CARAVAN.fm: Radio Hamburg startet Spartenprogramm mit großer Musikrotation

CARAVAN.fm gestartet (Foto: Radio Hamburg)
CARAVAN.fm gestartet (Foto: Radio Hamburg)

CARAVAN.fm ist das selbsterklärte erste deutsche Radioprogramm, das sich speziell an Camper richtet. Das Programm wurde von Radio Hamburg ins Leben gerufen und soll neben dem Internet künftig auch über DAB+ verbreitet werden. Der Sender versteht sich als „Feed-Good-Programm mit Weiterlesen …

FM Kompakt Treffen: Besuch auf dem Mannheimer Fernsehturm

Fernmeldeturm Mannheim vom Technoseum aus gesehen (Foto: RadioBlog.eu)
Fernmeldeturm Mannheim vom Technoseum aus gesehen (Foto: RadioBlog.eu)

Am 30. April 1986 hörte ich nachmittags nach der Schule auf der UKW-Frequenz 103,6 MHz die Testschleife für das neue Hörfunkprogramm Radio 4. Dieses nahm noch am gleichen Abend – nach einem fünfminütigen Countdown – um 18.30 Uhr seinen Sendebetrieb Weiterlesen …

DAB+ auf der Mühlenkopfschanze: 13 Muxe aus fünf Bundesländern

Empfangsversuche auf der Mühlenkopfschanze (Foto: RadioBlog.eu)
Empfangsversuche auf der Mühlenkopfschanze (Foto: RadioBlog.eu)

Am vergangenen Wochenende haben wir einen Ausflug ins Upland gemacht. Ich wollte mir vor allem die erst eine Woche zuvor eröffnete längste Hängebrücke Deutschlands in Willingen ansehen. Diese beginnt (oder endet, je nach Sichtweise) direkt neben der Mühlenkopfschanze. Was lag Weiterlesen …

Bericht: UKW-Abschaltung in der Schweiz erst Ende 2026?

Grundnetzsender Säntis in der Schweiz (Foto: Violetta auf Pixabay)
Grundnetzsender Säntis in der Schweiz (Foto: Violetta auf Pixabay)

Eigentlich sollte in der Schweiz die Ära des UKW-Rundfunks Ende 2024 enden. Bereits im Frühjahr gab es Hinweise auf Bestrebungen, diesen Termin zu verschieben oder es gar jedem Programmveranstalter selbst zu überlassen, ob und wann er den Frequenzbereich zwischen 87,5 Weiterlesen …

UKW-Frequenzen in den Niederlanden versteigert: Das sind die Ergebnisse

Frequenzauktion in den Niederlanden (Foto: Mabel Amber auf Pixabay)
Frequenzauktion in den Niederlanden abgeschlossen (Foto: Mabel Amber auf Pixabay)

Anfang Juli sind die UKW-Frequenzen für landesweite private Hörfunkprogramme in den Niederlanden versteigert worden. Damit steht fest, wer ab 1. September für die nächsten zwölf Jahre die Senderketten nutzen kann. Insgesamt 152,8 Millionen Euro brachte die Auktion ein, wie das Weiterlesen …