Italien: EuroDab schließt Frequenzwechsel in Südtirol ab

Frequenzwechsel bei EuroDab (Quelle: eurodabitalia.it, Screenshot: RadioBlog.eu)
Frequenzwechsel bei EuroDab (Quelle: eurodabitalia.it, Screenshot: RadioBlog.eu)

Erst vor wenigen Tagen hatte EuroDab Italia damit begonnen, seinen DAB+ Sender in Südtirol vom bisher genutzten Kanal 12A auf den neuen Kanal 10A umzustellen. Jetzt wurde im Rundfunkforum unter Berufung auf Daten der italienischen Aufsichtsbehörde für das Kommunikationswesen (AGCOM) weiterlesen…

DAB+ Niedersachsen: Zweiter Sender für Regional-Mux Braunschweig?

Sender Wolfsburg im Kanal 11B? (Quelle: dabplus.de/empfang, Screenshot: RadioBlog.eu)
Sender Wolfsburg im Kanal 11B? (Quelle: dabplus.de/empfang, Screenshot: RadioBlog.eu)

Für den regionalen DAB+ Multiplex NI BRAUNSCW K11B ist offenbar ein zweiter Senderstandort geplant. Das meldet das Onlinemagazin SatelliFax unter Berufung auf das offizielle Empfangsprognose-Portal für das terrestrische Digitalradio in Deutschland. Demnach soll neben dem bestehenden Sender in Braunschweig (Broitzem) weiterlesen…

Schweiz: Mega-Blackout im DAB+ Netz

Grundnetzsender Säntis in der Schweiz (Foto: Violetta auf Pixabay)
Grundnetzsender Säntis in der Schweiz (Foto: Violetta auf Pixabay)

In der Schweiz verstummten am Montagvormittag fast alle DAB+ Sender. Das berichtet das Onlinemagazin Persoenlich.com. Einzig die Multiplexe des Betreibers Digris und der Mux SMC D02 von SwissMediaCast waren laut Beobachtern nicht betroffen. Dem Bericht zufolge führte ein Fehler in weiterlesen…

Irland: Aus Greatest Hits Radio wurde GHR

GHR wird in Irland derzeit nicht ausgesprochen (Quelle: bauermedia.ie, Screenshot: RadioBlog.eu)
GHR wird in Irland derzeit nicht ausgesprochen (Quelle: bauermedia.ie, Screenshot: RadioBlog.eu)

Bauer Media Audio Ireland hat den Namen von Greatest Hits Radio in der Republik Irland aufgrund einer gerichtlichen Anordnung in GHR geändert. Eine einstweilige Verfügung besagt, dass der Konzern den vollständigen Namen „Greatest Hits Radio“ auf dem irischen Markt derzeit nicht weiterlesen…

Funkanalyse Bayern: UKW und Digitalradio erstmals fast gleichauf

Sender Wendelstein (Foto: Stefan Lanzinger auf Pixabay)
Sender Wendelstein (Foto: Stefan Lanzinger auf Pixabay)

Die Radionutzung in Bayern erreicht 2025 einen Wendepunkt: Erstmals liegt die tägliche Nutzung digitaler Empfangswege fast gleichauf mit UKW. DAB+ ist dabei die treibende Kraft. 34 Prozent der Bevölkerung hören werktags Radio über DAB+, das entspricht 44 Prozent aller Radiohörer. weiterlesen…

USA: AM Radio for Every Vehicle Act kommt weiter voran

Autoradio-Symbolbild (Foto: Michael Kauer auf Pixabay)
Autoradio-Symbolbild (Foto: Michael Kauer auf Pixabay)

Die Kampagne zur Sicherung des Mittelwellenempfangs bei Autoradios hat im US-Repräsentantenhaus einen wichtigen Meilenstein erreicht. Das berichtet das Onlinemagazin RadioInk. Mit zwölf neuen Gesetzgebern, die sich am vergangenen Freitag als Mitunterstützer eingeschrieben haben, hat der „AM Radio for Every Vehicle weiterlesen…

Bericht: 98.8 Kiss FM verabschiedet sich aus NRW

Kiss FM verlässt NRW-1-Gesellschafterkreis (Quelle: facebook.com/988KISSFM, Screenshot: RadioBlog.eu)
Kiss FM verlässt NRW-1-Gesellschafterkreis (Quelle: facebook.com/988KISSFM, Screenshot: RadioBlog.eu)

Der Berliner Privatsender 98.8 Kiss FM gibt seine Beteiligung am landesweiten nordrhein-westfälischen Privatsender NRW 1 auf. Das berichtet die Radiowoche. Im Herbst 2022 hatte Kiss FM bereits sein eigenes Programm an Rhein und Ruhr aufgegeben, das im landesweiten DAB+ Multiplex weiterlesen…