NDR veröffentlicht Frequenzen für „Gruß an Bord“

NDR wechselt DAB+ Kanal (Quelle: facebook.com/NDR.de, Screenshot: RadioBlog.eu)
NDR veröffentlicht Details zu "Gruß an Bord" (Quelle: facebook.com/NDR.de, Screenshot: RadioBlog.eu)

Seit Weihnachten 1953 strahlt der Norddeutsche Rundfunk jeweils an Heiligabend die Sendung „Gruß an Bord“ aus. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt will damit eine Brücke zwischen den Seeleuten auf den Meeren und ihren Angehörigen in Deutschland bieten. Dabei haben Seeleute die Möglichkeit, Weiterlesen …

ARD/ZDF-Reformstaatsvertrag ratifiziert

Reformstaatsvertrag ratifiziert (Foto: Markus Winkler auf Pixabay)
Reformstaatsvertrag ratifiziert (Foto: Markus Winkler auf Pixabay)

Der Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist ratifiziert. Als 16. und letztes Bundesland hat heute der Landtag in Brandenburg dem neuen Vertrag zugestimmt. Das berichtet das Branchenmagazin SatelliFax. 45 Abgeordnete stimmten dafür, 39 dagegen. Mit dem Vertragswerk sind ARD und Weiterlesen …

Spanien: Mittelwellen-Abschaltung noch 2025

RNE verlässt die Mittelwelle (Quelle: facebook.com/radionacionalrne, Screenshot: RadioBlog.eu)
RNE verlässt die Mittelwelle (Quelle: facebook.com/radionacionalrne, Screenshot: RadioBlog.eu)

Wie berichtet plant Radio Nacional de España (RNE), seine Mittelwellensender abzuschalten. Jetzt hat sich die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt zu diesem Vorhaben geäußert. Seit seiner Gründung im Jahr 1937 habe RNE auf Mittelwelle gesendet. Bereits in den 80er Jahren hätten die meisten Weiterlesen …

Spanien: Radio Nacional de España streicht Mittelwelle zugunsten von DAB+

Im Mux MF1 Test senden Programme von RNE (Foto: RadioBlog.eu)
Im Mux MF1 Test senden Programme von RNE (Foto: RadioBlog.eu)

Nach 88 Jahren wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Spanien, Radio Nacional de España, die Ausstrahlung seiner Programme auf Mittelwelle einstellen. Das berichtet das Onlinemagazin Radio World. Im Gegenzug will RNE sein DAB+-Sendernetz ausbauen. Der aktuellen Ausgabe des World Radio TV Weiterlesen …

Belgien: Digitalradio überholt UKW in Flandern

Studie zu Digitalradio in Flandern (Quelle: vlaanderen.be, Screenshot: RadioBlog.eu)
Studie zu Digitalradio in Flandern (Quelle: vlaanderen.be, Screenshot: RadioBlog.eu)

Flandern hat einen Wendepunkt beim Radiohören erreicht. Zum ersten Mal hören mehr Menschen über digitale Kanäle als über UKW. Dies geht aus der aktuellen Studie von IPSOS im Auftrag der flämischen Medienministerin Cieltje van Achter hervor. Im Jahr 2025 liegt Weiterlesen …

NDR nimmt weitere DAB+ Repeater in Betrieb

NDR DAB+ Ausbau 2025 (Grafik: NDR)
NDR DAB+ Ausbau 2025 (Grafik: NDR)

Tessin gibt es nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Mecklenburg-Vorpommern. Seit Donnerstag ist Tessin-Vogelsang Standort eines neuen DAB+-Repeaters des Norddeutschen Rundfunks. Dieser überträgt den Multiplex für die Region Rostock im Kanal 11B mit 100 Watt ERP. Ebenfalls seit Weiterlesen …

NDR Schleswig-Holstein eröffnet Pop-up-Studio in Neumünster

NDR bringt Pop-up-Studio nach Neumünster (Foto: NDR)
NDR bringt Pop-up-Studio nach Neumünster (Foto: NDR)

Was bewegt die Menschen in Schleswig-Holstein? Ab dem 24. November lädt der Norddeutsche Rundfunk zum Austausch ins Pop-up-Studio Neumünster ein. Mit dabei sind unter anderem das Schleswig-Holstein Magazin, die Ernährungsdocs und die Sesamstraße. Im Mittelpunkt steht der Austausch mit den Weiterlesen …

Radio Bremen verrät Details zum Weihnachtswunder 2025

Gläsernes Studio für das Radio Bremen Weihnachtswunder (Foto: Radio Bremen/Dustin Sherman)
Gläsernes Studio für das Radio Bremen Weihnachtswunder (Foto: Radio Bremen/Dustin Sherman)

Bremens meistgehörte Radioprogramme, Bremen Eins und Bremen Vier, rufen gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk zum zweiten Mal zum „Weihnachtswunder“ auf. Das große Ziel in der besinnlichen Vorweihnachtszeit ist es, möglichst viele benachteiligte Kinder in der Region durch die Aktion zu Weiterlesen …

Luxemburg: DAB+ Tests jetzt auch aus Hosingen

Senderstandort Hosingen (Foto: RadioBlog.eu)
Senderstandort Hosingen (Foto: RadioBlog.eu)

Wie berichtet wurden vor wenigen Tagen Testsendungen für den landesweiten DAB+-Multiplex in Luxemburg im Kanal 7D aufgenommen. Nach dem Sender Düdelingen wurde jetzt auch der Sender Hosingen in Betrieb genommen, wie das Onlinemagazin SatelliFax berichtet. Die Strahlungsleistung beträgt 2,5 kW.