Screenshot: RadioBlog.eu)
Radio Centro Suono kehrt zu seinen Wurzeln zurück (Quelle: facebook.com/radiocentrosuono/, Screenshot: RadioBlog.eu)

hr verbessert regionale Berichterstattung Der Hessische Rundfunk hat seit Anfang dieser Woche seine regionale Berichterstattung verbessert. Nachdem der Podcast „Der Tag in Hessen“ mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Meldungen aus dem Bundesland vor mehr als einem Jahr eingestellt wurde, hat weiterlesen…

Kurz notiert: Fritz Egner, Antenne Wiesbaden, Antenne Salzburg & mehr

RadioBus mit mehr Reichweite auf DAB+ (Quelle: radiobus.ch, Screenshot: RadioBlog.eu)
RadioBus mit mehr Reichweite auf DAB+ (Quelle: radiobus.ch, Screenshot: RadioBlog.eu)

Fritz Egner moderiert künftig bei Schwarzwaldradio Ende 2024 hatte sich der Bayerische Rundfunk von seinem letzten großen Starmoderator, Fritz Egner, getrennt. Egner erklärte daraufhin, er sei offen für neue Radiojobs. Zuletzt ließ er bereits verlauten, ab Ende Februar bei einem weiterlesen…

Kurz notiert: Radio SRF & Feelgood.FM

Feelgood.FM vor dem Start (Quelle: Feelgood.FM via Apple AppStore, Screenshot: RadioBlog.eu)
Feelgood.FM vor dem Start (Quelle: Feelgood.FM via Apple AppStore, Screenshot: RadioBlog.eu)

Bericht: SRF verliert nach UKW-Abschaltung eine halbe Million Hörer Die öffentlich-rechtlichen Hörfunkprogramme von Radio SRF in der deutschsprachigen Schweiz haben nach der Abschaltung ihrer UKW-Frequenzen zum Jahreswechsel ein Viertel ihrer Hörerschaft verloren. Das berichtet der Tagesanzeiger. Allein Radio SRF 1 weiterlesen…

Kurz notiert: SRG SSR, sunshine live, Radio Hallo & mehr

Ritmo 80 erweitert Sendegebiet (Quelle: ritmo80.it, Screenshot: RadioBlog.eu)
Ritmo 80 erweitert Sendegebiet (Quelle: ritmo80.it, Screenshot: RadioBlog.eu)

Weitere Füllsender für DAB+ Multiplex der SRG SSR Der DAB+ Multiplex der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgesellschaft SRG SSR für die deutschsprachige Schweiz wird jetzt auch vom Standort Melchtal Dorf verbreitet. Die Strahlungsleistung beträgt 270 Watt. Gesendet wird im einheitlich für dieses Ensemble weiterlesen…

DAB+ in Kloten bei Zürich: Scan mit Überraschungen

Schwacher Digris-Empfang in Kloten (Foto: RadioBlog.eu)
Schwacher Digris-Empfang in Kloten (Foto: RadioBlog.eu)

Meine Freundin und ich haben den Jahreswechsel in der Schweiz verbracht. So hatte ich unter anderem die Möglichkeit, die UKW-Abschaltung bei der SRG SSR live zu verfolgen. Unser Hotel, das Radisson Blu Zürich Airport, lag wenige Kilometer nördlich von Zürich. weiterlesen…

Radio Alpin: Warten auf Gerichtsentscheidung

Fahrzeug des früheren Radio Grischa (Quelle: Wikipedia, Screenshot: RadioBlog.eu)
Fahrzeug des früheren Radio Grischa (Quelle: Wikipedia, Screenshot: RadioBlog.eu)

Am 11. Januar 2024 erhielt Radio Alpin die Lizenz, um zum 1. Januar 2025 als Lokalsender für die Regionen Graubünden, Glarus und Sarganserland zu starten. Der bisherige Inhaber der Lizenz, Somedia, hat gegen diese Entscheidung allerdings Beschwerde beim schweizerischen Bundesverwaltungsgericht weiterlesen…