Österreich: Rundfunk-Community feiert Baustart des Senders Pfänder vor 70 Jahren

Branchentreffen an der Sendeanlage Pfänder (Foto: Elisa Mößlang)
Branchentreffen an der Sendeanlage Pfänder (Foto: Elisa Mößlang)

Im Mittelpunkt eines großen Branchentreffs stand am Dienstag der Pfänder: Auf Initiative des ORF Vorarlberg traf sich die Telekommunikation- und Rundfunk-Community des „Ländles“ auf der Sendeanlage zu einem branchenübergreifenden, fachlichen Austausch bei Big Blue Marble. Norbert Grill, technischer Geschäftsführer der Weiterlesen …

Hessischer Rundfunk: Der nächste DAB+ Sender ist aktiv

Der Sender Bad Hersfeld (Wippershainer Höhe) ist on air (Quelle: empfangsprognose.de, Screenshot: RadioBlog.eu)
Der Sender Bad Hersfeld (Wippershainer Höhe) ist on air (Quelle: empfangsprognose.de, Screenshot: RadioBlog.eu)

Seit dem 22. Oktober wird der DAB+-Multiplex des Hessischen Rundfunks auch vom Standort Bad Hersfeld (Wippershainer Höhe) verbreitet. Gesendet wird im landesweit einheitlichen Kanal 7B mit 8 kW ERP. Wie berichtet wurde zuvor in dieser Woche bereits der Sender Driedorf Weiterlesen …

Nach NDR, hr und SWR: Auch der WDR startet ein PopUp Studio

Das WDR PopUp Studio startet am 3. November in Gelsenkirchen (Foto: WDR/Ben Knabe)
Das WDR PopUp Studio startet am 3. November in Gelsenkirchen (Foto: WDR/Ben Knabe)

Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten wie der Norddeutsche Rundfunk, der Hessische Rundfunk und der Südwestrundfunk machten in letzter Zeit mit sogenannten PopUp-Studios von sich Reden. Jetzt startet der Westdeutsche Rundfunk mit einem vergleichbaren Konzept. Ein leerstehendes Ladenlokal im Herzen von Gelsenkirchen wird im November Weiterlesen …

DAB+ in den Audio-Trends: Zwei Millionen zusätzliche Haushalte hören Digitalradio

Soundmaster DAB175SW (Foto: RadioBlog.eu)
Soundmaster DAB175SW mit DAB+ (Foto: RadioBlog.eu)

Das terrestrische Digitalradio DAB+ wirkt weiter als starker Treiber der Digitalisierung des Hörfunks. Wie den Ergebnissen der aktuellen Audio Trends der Medienanstalten zu entnehmen ist, steigt die Nutzung des digitalen Antennenradios weiter. In Deutschland hören insgesamt rund 66 Millionen Personen Weiterlesen …

Großbritannien: Ofcom will Radioempfang auf Smart Speakern sicherstellen

Amazon Echo Studio (Foto: Amazon)
Amazon Echo Studio (Foto: Amazon)

Die britische Medienbehörde Ofcom hat eine Konsultation gestartet, in der neue Regeln vorgeschlagen werden, um den Zugang zu britischen Radiosendern über Sprachassistenz-Plattformen wie Alexa, Siri und Google Assistant zu gewährleisten. Das berichtet das Onlinemagazin RadioToday. Die Pläne sind der nächste Weiterlesen …

Schweiz: SRG stellt neue Live- und Streaming-Plattform vor

Play+ soll im Herbst 2026 starten (Quelle: SRG SSR, Screenshot: RadioBlog.eu)

Die öffentlich-rechtliche schweizerische Rundfunkgesellschaft SRG enthüllt den Namen ihrer künftigen nationalen Streaming-Plattform Play+. Im Herbst 2026 werden zum ersten Mal alle Video- und Audioinhalte von RSI, RTR, RTS und SRF sowie Play Suisse auf einer einzigen Plattform zusammengeführt – live, Weiterlesen …

Spanien: DAB+ soll nun auch offiziell eingeführt werden

Spanien will DAB+ offiziell starten (Foto: Jose Miguel Guardeño auf Pixabay)
Spanien will DAB+ offiziell starten (Foto: Jose Miguel Guardeño auf Pixabay)

Die spanische Regierung unternimmt wichtige Schritte zur Regulierung von DAB+ auf der iberischen Halbinsel. Das berichtet das Onlinemagazin Radiowereld. Ende September begann demnach die Konsultation zu einem Gesetzentwurf, der die Einführung des digitalen terrestrischen Rundfunks regeln soll. Im Gegensatz zum Weiterlesen …

Bericht: NRW verlängert erste UKW-Zuweisungen bis Ende 2040

DLF-Funkhaus in Köln (Foto: Deutschlandradio © Simon Detel)
DLF-Funkhaus in Köln (Foto: Deutschlandradio © Simon Detel)

Zum ersten Mal verlängert ein deutsches Bundesland UKW-Zuweisungen bis in die 2040er Jahre. Das berichtet das Onlinemagazin SatelliFax. Mit zwei Verwaltungsakten vom 19. August 2025 sind dem Deutschlandradio Übertragungskapazitäten für analogen Hörfunk bis zum 31. Dezember 2040 zugeordnet worden. Es Weiterlesen …