Großbritannien: Regierung will Kürzungen beim BBC World Service

Kürzungen beim BBC World Service? (Quelle: Wikipedia, Screenshot: RadioBlog.eu)
Kürzungen beim BBC World Service? (Quelle: Wikipedia, Screenshot: RadioBlog.eu)

Der britische Außenminister David Lammy hat die Verantwortlichen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt BBC aufgefordert, im Rahmen der Ausgabenüberprüfung Kürzungen in Höhe von mehreren Millionen Pfund für den World Service auszuarbeiten, da die Entscheidung von Premierminister Keir Starmer, den Entwicklungshilfe-Etat zu kürzen, weiterlesen…

Klassik Radio will ab 2026 UKW in Bayern abschalten

Klassik Radio in der DACH-Region (Foto: Klassik Radio)
Klassik Radio in der DACH-Region (Foto: Klassik Radio)

Klassik Radio verabschiedet sich nach eigenen Angaben ab 2026 von UKW in Bayern. Das Programm bleibe landesweit über DAB+, per App- und Web-Streaming sowie über Kabel und Satellit empfangbar. Wann welche Frequenz an welchem Standort aufgegeben werden soll, teilte Klassik weiterlesen…

USA: 93.1 The Buzz verabschiedet sich mit Weihnachtsmusik

93.1 The Buzz gibt es nicht mehr (Quelle: 931thebuzz.com, Screenshot: RadioBlog.eu)
93.1 The Buzz gibt es nicht mehr (Quelle: 931thebuzz.com, Screenshot: RadioBlog.eu)

Die Krieger Media Company hat nach dem Kauf des Senders KMCS-FM Muscatine, Iowa (93,1 MHz, 4,4 kW ERP) das bisherige Programm 93.1 The Buzz eingestellt. Anstelle des Rockformats wird jetzt nonstop weihnachtliche Musik ausgestrahlt. Das Programm ist auch über den weiterlesen…

radioFH! und Hochschulradio beenden Sendebetrieb

Der langjährige Leiter Prof. Dr. Stephan Breide, Chefredakteur Dr. Eckhard Stoll, Technische Leiter Dipl.-Ing. (FH) Jens Briel und Moderator Daniel Schlagner (v.l.n.r.) ziehen nach ihrer letzten Livesendung von radioFH! den Stecker (Foto: radioFH!)
Der langjährige Leiter Prof. Dr. Stephan Breide, Chefredakteur Dr. Eckhard Stoll, Technische Leiter Dipl.-Ing. (FH) Jens Briel und Moderator Daniel Schlagner (v.l.n.r.) ziehen nach ihrer letzten Livesendung von radioFH! den Stecker (Foto: radioFH!)

Nach mehr als 15 Jahren auf Sendung verabschiedet sich radioFH! von seinen Hörern. Das berichtet die Fachhochschule Südwestfalen auf ihrer Homepage. Am 14. Mai endete das Programm vom Standort Meschede auf 94,7 MHz (Strahlungsleistung 50 Watt), nachdem der Sender seit weiterlesen…

Listen to Berlin: Flux FM startet neuen Webchannel

Neuer Stream "Listen to Berlin" (Quelle: fluxfm.de, Screenshot: RadioBlog.eu)
Neuer Stream "Listen to Berlin" (Quelle: fluxfm.de, Screenshot: RadioBlog.eu)

Der Berliner Privatsender Flux FM hat einen neuen Webchannel gestartet. Das Programm nennt sich „Listen to Berlin„. Auf ihrer Webseite schreibt die Station zum neuen Programm: „Alle Genres – alle Styles: Macht Euch bereit für die spannendsten Newcomer der Berliner weiterlesen…

Antenne Thüringen startet Classic Rock Stream im Internet

Antenne Thüringen Classic Rock gestartet (Quelle: antennethueringen.de, Screenshot: RadioBlog.eu)
Antenne Thüringen Classic Rock gestartet (Quelle: antennethueringen.de, Screenshot: RadioBlog.eu)

Antenne Thüringen hat einen Classic Rock Kanal im Internet gestartet. Das geht aus der Datenbank des Aggregators Airable hervor. Der Webchannel verspricht nach Sender-Angaben „rund um die Uhr die legendären Rock Songs“. Link zum Livestream: https://frontend.streamonkey.net/antthue-classicsrock

DAB+ Münsterland: Kanal steht fest

NRW bekommt weiteren DAB+ Mux (Foto: Alfred Derks auf Pixabay)
NRW bekommt weiteren DAB+ Mux (Foto: Alfred Derks auf Pixabay)

Wie berichtet kommt nun auch für das Münsterland ein regionaler DAB+ Multiplex für private Programmveranstalter zustande. Jetzt steht auch fest, dass dieser – vorbehaltlich eines entsprechenden Zuordnungsbescheides des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen – im Kanal 10D senden wird. Sobald die Zuordnung weiterlesen…

DAB+ DX: Das war auf dem Höllberg bei Driedorf zu hören

Thüringer Privatfunk-Mux im Westerwald (Foto: RadioBlog.eu)
Thüringer Privatfunk-Mux im Westerwald (Foto: RadioBlog.eu)

Ende April hatte ich gemeinsam mit einem Hobbyfreund drei Senderstandorte besucht. Einer davon, der 643 Meter hohe Höllberg bei Driedorf im Westerwald, zeichnete sich dadurch aus, dass es dort noch keinen DAB+ Sender gibt. Die Antennen des Hessischen Rundfunks wurden weiterlesen…

Großbritannien: BBC startet Sport-Extrakanäle im Internet

Neue Sport-Streams von der BBC (Quelle: bbc.co.uk, Screenshot: RadioBlog.eu)
Neue Sport-Streams von der BBC (Quelle: bbc.co.uk, Screenshot: RadioBlog.eu)

Auf BBC Sounds sind ab sofort zwei neue Dienste mit den Bezeichnungen BBC Radio 5 Sports Extra 2 und BBC Radio 5 Sports Extra 3 verfügbar. Dabei handelt es sich um Streams, die zusätzlich zum aktuellen Sport-Extra-Dienst angeboten werden und weiterlesen…