Antenne DE in Biebergemünd: Ortssender-Signal im Kanal 9B

Absolut Oldie Classics Empfang im Kanal 9B (Foto: RadioBlog.eu)
Empfang von sieben Standorten (Foto: RadioBlog.eu)

Anfang Februar habe ich hier im Blog schon darüber berichtet, wie der DAB+ Multiplex von Antenne Deutschland im Kanal 5D in Biebergemünd zu empfangen ist. Deutlich besser ist der Empfang des „zweiten DAB+ Bundesmuxes“ im Kanal 9B. Kein Wunder, denn weiterlesen…

Der NRW-Lokalfunk kämpft ums Überleben: So soll es weitergehen

Senderstandort Düsseldorf-Rheinturm (Foto: Pixabay)
Senderstandort Düsseldorf-Rheinturm (Foto: Pixabay)

Wirtschaftlich läuft es derzeit nicht wirklich gut. Das bekommen auch die privaten Radiostationen zu spüren, die sich durch Werbeeinnahmen finanzieren. Bleibt die Werbung aus oder erfolgen deutlich weniger Buchungen, müssen die Veranstalter ggf. mit Kürzungen beim Programm reagieren. Erste Anbieter, weiterlesen…

antenne WIESBADEN testet auf DAB+

antenne WIESBADEN startet Testbetrieb (Quelle: antenne-wiesbaden.de, Screenshot: RadioBlog.eu)
antenne WIESBADEN startet Testbetrieb (Quelle: antenne-wiesbaden.de, Screenshot: RadioBlog.eu)

antenne WIESBADEN will am 2. Mai mit einem regionalen Hörfunkprogramm für die hessische Landeshauptstadt und das westliche Rhein-Main-Gebiet auf Sendung gehen. Gestern hat die Station ihren Testbetrieb im terrestrischen Digitalradio DAB+ aufgenommen. Gesendet wird im regionalen Multiplex für private Programmveranstalter weiterlesen…

ma 2025 IP Audio I: Viele Gewinner unter den Top 50

Klassik Radio erfolgreich (Foto: FM Radio Network)
Klassik Radio erfolgreich (Foto: FM Radio Network)

In dieser Woche wurde die ma 2025 IP Audio I veröffentlicht. Ein Ergebnis der Media-Analyse war, dass im vierten Quartal 2024 vergleichsweise viel Radio via Internet gehört wurde. Wie die von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. veröffentlichten Zahlen zeigen, können sich weiterlesen…

Kurz notiert: SWR1 BW, egoFM, mabb & mehr

Der zweite "Bundesmux" funkt für Berlin vom Fernsehturm am Alexanderplatz (Foto: Pixabay)
Fernsehturm am Berliner Alexanderplatz (Foto: Pixabay)

„SWR1 Guten Morgen Baden-Württemberg“ startet Doppelmoderation Nach SWR1 Rheinland-Pfalz startet jetzt auch SWR1 Baden-Württemberg mit Doppelmoderation in der Frühsendung. Los geht es bereits am kommenden Montag, den 10. März. Abwechselnd werden Doro Büttner und Patrick Neelmeier, Cora Klausnitzer und Stefan weiterlesen…

UKW-Abschaltung in Schleswig-Holstein startet noch vor Ostern

Radio BOB! schaltet UKW-Sender im Norden ab (Foto: Regiocast via RMS)

Im vergangenen Jahr haben sich Programmveranstalter, Landesmedienanstalt und Politik in Schleswig-Holstein auf einen schrittweisen Ausstieg aus dem UKW-Rundfunk verständigt. Jetzt steht fest, wann die ersten Abschaltungen vorgenommen werden. Demnach wird die UKW-Senderkette von Radio BOB! rockt Schleswig-Holstein am 9. April weiterlesen…

Radio Nordsee: Comeback für traditionsreichen Namen in Norwegen

Radio Nordsjø sendet aus Egersund (Quelle: radionordsjo.no, Screenshot: RadioBlog.eu)
Radio Nordsjø sendet aus Egersund (Quelle: radionordsjo.no, Screenshot: RadioBlog.eu)

1988 startete der nach Norwegen ausgewanderte Niederländer Henk de Jong einen Lokalsender namens Radio Nordsee International. Zwei Jahre später wurde das Programm auch auf Satellit aufgeschaltet. Vier Jahre lang wurde für ganz Europa über Intelsat 1° West gesendet. Über den weiterlesen…

Kurz notiert: 101.5 Jack FM & Gaga Radio

101.5 Jack FM eingestellt (Quelle: iheart.com, Screenshot: RadioBlog.eu)
101.5 Jack FM eingestellt (Quelle: iheart.com, Screenshot: RadioBlog.eu)

101.5 Jack FM eingestellt Cumulus Media hat das Programm 101.5 Jack FM in Richmond, Kentucky, eingestellt. Das berichtet das Onlinemagazin RadioInsight. Der Sender WLXX-FM Richmond, Kentucky, der bisher auf 101,5 MHz mit 9 kW ERP gearbeitet hat, wurde ebenso wie weiterlesen…

Streaming über den Netgear-Router Nighthawk M3

Netgear Nighthawk M3 (Foto: RadioBlog.eu)
Netgear Nighthawk M3 (Foto: RadioBlog.eu)

Netgear ist bekannt für hochwertige Internet-Router, insbesondere auch für die mobile Nutzung. Allerdings sind die Geräte auch sehr teuer. Verkaufspreise im vierstelligen Euro-Bereich sind eher die Regel als die Ausnahme. Ende vergangenen Jahres hat der Hersteller mit dem Nighthawk M3 weiterlesen…