Belgien: Flämische Regierung für Digitalradio – aber gegen schnelles UKW-Ende

Abkehr vom DAB+-Plattformbetrieb in Flandern (Foto: Elias auf Pixabay)
Kein schnelles UKW-Aus in Flandern (Foto: Elias auf Pixabay)

Die flämische Regierung setzt sich einem Bericht von Cieltjevanachter.be zufolge weiterhin für die Digitalisierung der Radiolandschaft ein, wird aber die Abschaltung von UKW nicht beschleunigen. Sie will demnach keine abrupte Umstellung, sondern ein wohlüberlegtes Vorgehen mit Blick auf Hörer, Radiomacher weiterlesen…

Großbritannien: BBC startet Testsendungen im DAB+ Standard

BBC testet in DAB+ (Quelle: facebook.com/bbc, Screenshot: RadioBlog.eu)
BBC testet in DAB+ (Quelle: facebook.com/bbc, Screenshot: RadioBlog.eu)

Die BBC hat in ihrem landesweiten Digitalradio-Multiplex im Kanal 12B Testsendungen im DAB+ Standard aufgenommen. Bislang nutzte die öffentlich-rechtliche, britische Rundfunkanstalt ausschließlich den „alten“ DAB-Modus im MP2-Format. Nun wurden die Kanäle TEST 1, TEST 2 und TEST 3 in DAB+ weiterlesen…

„Konstruktiv und aus dem Leben“: SWR3 startet neue Radionachrichtenformate

Blick ins SWR3-Studio (Foto: SWR)
Blick ins SWR3-Studio (Foto: SWR)

SWR3 startet am heutigen Montag, den 28. April, mit neuen Formaten der (halb-) stündlichen Radionachrichten. Die News-Ausgaben von der „Morning Show“ bis zur Drivetime-Show „Move“ am frühen Abend sollen so noch zielgerichteter die Wünsche und Erwartungen der Hörer erfüllen. Denn: weiterlesen…

USA: AM und FM dominieren weiterhin den Audiomarkt

Analoges Autoradio (Foto: Michael Kauer auf Pixabay)
Analoges Autoradio (Foto: Michael Kauer auf Pixabay)

Obwohl digitale Audiodienste immer beliebter werden, bleibt das klassische Radio auf Mittelwelle und UKW meistgenutzte Audioquelle in den USA. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von Edison Research. Die Daten zeigen, dass Amerikaner ab 13 Jahren weiterhin den größten weiterlesen…

NDR plant DAB+ Füllsender auf Borkum

DAB+ Sender für Borkum (Foto: Babs Müller auf Pixabay)
DAB+ Sender für Borkum (Foto: Babs Müller auf Pixabay)

Der Norddeutsche Rundfunk plant einen DAB+ Füllsender auf der Nordsee-Insel Borkum. Das geht aus Daten der Bundesnetzagentur hervor. Ausgestrahlt werden soll der Multiplex für Niedersachsen mit NDR 1 Regionalfenster für Osnabrück im Kanal 8D. Vorgesehen sind 250 Watt Strahlungsleistung. Ein weiterlesen…

Niederlande: Versteigerung von DAB+- und UKW-Frequenzen

Frequenzauktion in den Niederlanden (Foto: Mabel Amber auf Pixabay)
Frequenzauktion in den Niederlanden (Foto: Mabel Amber auf Pixabay)

In den Niederlanden stehen die nächsten Frequenz-Auktionen an. Ab 20. Mai sollen die nicht-landesweiten Kapazitäten für private Programmveranstalter auf DAB+ und UKW versteigert werden. Das berichtet das Onlinemagazin Radiowereld. Die aktuellen Zulassungen laufen zum 31. August aus. Öffentlich-rechtliche Lokalradios, die weiterlesen…

Großbritannien: Geoblocking für BBC Sounds kommt später

BBC Sounds App auf dem iPhone (Screenshot: SmartPhoneFan.de)
BBC Sounds App auf dem iPhone (Screenshot: RadioBlog.eu)

Die BBC hat die Sperrung der App BBC Sounds für Hörer außerhalb Großbritanniens verschoben. Eigentlich sollten Interessenten außerhalb des Vereinigten Königreichs ab Frühjahr 2025 über ein neues Portal nur noch auf BBC Radio 4 und den BBC World Service zugreifen weiterlesen…

Bericht: Bayern 3 setzt nachts auf Verkehrsfunk mit KI

Bayern 3 macht Verkehrsfunk mit KI (Quelle: facebook.com/bayern3, Screenshot: RadioBlog.eu)
Bayern 3 macht Verkehrsfunk mit KI (Quelle: facebook.com/bayern3, Screenshot: RadioBlog.eu)

Bayern 3 stellt sein Nachtprogramm in der bisherigen Form ein. Wie das Magazin Digital Fernsehen berichtet, wird die tägliche Sendestrecke voraussichtlich ab 6. Mai komplett automatisiert. Nachrichten und Wettervorhersagen werden dem Bericht zufolge – wie bisher – aus der „ARD-Popnacht“ weiterlesen…