Lizenzen für Antenne Thüringen und Radio Top 40 verlängert

Christian Berthold, Jochen Fasco und Peer Lück bei der Lizenzübergabe (Foto: Antenne Thüringen)
Christian Berthold, Jochen Fasco und Peer Lück bei der Lizenzübergabe (Foto: Antenne Thüringen)

Der landesweite Hörfunksender Antenne Thüringen und das jugendorientierte Musikspartenprogramm Radio Top 40 werden weitere acht Jahre im Freistaat senden. Geschäftsführer Christian Berthold und Programmdirektor Peer Lück erhielten am 4. September die neuen Lizenzen der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) von TLM-Direktor Jochen weiterlesen…

Schweiz: digris DAB+ Mux Zürich jetzt vom Uetliberg

Der Aussichtsturm auf dem Uetliberg soll neuer Digris-Senderstandort werden (Foto: janmaybach auf Pixabay)
Der Aussichtsturm auf dem Uetliberg ist neuer Digris-Senderstandort (Foto: janmaybach auf Pixabay)

Der lokale DAB+ Multiplex des Betreibers digris für Zürich ist – wie schon seit einiger Zeit geplant – mit dem Hauptsender vom Standort Felsenegg auf den Aussichtsturm auf dem Uetliberg umgezogen. Gesendet wird weiterhin im Kanal 9D. Die Strahlungsleistung beträgt weiterlesen…

Niederlande: Noch nicht alle Lokalsender auf DAB+

FunX Amsterdam noch nicht auf DAB+ (Quelle: facebook.com/funxfm, Screenshot: RadioBlog.eu)
FunX Amsterdam noch nicht auf DAB+ (Quelle: facebook.com/funxfm, Screenshot: RadioBlog.eu)

Rund 2,3 Millionen Niederländer können den für ihre Region gedachten lokalen Radiosender immer noch nicht über DAB+ empfangen. Das berichtet das Onlinemagazin Broadcastmagazine.nl. Unter anderem FunX erfülle die Abdeckungsanforderungen nicht. So sei der lokale Sender für Amsterdam im digitalen Äther weiterlesen…

Radio Vidovdan schweigt auf DAB+: Das ist der Grund

Radio Vidovdan wirbt noch für DAB+ (Quelle: radio-vidovdan.com, Screenshot: RadioBlog.eu)
Radio Vidovdan wirbt noch für DAB+ (Quelle: radio-vidovdan.com, Screenshot: RadioBlog.eu)

Radio Vidovdan, ein privates Hörfunkprogramm für Interessenten aus Ex-Jugoslawien, ist bereits seit einiger Zeit nicht mehr über DAB+ in Hessen zu empfangen. Die Kennung des Senders ist noch in den Multiplexen für private Programmanbieter in Nordhessen im Kanal 6A sowie weiterlesen…

Schweiz: Privatradios wollen bis 2034 auf UKW senden dürfen

Abschaltungen auf UKW und DAB+ in der Schweiz (Quelle: Hans auf Pixabay)
Schweizer Privatradios halten an UKW fest (Quelle: Hans auf Pixabay)

Die Schweizer Privatradioverbände VSP (Verband Schweizer Privatradios) und RRR (Radios Regionales Romandes) haben ein Positionspapier verabschiedet, in dem sie sich gegen die geplante Abschaltung aller UKW-Sender in der Schweiz aussprechen, die bisher für das Jahresende 2026 vorgesehen ist. „Die neusten weiterlesen…

Greatest Hits statt aktuellem Pop: Formatwechsel bei Radio Frankfurt

Radio Frankfurt bald ohne 105,0 und 105,2 MHz? (Quelle: facebook.com/radiofrankfurt95.1, Screenshot: RadioBlog.eu)
Radio Frankfurt mit Greatest Hits (Quelle: facebook.com/radiofrankfurt95.1, Screenshot: RadioBlog.eu)

Radio Frankfurt hat sein Musikformat geändert. Anstelle einer Konzentration auf aktuelle Hits und Musik aus der jüngeren Vergangenheit bietet der Regionalsender jetzt eine Playlist mit Greatest Hits mit vielen Songs beispielsweise aus den 80er und 90er Jahren. Das Programm klingt weiterlesen…

Tschechien: Comeback für Oldies Radio – Rock Radio Stage auf DAB+

Oldies Radio auf DAB+ und via Internet (Quelle: oldiesradio.cz, Screenshot: RadioBlog.eu)
Oldies Radio auf DAB+ und via Internet (Quelle: oldiesradio.cz, Screenshot: RadioBlog.eu)

In Tschechien hat der Veranstalter Media Bohemia sein Programmangebot im DAB+ Sendernetz von RTI ausgebaut. Wie das Branchenmagazin Radiowoche berichtet, wurde das Programm Oldies Radio neu gestartet, nachdem der Sendebetrieb auf UKW in Prag und Tabor vor rund vier Jahren weiterlesen…

Norwegen: NRK startet neuen Musiksender P3 Musikk

NRK P3 Musikk gestartet (Foto: NRK)
NRK P3 Musikk gestartet (Foto: NRK)

Der öffentlich-rechtliche norwegische Rundfunk NRK hat zu Monatsbeginn eine Programmänderung vorgenommen. Aus dem bisherigen NRK P13 wurde NRK P3 Musikk. „Mit NRK P3 Musikk wollen wir allen Musikliebhabern ein noch besseres Angebot bieten“, erklärt Mats Borch Bugge, Musikchef bei NRK. „Wir weiterlesen…