Österreich: Robert Kratky verabschiedet sich ab sofort von Hitradio Ö3

Robert Kratky im Ö3-Studio (Foto: Hans Leitner / ORF)
Robert Kratky im Ö3-Studio (Foto: Hans Leitner / ORF)

Robert Kratky ist einer der bekanntesten Radiomoderatoren Österreichs und seit drei Jahrzehnten die Stimme der meistgehörten Radiosendung in Österreich. Wie am Freitag bekannt wurde, beendet Kratky die Moderation des Ö3-Weckers und die Zusammenarbeit mit dem ORF – im Sinne seiner weiterlesen…

Österreich: 88.6 wird drittes bundesweites Privatradio

Eingang zu radio 88.6 (Foto: SmartPhoneFan.de)
Eingang zu radio 88.6 (Foto: RadioBlog.eu)

Die Radio Eins Privatradio Gesellschaft m.b.H. wird das dritte bundesweit zu empfangende UKW-Privatradio in Österreich betreiben. Eine entsprechende Zulassung erteilte dem Unternehmen jetzt die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria). Unter dem Namen 88.6 – So rockt das Leben will das geplante 24-Stunden-Vollprogramm im Kern weiterlesen…

DAB+ DX: Unterwegs zwischen Venedig und Pula sowie in Kärnten

DAB+ DX an der oberen Adria (Foto: RadioBlog.eu)
DAB+ DX an der oberen Adria (Foto: RadioBlog.eu)

Im Juli waren meine Freundin und ich in Italien im Urlaub. Den dritten Teil der Reise haben wir an der oberen Adriaküste – zwischen Venedig und Triest – verbracht. Dabei haben wir auch einen Abstecher nach Istrien gemacht. Auf dem weiterlesen…

Österreich: Aus Stadtradio Krems wurde Stadtradio 1

Stadtradio 1 gestartet (Quelle: facebook.com/stadtradio1, Screenshot: RadioBlog.eu)
Stadtradio 1 gestartet (Quelle: facebook.com/stadtradio1, Screenshot: RadioBlog.eu)

Der österreichische Privatsender Stadtradio Krems sendet seit Monatsbeginn unter dem neuen Namen Stadtradio 1. Das teilte der Anbieter auf seiner Facebook-Seite mit. Hintergrund dürfte sein, dass das Programm über acht UKW-Sender mittlerweile nicht nur in Krems und Umgebung, sondern in weiterlesen…

DAB+ in Europa: Aktuelle Übersicht zu Sendernetzen und Programmen

DAB+ in Europa (Foto: http://megapixel.click - betexion - photos for free auf Pixabay)
DAB+ in Europa (Foto: http://megapixel.click - betexion - photos for free auf Pixabay)

Immer mehr Länder in Europa setzen auf DAB+ für die terrestrische Verbreitung von Hörfunkprogrammen. Dort, wo das digitale Antennen-Radio bereits etabliert ist, hat die Programmvielfalt in den letzten Monaten deutlich zugelegt. In 33 europäischen Ländern gibt es aktuell Hörfunkausstrahlungen über weiterlesen…

Österreich: Sechs von zehn Radiominuten entfallen auf die ORF-Programme

o224 RADIO freut sich über Erfolg (Quelle: oe24radio.at, Screenshot: RadioBlog.eu)
o224 RADIO freut sich über Erfolg (Quelle: oe24radio.at, Screenshot: RadioBlog.eu)

Mehr als 6,1 Millionen Österreicher ab zehn Jahren hören täglich Radio, unter den 14- bis 49-Jährigen sind es mehr als 2,9 Millionen. Die Beliebtheit und Attraktivität des Mediums Radio ist ungebrochen beeindruckend. Menschen ab zehn Jahren in Österreich hören mit weiterlesen…

Österreich: KommAustria reserviert DAB+ Mux für den ORF

Grundnetzsender Kahlenberg (Foto: RadioBlog.eu)
Grundnetzsender Wien-Kahlenberg (Foto: RadioBlog.eu)

Ungeachtet dessen, dass sich der Österreichische Rundfunk (ORF) bislang gegen DAB+ als Verbreitungsweg für seine Hörfunkprogramme ausgesprochen hat, werden jetzt Übertragungskapazitäten für die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt reserviert. Die Medienbehörde KommAustria hält den sogenannten Mux IV für den ORF zurück, wie das weiterlesen…