Österreich: Hitradio Ö3 startet mit neuen Sendungen in den Herbst

Seit Herbst alles neu bei Hitradio Ö3 (Foto: SmartPhoneFan.de)
Hitradio Ö3 läutet das Herbstprogramm ein (Foto: RadioBlog.eu)

Hitradio Ö3 hat über Veränderungen in seinem Programm informiert. So haben die „Ö3 Austria Top 40“ – Österreichs meistverkaufte Hits im Countdown – einen neuen Sendeplatz bekommen. Jetzt neu sind die „Top 40“ jeden Montag ab 22 Uhr auf Ö3 weiterlesen…

Slowakei: Massiver DAB+ Netzausbau geplant

Aktuelle DAB+ Netzabdeckung in der Slowakei (Quelle: radiovisie.eu, Screenshot: RadioBlog.eu)
Aktuelle DAB+ Netzabdeckung in der Slowakei (Quelle: radiovisie.eu, Screenshot: RadioBlog.eu)

In der Slowakei soll der DAB+ Netzausbau vorangetrieben werden. Das berichtet das Onlinemagazin Radiovisie. Die slowakische Telekommunikationsaufsichtsbehörde bestätigte den Angaben zufolge, dass nach früheren internationalen Vereinbarungen nun auch die Koordinierung der geplanten Sendernetze und Frequenzen mit Polen und der Ukraine weiterlesen…

UKW-Abschaltung beim BR: Diese Region ist jetzt betroffen

BR schaltet UKW-Sender in Berchtesgaden ab (Foto: Vined auf Pixabay)
BR schaltet UKW-Sender in Berchtesgaden ab (Foto: Vined auf Pixabay)

Für sechs Gemeinden im Berchtesgadener Land ändert sich ab 14. Oktober der Empfang der Hörfunkprogramme des Bayerischen Rundfunks auf UKW. Hintergrund ist die Stilllegung der beiden Füllsender Bad Reichenhall und Berchtesgaden (Schönau). Alternativ bleibt der UKW-Empfang von anderen BR-Senderstandorten weiter weiterlesen…

VAUNET kritisiert ARD: Öffentlich-Rechtliche wollen zu wenige Programme streichen

VAUNET kritisiert ARD (Logo: VAUNET)
VAUNET kritisiert ARD (Logo: VAUNET)

Der VAUNET als Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland warnt, dass die mit dem Reformstaatsvertrag der Länder geforderte Programmreduzierung im ARD-Hörfunk mit den aktuellen Plänen der Intendanten nicht erreicht wird. Die sogenannte „ARD-Radiostrategie“ bleibe deutlich hinter den weiterlesen…

SWR1 Rheinland-Pfalz: Das sind die Gewinner der Top 1000

SWR1 Rheinland-Pfalz Hitparade 2025 live aus dem neuen "Gläsernen Studio" vom Zentralplatz in Koblenz (Foto: SWR)
SWR1 Rheinland-Pfalz Hitparade 2025 live aus dem neuen "Gläsernen Studio" vom Zentralplatz in Koblenz (Foto: SWR)

Nach 73 Stunden, 46 Minuten und 25 Sekunden wurde das Geheimnis um die Nummer 1 der SWR1 Rheinland-Pfalz Hitparade 2025 am Freitagabend gelüftet: Auch in diesem Jahr bleibt „Bohemian Rhapsody“ von Queen unangefochten der mit Abstand meistgewählte Song der SWR1 weiterlesen…

Neues Warnsystem: Erster ASA-Test im bundesweiten DAB+ Netz

DAB+ Radio mit ASA (Foto: Media Broadcast)
DAB+ Radio mit ASA (Foto: Media Broadcast)

Am heutigen bundesweiten Warntag wird das neue Warnsystem Automatic Safety Alert (ASA) erstmals im bundesweiten Sendernetz über DAB+ getestet. Neben Sirenen, Cell Broadcast und der Warn-App NINA gehört DAB+ zum Warnmittelmix – als zuverlässiger Kanal für die Verbreitung von Katastrophenschutzmeldungen. weiterlesen…

USA: WLRH streicht Programme von NPR

WLRH verzichtet auf NPR-Programme (Quelle: facebook.com/HuntsvillePublicRadio, Screenshot: RadioBlog.eu)
WLRH verzichtet auf NPR-Programme (Quelle: facebook.com/HuntsvillePublicRadio, Screenshot: RadioBlog.eu)

Der von der Alabama Educational Television Commission betriebene öffentliche Hörfunksender 89.3 WLRH in Huntsville, Alabama, wird am 1. Oktober alle Programme von National Public Radio (NPR) aus dem Programm nehmen. Das berichtet das Onlinemagazin RadioInsight. WLRH-FM & HD1 sendet auf weiterlesen…

Schweiz: Nationalrat will Verlängerung für Radio auf UKW

Abschaltungen auf UKW und DAB+ in der Schweiz (Quelle: Hans auf Pixabay)
UKW-Verlängerung in der Schweiz? (Quelle: Hans auf Pixabay)

Wie berichtet haben die Schweizer Privatradioverbände VSP (Verband Schweizer Privatradios) und RRR (Radios Regionales Romandes) ein Positionspapier verabschiedet, in dem sie sich gegen die geplante Abschaltung aller UKW-Sender in der Schweiz zum Jahresende 2026 aussprechen. Während der Schweizer Bundesrat gegen weiterlesen…