Großbritannien: Radio X Oasis über DAB+ und im Internet gestartet

Radio X Oasis gestartet (Foto: Global, Screenshot: RadioBlog.eu)
Radio X Oasis gestartet (Foto: Global, Screenshot: RadioBlog.eu)

Anlässlich der offiziellen Wiedervereinigung der Band und der bevorstehenden Welttournee – der ersten seit 16 Jahren – hat der britische Privatfunk-Veranstalter Radio X einen neuen Sender gestartet, der ausschließlich Oasis gewidmet ist. Radio X Oasis bietet ein 24-Stunden-Programm mit Musik weiterlesen…

USA: Piratensender Radio Ideal akzeptiert 11.000 Dollar Strafe

Anders als in Florida ist Radio Ideal in Haiti noch auf Sendung (Quelle: facebook.com/ideal.potpe, Screenshot: RadioBlog.eu)
Anders als in Florida ist Radio Ideal in Haiti noch auf Sendung (Quelle: facebook.com/ideal.potpe, Screenshot: RadioBlog.eu)

Ein langjähriger Piratensender in Süd-Florida hat sich bereit erklärt, den Sendebetrieb einzustellen und eine Strafe von 11.000 Dollar an das FCC Enforcement Bureau zu zahlen. Es wurde festgestellt, dass Wilfrid Salomon Radio Ideal, einen nicht lizenzierten UKW-Sender in und um weiterlesen…

USA: iHeartRadio optimiert Apps für Apple CarPlay und Android Auto

iHeartRadio-App für Nutzung im Auto optimiert (Screenshot: RadioBlog.eu)
iHeartRadio-App für Nutzung im Auto optimiert (Screenshot: RadioBlog.eu)

Wie berichtet hat iHeartMedia Ende vergangenen Jahres seine iHeartRadio-Apps einem größeren Relaunch unterzogen. In Anlehnung an das Armaturenbrett im Auto können die Hörer bis zu 15 ihrer Lieblingssender, Playlists, Podcasts und Interpreten für einen schnellen Zugriff speichern. Diese Favoriten sind weiterlesen…

USA: AccuRadio in finanziellen Schwierigkeiten

AccuRadio hat Probleme (Quelle: facebook.com/accuradio, Screenshot: RadioBlog.eu)
AccuRadio hat Probleme (Quelle: facebook.com/accuradio, Screenshot: RadioBlog.eu)

Der amerikanische Radio-Streaming-Anbieter AccuRadio hat am Mittwoch Konkursschutz nach Chapter 11 beantragt. Zuvor waren Verhandlungen mit SoundExchange über ausstehende Lizenzgebühren in eine Sackgasse geraten. CEO Kurt Hanson, der AccuRadio im Jahr 2000 gründete, sagte: „SoundExchange reichte Mitte 2024 völlig überraschend weiterlesen…

Niederlande: RadioNL bittet um Spenden für UKW-Lizenz

RadioNL startet Spendenaktion (Quelle: facebook.com/radionlfm/, Screenshot: RadioBlog.eu)
RadioNL startet Spendenaktion (Quelle: facebook.com/radionlfm/, Screenshot: RadioBlog.eu)

RadioNL bittet seine Hörer um Unterstützung bei der Versteigerung der kommerziellen regionalen UKW-Frequenzen in den Niederlanden, die nächste Woche beginnt. Das berichtet das Onlinemagazin Radiofreak.nl. Mit einer speziellen Kampagne hofft der Privatsender, genug Geld zu sammeln, um weiterhin auf UKW weiterlesen…

Sender Bad Marienberg: Zwei Betreiber – ein Sendemast

Sender Bad Marienberg (Foto: RadioBlog.eu)
Sender Bad Marienberg (Foto: RadioBlog.eu)

Ende April habe ich zusammen mit einem Hobbyfreund mehrere Senderstandorte besucht. Dritte und letzte Station war dabei Bad Marienberg im Westerwald, nur wenige Kilometer vom Sender Driedorf, den wir zuvor besucht hatten, entfernt. Was ich im Vorfeld überhaupt nicht wusste: weiterlesen…

Belgien: Regionaler DAB+ Mux für Westflandern wieder auf Sendung

Gaveromroep wirbt für DAB+ Verbreitung (Quelle: gaveromroep.be, Screenshot: RadioBlog.eu)
Gaveromroep wirbt für DAB+ Verbreitung (Quelle: gaveromroep.be, Screenshot: RadioBlog.eu)

Der regionale DAB+ Multiplex für Westflandern ist seit Dienstagnachmittag im neuen Kanal 10A auf Sendung. Das berichtet das Onlinemagazin Radiovisie. Ende April musste der bislang genutzte Kanal 10D aufgegeben werden. Dieser wird nun für die zweite Flandern-weite DAB+ Senderkette genutzt. weiterlesen…

Niederlande: Radioplayer offiziell gestartet

Radioplayer Nederland gestartet (Screenshot: RadioBlog.eu)
Radioplayer Nederland gestartet (Screenshot: RadioBlog.eu)

In der vergangenen Woche wurde die Radioplayer-App offiziell in den Niederlanden eingeführt. Mit dieser Anwendung können Interessenten nun alle (teilnehmenden) nationalen und regionalen Radiosender auf einer zentralen Plattform abrufen. Die Einführung ist eine Initiative der nationalen kommerziellen Radiosender (VCR) und weiterlesen…

ARD-Landesprogramme erweitern Kooperation: So geht es bei SR 3 weiter

"ARD-Musikclub" ab Juni auf SR 3 (Quelle: facebook.com/Saarlandwelle, Screenshot: RadioBlog.eu)
"ARD-Musikclub" ab Juni auf SR 3 (Quelle: facebook.com/Saarlandwelle, Screenshot: RadioBlog.eu)

Ab dem 2. Juni ist eine erweiterte Kooperation bei den Landesprogrammen der ARD-Anstalten geplant. Für die Abendstunden ab 20 Uhr produzieren der Mitteldeutsche Rundfunk und der Südwestrundfunk Sendungen, die allen Landesrundfunkanstalten zur Übernahme angeboten werden. Die Sender können, müssen aber weiterlesen…