Sagard: Das ist der zweite DAB+-Sender des NDR auf Rügen

NDR-Sender Sagard (Foto: RadioBlog.eu)
NDR-Sender Sagard (Foto: RadioBlog.eu)

Der Norddeutsche Rundfunk versorgt die Insel Rügen schon seit Mai 2019 über einen Sender in Garz mit seinen Hörfunkprogrammen auf DAB+. Im Januar 2023 nahm die Vier-Länder-Rundfunkanstalt in Hoch-Seelow bei Sagard einen zweiten Sender auf der Ostsee-Insel in Betrieb. Der Weiterlesen …

Letztes Privatradio verlässt DAB+-Multiplex der RAI

Radio Cusano Italia nicht mehr im RAI-Mux (Foto: RadioBlog.eu)
Radio Cusano Italia nicht mehr im RAI-Mux (Foto: RadioBlog.eu)

Die öffentlich-rechtliche italienische Rundfunkgesellschaft RAI nutzt ihren DAB+-Multiplex jetzt alleine. Mit Radio Cusano Italia hat der letzte private Programmveranstalter die Senderkette verlassen. Bereits in den vergangenen Monaten wurden weitere Programme im RAI-Mux abgeschaltet. Die RAI hat dadurch die Möglichkeit, die Weiterlesen …

Radio Flensburg startet am 5. Juni (Update)

Radio Flensburg vor offiziellem Start (Foto: Radio Flensburg)
Radio Flensburg vor offiziellem Start (Foto: Radio Flensburg)

Radio Flensburg will in wenigen Tagen sein offizielles Programm starten. Derzeit wird via Internet – wie schon seit 2007 – vorwiegend Musik angeboten. Diese unterbricht Deutschlands nördlichstes Lokalradio durch Weltnachrichten zur vollen Stunde und durch Meldungen aus der Region immer Weiterlesen …

DAB+ in Wiek auf Rügen: Empfang auch aus Schleswig-Holstein

DAB+-Empfang aus Schleswig-Holstein (Foto: RadioBlog.eu)
DAB+-Empfang aus Schleswig-Holstein (Foto: RadioBlog.eu)

Vom Darß aus sind wir am vergangenen Wochenende auf die Insel Rügen weitergefahren. Heute vor einer Woche haben wir Wiek besucht. Die Kreidebrücke im Hafen der 1000-Seelen-Gemeinde nutzte ich nicht nur, um die schöne Aussicht auf den Wieker Bodden zu Weiterlesen …

Mittelwellenempfang: Radio 208 und World Music Radio auf Rügen

Radio 208 auf 1440 kHz (Foto: RadioBlog.eu)
Radio 208 auf 1440 kHz (Foto: RadioBlog.eu)

Wenn man auf Rügen tagsüber die Mittelwellentaste eines Radios drückt, sind nur noch wenige Programme zu empfangen. Der Rundfunk in den AM-Wellenbereichen ist nunmal ein Auslaufmodell. Die meisten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sowie kommerzielle Programmveranstalter haben die Lang-, Mittel- und Kurzwelle längst Weiterlesen …