DAB+ in Europa: Aktuelle Übersicht zu Sendernetzen und Programmen

DAB+ in Europa (Foto: http://megapixel.click - betexion - photos for free auf Pixabay)
DAB+ in Europa (Foto: http://megapixel.click - betexion - photos for free auf Pixabay)

Immer mehr Länder in Europa setzen auf DAB+ für die terrestrische Verbreitung von Hörfunkprogrammen. Dort, wo das digitale Antennen-Radio bereits etabliert ist, hat die Programmvielfalt in den letzten Monaten deutlich zugelegt. In 33 europäischen Ländern gibt es aktuell Hörfunkausstrahlungen über weiterlesen…

Griechenland: ERT plant umfangreichen DAB+ Netzausbau

ERT plant DAB+ Ausbau (Quelle: facebook.com/ertofficial, Screenshot: RadioBlog.eu)
ERT plant DAB+ Ausbau (Quelle: facebook.com/ertofficial, Screenshot: RadioBlog.eu)

Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Griechenlands, ERT, hat den Ausbau ihres DAB+ Sendernetzes als strategisches Ziel bezeichnet. Der Vorsitzende der Rundfunkanstalt, Yannis Papadopoulos, kündigte Anfang März an, dass ERT das terrestrische Digitalradio bis Ende 2025 landesweit verfügbar macht. Derzeit kann DAB+ nur weiterlesen…

Radioplayer Worldwide: App mit allen Ländervarianten

Länderauswahl bei Radioplayer Worldwide (Screenshot: RadioBlog.eu)
Länderauswahl bei Radioplayer Worldwide (Screenshot: RadioBlog.eu)

Einer meiner größten Kritikpunkte am Radioplayer war immer die fehlende Möglichkeit, Versionen der App aus anderen Ländern zu nutzen. Sieht man von Ausnahmen wie dem Swiss Radioplayer (für Android bzw. iOS) ab, findet man im Google Play Store und im weiterlesen…