Studie: Podcasts überholen bei jungen Hörern das Radio

Podcast 2025 Report veröffentlicht (Foto: Seven.One Entertainment Group GmbH)
Podcast 2025 Report veröffentlicht (Foto: Seven.One Entertainment Group GmbH)

Zum ersten Mal hören mehr 18- bis 29-Jährige Podcasts als Radio. Das ist eines der Ergebnisse des Podcast 2025 Reports von Seven.One Audio. Während Podcasts im Jahr 2024 bereits eine starke Reichweite von knapp 70 Prozent in dieser Zielgruppe erzielten, Weiterlesen …

Diese Radioprogramme streicht der Bayerische Rundfunk

BR Schlager gestartet (Foto: Bayerischer Rundfunk)
BR Schlager soll eingestellt werden (Foto: Bayerischer Rundfunk)

Nach fast allen anderen Landesrundfunkanstalten der ARD hat jetzt auch der Bayerische Rundfunk bekanntgegeben, von welchen Radioprogrammen er sich ab 2027 trennen will. Einem Bericht des Onlinemagazins SatelliFax zufolge handelt es sich dabei um die Jugendwelle Puls, das Musikprogramm BR Weiterlesen …

Großbritannien: BBC Sounds ab Ende Juli nicht mehr für Hörer im Ausland

BBC Sounds bald nur noch in UK (Quelle: bbc.co.uk, Screenshot: RadioBlog.eu)
BBC Sounds bald nur noch in UK (Quelle: bbc.co.uk, Screenshot: RadioBlog.eu)

BBC Sounds hat bestätigt, dass der Dienst ab dem 21. Juli dieses Jahres für Hörer außerhalb von Großbritannien nicht mehr verfügbar sein wird. Britische Hörer sollen weiterhin uneingeschränkten Zugriff auf die BBC Sounds App haben, auch bei Auslandsreisen von bis zu Weiterlesen …

Großbritannien: Ofcom entscheidet endgültig über neue BBC-Programme

Ofcom lässt Gnade walten (Quelle: facebook.com/ofcom)
Ofcom untersagt einige BBC-Pläne (Quelle: facebook.com/ofcom)

Die britische Medien- und Kommunikationsbehörde Ofcom hat ihre endgültigen Entscheidungen zu den Plänen der BBC veröffentlicht, vier neue DAB+-Sender zu starten und die Sendezeiten von Radio 5 Sports Extra zu verlängern. Im November 2024 schlug die BBC vor, vier neue Weiterlesen …

Bericht: ARD entscheidet sich vorerst gegen 5G Broadcast

5G Broadcast auf dem Motorola RAZR 50 (Foto: RadioBlog.eu)
5G Broadcast auf dem Motorola RAZR 50 (Foto: RadioBlog.eu)

Die ARD wird 5G Broadcast vorerst nicht einführen. Das berichtet das Magazin Cablevision Europe. Diese Entscheidung sei auf der jüngsten Sitzung der Intendanten der öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten in Bremen gefasst worden. Der Senderverbund halte sich aber die Möglichkeit offen, den neuen Weiterlesen …

Schweiz: Ausstieg aus dem UKW-Ausstieg?

Der Sendeturm auf dem Säntis (Foto: RadioBlog.eu)
Der Sendeturm auf dem Säntis (Foto: RadioBlog.eu)

In der Schweiz könnte es einen Ausstieg aus dem UKW-Ausstieg geben. Wie das Onlinemagazin Persoenlich.com berichtet, hat die zuständige Nationalratskommission dazu eine Motion verabschiedet. Das Ergebnis der Abstimmung war extrem knapp. Zehn Mitglieder der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Weiterlesen …

Österreich: ORF Sound streamt jetzt auch Privatradios

Privatradios bei ORF Sound (Foto: ORF)
Privatradios bei ORF Sound (Foto: ORF)

Der ORF verstärkt die Zusammenarbeit am österreichischen Medienmarkt und öffnet erstmals in der Unternehmensgeschichte eines seiner Angebote für die Inhalte privater Medien: Seit dem Start von ORF Sound am 13. September 2022 bündelt die öffentlich-rechtliche Streamingplattform alle Audioangebote des ORF Weiterlesen …

NDR baut neuen Sendemast in Hamburg-Moorfleet

Sender Hamburg-Moorfleet (Foto: RadioBlog.eu)
Der bestehende Sendemast in Hamburg-Moorfleet wird ersetzt (Foto: RadioBlog.eu)

Der Norddeutsche Rundfunk baut einen neuen Sendemast in Hamburg-Moorfleet. Darüber hat die Vier-Länder-Anstalt in der Sendung „Hamburg Journal“ informiert. Der bestehende Mast ist 60 Jahre alt und soll im kommenden Jahr abgebaut werden. Der neue Mast befindet sich auf dem Weiterlesen …

Hamburger Abendblatt: NDR, MDR und BR planen gemeinsame Schlagerwelle

Kommt eine gemeinsame Schlagerwelle mehrerer ARD-Anstalten? (Quelle: mdr.de, Screenshot: RadioBlog.eu)
Kommt eine gemeinsame Schlagerwelle mehrerer ARD-Anstalten? (Quelle: mdr.de, Screenshot: RadioBlog.eu)

Wie berichtet will der Norddeutsche Rundfunk unter anderem das Programm NDR Schlager als Reaktion auf den geplanten Reformstaatsvertrag einstellen. Der Mitteldeutsche Rundfunk hat angekündigt, unter anderem das Programm MDR Schlagerwelt nicht mehr terrestrisch über DAB+ zu verbreiten, sondern ins Internet Weiterlesen …