DAB+ Vlaanderen 1: Plattform-Modell bleibt bis Ende 2027

Betreibt Nokring weiter den DAB+-Mux Vlaanderen 1? (Foto: waldomiguez auf Pixabay)
Betreibt Nokring weiter den DAB+-Mux Vlaanderen 1? (Foto: waldomiguez auf Pixabay)

Wie berichtet soll die Lizenz des kommerziellen Digitalradio-Multiplexes „DAB+ VLAANDEREN1“ in Belgien im Sommer kommenden Jahres nicht – wie ursprünglich geplant – automatisch um 15 Jahre verlängert werden. Es soll aber für eine Übergangszeit bis zum 31. Dezember 2027 beim Weiterlesen …

Radio Rhein FM: Erneut Veranstaltungsfunk zu „Rhein in Flammen“

Angepeiltes Sendegebiet von Radio Rhein FM (Quelle: radio-rheinfm.de)
Angepeiltes Sendegebiet von Radio Rhein FM (Quelle: radio-rheinfm.de)

Radio Rhein FM sendet seit dem Frühjahr 2021 über DAB+ im Großraum Bad Kreuznach im lokalen Multiplex im Kanal 12A sowie via Internet. Im vergangenen Jahr konnte anlässlich der Veranstaltung „Rhein in Flammen“ erstmals auf UKW gesendet werden. Wie der Weiterlesen …

Spanien: RTVE will künftig auch über DAB+ senden

RTVE will auf DAB+ (Foto: RTVE)
RTVE will auf DAB+ (Foto: RTVE)

Der öffentlich-rechtliche spanische Rundfunk RTVE will seine Verweigerungshaltung gegenüber dem terrestrischen Digitalradio DAB+ aufgeben. Das berichtet das Onlinemagazin Radiovisie unter Berufung auf eine Veranstaltung, die darauf abzielte, die DAB+-Einführung in Spanien zu beschleunigen. RTVE wolle seine Dienste „in allen Umgebungen“ Weiterlesen …

Österreich: Neues Gesetz soll mehr DAB+-Programme pro Veranstalter ermöglichen

DC Tower 1 in Wien (Foto: RadioBlog.eu)
DC Tower 1 in Wien (Foto: RadioBlog.eu)

In Österreich darf jeder für ein auf UKW verbreitetes Programm lizenzierter Veranstalter bislang bis zu zwei Zulassungen für Hörfunkstationen beantragen, die über DAB+ verbreitet werden. Diese Beschränkung stammt einem Bericht von DABPlus.at zufolge noch aus dem Zeitalter, als es das Weiterlesen …