Arbeiten am Fernmeldeturm Schwerin: Turmspitze wird per Hubschrauber demontiert

Fernmeldeturm Schwerin (Foto: Deutsche Funkturm)
Fernmeldeturm Schwerin (Foto: Deutsche Funkturm)

Der Fernmeldeturm in Schwerin ist mit seinen bislang 125,68 Metern ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt und einer der wichtigsten Funkstandorte der Region. Nun schrumpft der Turm, da der oberste Teil technisch nicht mehr benötigt wird. Die rot-weiß-gestreifte Turmspitze wird im weiterlesen…

45 Jahre Nürnberger Fernsehturm: Das Wahrzeichen feiert Jubiläum

Fernsehturm Nürnberg (Foto: Deutsche Funkturm)
Fernsehturm Nürnberg (Foto: Deutsche Funkturm)

Seit nunmehr 45 Jahren ist der von der DFMG Deutsche Funkturm GmbH betriebene Nürnberger Fernsehturm der wichtigste Funkstandort und das höchste Wahrzeichen der fränkischen Metropole. Während der Turm seit den 90er Jahren nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich ist, versorgt weiterlesen…

Radio Wellenrausch mit klassischer Musik

Radio Wellenrausch schaltet auf DAB+ ab (Quelle: facebook.com/radiowellenrausch, Screenshot: RadioBlog.eu)
Radio Wellenrausch mit klassischer Musik (Quelle: facebook.com/radiowellenrausch, Screenshot: RadioBlog.eu)

Radio Wellenrausch hatte Ende März seine Verbreitung über DAB+ in Schleswig-Holstein aufgegeben. Seitdem kann das Programm nur noch via Internet empfangen werden. Die Musikfarbe blieb bislang unverändert. Wer Radio Wellenrausch heute einschaltet, hört anstelle von aktueller Popmusik und Hits vergangener weiterlesen…

SWR1 Rheinland-Pfalz sendet Top 1000 aus gläsernem Studio in Koblenz

Frank Jenschar und Hanns Lohmann im neuen gläsernen SWR1-Studio (Foto: SWR)
Frank Jenschar und Hanns Lohmann im neuen gläsernen SWR1-Studio (Foto: SWR)

Vom 8. bis 12. September sendet SWR1 Rheinland-Pfalz die diesjährige Ausgabe der „Top 1000“ rund um die Uhr aus einem neuen „gläsernen Studio“ live vom Zentralplatz in Koblenz. Die Hörer werden vom 25. August bis 4. September die Möglichkeit haben, weiterlesen…

Besuch bei den Bamberger Radiofreunden: DAB+- und UKW-DX auf dem Walberla

DAB+ DX auf dem Walberla (Foto: RadioBlog.eu)
DAB+ DX auf dem Walberla (Foto: RadioBlog.eu)

Seit 2018 besuche ich gemeinsam mit einem Hobbyfreund regelmäßig die Sommer-Treffen der Bamberger Radiofreunde. In den vergangenen beiden Jahren hatte es – einmal wegen einer Termin-Kollision und zum anderen aus gesundheitlichen Gründen – nicht geklappt. Umso mehr habe ich mich weiterlesen…

Belgien: BRF schaltet UKW-Frequenz in Brüssel ab

BRF-Funkhaus in Eupen (Foto: SmartPhoneFan.de)
BRF-Funkhaus in Eupen (Foto: RadioBlog.eu)

Der Belgische Rundfunk hat angekündigt, seine UKW-Frequenz 95,2 MHz in Brüssel zum Monatsende abzuschalten. Auf dieser Frequenz strahlte der BRF ein Gemeinschaftsprogramm mit dem Deutschlandfunk aus. Dieses wurde Ende Juli im DAB+ Multiplex BXL-BW 2 im Kanal 6D aufgeschaltet. Im weiterlesen…