TuneIn startet Administrations-Portal für Programmanbieter

TuneIn Broadcaster Portal (Quelle: tunein.com, Screenshot: RadioBlog.eu)
TuneIn Broadcaster Portal (Quelle: tunein.com, Screenshot: RadioBlog.eu)

Viele Programmveranstalter kennen das Problem: TuneIn nimmt seit Jahren viele Streams nicht mehr auf. Auch wenn sich die Situation zuletzt wieder gebessert hat, gibt es noch Radiostationen, die darauf warten, vom weltgrößten Internetradio-Aggregator gelistet zu werden. Jetzt steht ein neues Weiterlesen …

Österreich: Sechs von zehn Radiominuten entfallen auf die ORF-Programme

o224 RADIO freut sich über Erfolg (Quelle: oe24radio.at, Screenshot: RadioBlog.eu)
o224 RADIO freut sich über Erfolg (Quelle: oe24radio.at, Screenshot: RadioBlog.eu)

Mehr als 6,1 Millionen Österreicher ab zehn Jahren hören täglich Radio, unter den 14- bis 49-Jährigen sind es mehr als 2,9 Millionen. Die Beliebtheit und Attraktivität des Mediums Radio ist ungebrochen beeindruckend. Menschen ab zehn Jahren in Österreich hören mit Weiterlesen …

Niederlande: Lokale DAB+ Multiplexe in Utrecht und Breda

Frequenzauktion in den Niederlanden (Foto: Mabel Amber auf Pixabay)
Neue DAB+ Muxe in den Niederlanden (Foto: Mabel Amber auf Pixabay)

Seit Mittwochabend können verschiedene lokale Sender in der niederländischen Provinz Utrecht über DAB+ empfangen werden. Das berichtet das Onlinemagazin Mediamagazine.nl. Im Kanal 5A werden die Programme Bingo FM (Utrecht), Roulette FM (De Bilt), Omroep Lekstroom (Region Houten) und der kommerzielle hinduistische Weiterlesen …

Laut.fm behebt Störung und nennt Hintergründe

Telstar Rock in der Laut.fm-App (Screenshot: SmartPhoneFan.de)
Telstar Rock in der Laut.fm-App (Screenshot: SmartPhoneFan.de)

Wie berichtet kam es bei Laut.fm zu erheblichen technischen Problemen. Diese konnten am Mittwoch behoben werden. Auf Facebook hat die Internetradio-Plattform Hintergründe zu den Einschränkungen genannt, von denen vor allem die Programm-Macher, nicht aber die Hörer betroffen waren: „Liebe DJs, Weiterlesen …

SLM verlängert UKW-Lizenzen für Energy, Radio Erzgebirge 107,7 und coloRadio

Fernsehturm Dresden (Foto: Mike Schiller auf Pixabay)
Fernsehturm Dresden (Foto: Mike Schiller auf Pixabay)

Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) verlängert die Zuweisungen verschiedener UKW-Frequenzen des kommerziellen Hörfunkmantelprogramms Energy Sachsen um weitere acht Jahre bis zum 31. Dezember 2033. Das hat der Medienrat der SLM in seiner Sitzung am 22. Juli beschlossen. Die aktuellen Zuweisungen laufen Weiterlesen …