Inselsberg: UKW-Sender nie mehr mit voller Leistung?

MDR informiert über verminderte Strahlungsleistung (Quelle: mdr.de, Screenshot: RadioBlog.eu)
MDR informiert über verminderte Strahlungsleistung (Quelle: mdr.de, Screenshot: RadioBlog.eu)

Im Sommer wurden am Senderstandort Inselsberg im Thüringer Wald Sanierungsarbeiten durchgeführt. Aus diesem Grund mussten Deutschlandfunk Kultur auf 97,2 MHz, MDR Kultur auf 87,9 MHz, MDR Jump auf 90,2 MHz, MDR Thüringen auf 92,5 MHz und Antenne Thüringen auf 102,2 MHz Weiterlesen …

Radio Teddy startet kostenpflichtige Mediathek

Radio Teddy+ gestartet (Quelle: radioteddyplus.de, Screenshot: RadioBlog.eu)
Radio Teddy+ gestartet (Quelle: radioteddyplus.de, Screenshot: RadioBlog.eu)

Radio Teddy bietet ab sofort eine Mediathek an, die alle redaktionellen Beiträge des Senders zum zeitunabhängigen Abruf bereithält. Die Inhalte lassen sich allerdings nicht nur nach der Ausstrahlung im linearen Programm nachhören. Nutzer von Radio Teddy+, wie sich das Angebot Weiterlesen …

DAB+ Nordhessen: Leistungserhöhung am Sender Fulda

Senderstandort Fulda-Hummelskopf (Foto: SmartPhoneFan.de)
Senderstandort Fulda-Hummelskopf (Foto: RadioBlog.eu)

Die Hessen Digital Radio hat die Strahlungsleistung des DAB+-Senders Fulda (Hummelskopf) im Kanal 6A erhöht. Über diesen Sender wird im Gleichwellenbetrieb mit den Standorten Biedenkopf (Sackpfeife), Hoher Meißner und Habichtswald der Multiplex für private Programmveranstalter in Nord-, Mittel- und Osthessen Weiterlesen …

Sportradio Deutschland: Mehr Sportberichte auch in den Nachtstunden

Sportradio Deutschland mit erweitertem Programm (Quelle: sportradio-deutschland.de, Screenshot: SmartPhoneFan.de)
Sportradio Deutschland verbessert Nachtprogramm (Quelle: sportradio-deutschland.de, Screenshot: SmartPhoneFan.de)

Sportradio Deutschland hat sein Nachtprogramm umgebaut. War bislang abseits des Liveprogramms weitgehend nur Nonstop-Musik zu hören, so werden nachts nun redaktionelle Beiträge und Sportnachrichten aus dem Tagesprogramm wiederholt. Dazwischen sind weiterhin Musiktitel zu hören. Oft handelt es sich dabei um Weiterlesen …

FFH entwickelt Radio-Empfehlungs-System

Empfehlungen in der FFH-App (Foto: Radio/Tele FFH)
Empfehlungen in der FFH-App (Foto: Radio/Tele FFH)

Das Radiohören verlagert sich nach Ansicht der Radio/Tele FFH aus Bad Vilbel immer mehr von den klassischen, terrestrischen Empfangswegen ins Internet. Hier konkurrieren die Hörfunkanbieter allerdings mit einer Reihe anderer Audio-Content-Lieferanten. Um konkurrenzfähig zu bleiben, versuchen sie, mit zusätzlichen Webchannels Weiterlesen …

DAB+ in Hamburg: TIDE.radio wechselt Multiplex – Star*Sat Radio gestartet

Reichweitenkarte Kanal 12C in Hamburg (Grafik: Media Broadcast)
Reichweitenkarte Kanal 12C in Hamburg (Grafik: Media Broadcast)

Der Hamburger Bürgersender TIDE.radio hat den Sendeplatz auf DAB+ gewechselt. War das Programm bislang im Kanal 10D zu finden, kann es jetzt auf Kanal 12C empfangen werden. Hier funkt seit April das zweite lokale DAB+-Ensemble für die Hansestadt. Während im Weiterlesen …

104.6 RTL: Mehr als 90 Webchannels

Viele Streams von 104.6 RTL (Quelle: 104.6rtl.com, Screenshot: RadioBlog.eu)
Viele Streams von 104.6 RTL (Quelle: 104.6rtl.com, Screenshot: RadioBlog.eu)

104.6 RTL hat sein Angebot an Musikprogrammen, die via Internet verbreitet werden, umfangreich erweitert. Wie das Branchenmagazin Radioszene.de berichtet, wurde das Portfolio im Laufe des Jahres von 23 auf mehr als 90 Programme erweitert. Diese sind auf der Webseite und Weiterlesen …

DAB+ in Sachsen: Landesweites Privatfunk-Netz startet Anfang 2023

Fernsehturm Dresden (Foto: Mike Schiller auf Pixabay)
Fernsehturm Dresden (Foto: Mike Schiller auf Pixabay)

Das landesweite DAB+-Sendernetz für private Programmveranstalter in Sachsen startet voraussichtlich im ersten Quartal 2023. Das hat Media Broadcast als Netzbetreiber in dieser Woche angekündigt. Die Weichen für eine große Programmvielfalt auf DAB+ in Sachsen wurden schon im Frühjahr gestellt. Divicon Weiterlesen …

Medienanstalt Hessen beratungsresistent: NKL-Splitting auf DAB+ bleibt

RundFunk Meißner über DAB+ (Foto: SmartPhoneFan.de)
RundFunk Meißner über DAB+ (Foto: RadioBlog.eu)

Die Medienanstalt Hessen (LPR) hat in dieser Woche die Sendelizenzen für die nichtkommerziellen Lokalradios im Land um fünf Jahre verlängert. Folgende Programme können demnach bis zum 31. Dezember 2027 auf Sendung bleiben: Freies Radio Kassel RundFunk Meißner Radio Unerhört Marburg Weiterlesen …