Großbritannien: BBC Radio 2 bleibt meistgehörter Sender

Neue Reichweiten-Zahlen für Großbritannien (Foto: RadioBlog.eu)
Neue Reichweiten-Zahlen für Großbritannien (Foto: RadioBlog.eu)

In Großbritannien wurden die neuesten Reichweitenzahlen der Hörfunkprogramme berichtet. Nach Angaben des Onlinemagazins RadioToday sind vor allem zwei Ergebnisse bemerkenswert: BBC Radio 5 Sports Extra konnte seine Hörerzahl um 69 Prozent auf mehr als 1,3 Millionen steigern. Capital Chill erreichte Weiterlesen …

Australien: iHeartCountry Australia löst KIX Country ab

iHeartCountry Australia gestartet (Foto: ARN)
iHeartCountry Australia gestartet (Foto: ARN)

Der australische Musiksender KIX Country wurde in iHeartCountry Australia umbenannt. Dem Veranstalter ARN zufolge soll damit ein einheitliches Country-Musik-Netzwerk in den Ballungsräumen und Regionen Australiens geschaffen werden, das Country-Fans über Rundfunk, Online, Live-Events und die iHeart-App eine zentrale nationale Anlaufstelle Weiterlesen …

Neuseeland: MediaWorks startet neuen Classic Hits Sender

Breeze Classic angekündigt (Foto: MediaWorks)
Breeze Classic angekündigt (Foto: MediaWorks)

Breeze Classic, eine Erweiterung des neuseeländischen Privatsenders The Breeze, startet am 1. November auf den UKW-Frequenzen, die derzeit vom Programm Magic belegt sind. Das hat MediaWorks als Veranstalter der Sender jetzt bekanntgegeben. Das Programm soll Musik von Künstlern wie Queen, Fleetwood Weiterlesen …

USA: Metropolitan Indianapolis Public Media plant umfangreiche Änderungen

Änderungen bei WBAA (Quelle: facebook.com/wbaaradio, Screenshot: RadioBlog.eu)
Änderungen bei WBAA (Quelle: facebook.com/wbaaradio, Screenshot: RadioBlog.eu)

Metropolitan Indianapolis Public Media Inc. hat für Montag, den 3. November, umfangreiche Änderungen bei seinen Hörfunksendern in Lafayette, Indiana, angekündigt. Das Nachrichten- und Talkprogramm verbleibt auf WBAA-AM West Lafayette (920 kHz, tagsüber 5 kW, nachts 1 kW), wechselt aber von Weiterlesen …

Österreich: Rundfunk-Community feiert Baustart des Senders Pfänder vor 70 Jahren

Branchentreffen an der Sendeanlage Pfänder (Foto: Elisa Mößlang)
Branchentreffen an der Sendeanlage Pfänder (Foto: Elisa Mößlang)

Im Mittelpunkt eines großen Branchentreffs stand am Dienstag der Pfänder: Auf Initiative des ORF Vorarlberg traf sich die Telekommunikation- und Rundfunk-Community des „Ländles“ auf der Sendeanlage zu einem branchenübergreifenden, fachlichen Austausch bei Big Blue Marble. Norbert Grill, technischer Geschäftsführer der Weiterlesen …

Curaçao: Livestream von Curaçao.nu jetzt verfügbar

Curaçao.nu jetzt auch via Internet (Quelle: facebook.com/persbureau.curacao, Screenshot: RadioBlog.eu)
Curaçao.nu jetzt auch via Internet (Quelle: facebook.com/persbureau.curacao, Screenshot: RadioBlog.eu)

Wie berichtet hat der neue Privatsender Curaçao.nu vor wenigen Tagen den Testbetrieb auf UKW 101,1 MHz aufgenommen. Ab sofort kann das Programm auch via Internet gehört werden. Dazu stehen Livestreams in MP3 und AAC+ zur Verfügung. Auf der Webseite des Weiterlesen …

USA: Audacy startet Wisconsin Sports Radio Network

Wisconsin Sports Radio Network gestartet (Foto: Audacy)
Wisconsin Sports Radio Network gestartet (Foto: Audacy)

Audacy startet das Wisconsin Sports Radio Network. Dabei handelt es sich um eine neue, zentrale Plattform für Sportfans im gesamten Bundesstaat. Als erstes Netzwerk seiner Art in Wisconsin wird es die größten Sportstimmen, Märkte und Fans des Bundesstaates auf einer Weiterlesen …

Belgien: Neue Lizenzierungsrunde für DAB+ und UKW in Flandern

Zweites DAB+ Netz in Flandern bleibt on air (Foto: Dimitris Vetsikas auf Pixabay)
Neue Lizenzierungsrunde in Flandern geplant (Foto: Dimitris Vetsikas auf Pixabay)

Die flämische Radiolandschaft wird Ende 2027 wahrscheinlich erneut umgestaltet. Das berichtet das Onlinemagazin Radiowereld. Die flämische Medienministerin Cieltje van Achter hat den Angaben zufolge angekündigt, dass es eine neue Lizenzierungsrunde für Hörfunkprogramme geben wird. In Kürze werden drei neue lokale Weiterlesen …

Spanien: Radio Calima hat regionalisiert und Spartenkanäle gestartet

Radio Calima hat expandiert (Quelle: facebook.com/calimafm, Screenshot: RadioBlog.eu)
Radio Calima hat expandiert (Quelle: facebook.com/calimafm, Screenshot: RadioBlog.eu)

Radio Calima ist schon seit Jahren „der“ italienische Privatsender auf Gran Canaria. Auf DAB+ und UKW ist die Station auch auf den Nachbarinseln zu empfangen. So gibt es mittlerweile regionalisierte Programme für Gran Canaria, Teneriffa/La Gomera und Fuerteventura/Lanzarote. Doch das Weiterlesen …