Frontier Smart Technologies: Mehr Features für WLAN- und DAB+ Radios

Webseite von Frontier Smart Technologies (Quelle: frontiersmart.com, Screenshot: RadioBlog.eu)
Webseite von Frontier Smart Technologies (Quelle: frontiersmart.com, Screenshot: RadioBlog.eu)

Frontier Smart Technologies, Pionier im Bereich der digitalen Audiotechnologie, unterstützt die Audioindustrie weiterhin mit einfachen, schlüsselfertigen, vernetzten Audiolösungen, die es Herstellern ermöglichen, hochwertige Audioprodukte mit minimalem Risiko und minimalen Kosten zu entwickeln. Die Veröffentlichung von Connected Audio SDK v1.2 (CA1.2) weiterlesen…

Besuch bei den Bamberger Radiofreunden: DAB+- und UKW-DX auf dem Walberla

DAB+ DX auf dem Walberla (Foto: RadioBlog.eu)
DAB+ DX auf dem Walberla (Foto: RadioBlog.eu)

Seit 2018 besuche ich gemeinsam mit einem Hobbyfreund regelmäßig die Sommer-Treffen der Bamberger Radiofreunde. In den vergangenen beiden Jahren hatte es – einmal wegen einer Termin-Kollision und zum anderen aus gesundheitlichen Gründen – nicht geklappt. Umso mehr habe ich mich weiterlesen…

DAB+ DX: Unterwegs zwischen Venedig und Pula sowie in Kärnten

DAB+ DX an der oberen Adria (Foto: RadioBlog.eu)
DAB+ DX an der oberen Adria (Foto: RadioBlog.eu)

Im Juli waren meine Freundin und ich in Italien im Urlaub. Den dritten Teil der Reise haben wir an der oberen Adriaküste – zwischen Venedig und Triest – verbracht. Dabei haben wir auch einen Abstecher nach Istrien gemacht. Auf dem weiterlesen…

DAB+ DX im Raum Rimini, San Marino und Umgebung

Empfangsversuche in San Marino (Foto: RadioBlog.eu)
Empfangsversuche in San Marino (Foto: RadioBlog.eu)

Den zweiten Teil unseres Sommerurlaubs 2025 haben meine Freundin und ich in der Region um Rimini und San Marino verbracht. Auch dort habe ich es mir nicht nehmen lassen, mit dem Sony XDR-P1DBP mobil DAB+ Bandscans durchzuführen. Besonders viel war weiterlesen…

DAB+ DX: Das war auf dem Höllberg bei Driedorf zu hören

Thüringer Privatfunk-Mux im Westerwald (Foto: RadioBlog.eu)
Thüringer Privatfunk-Mux im Westerwald (Foto: RadioBlog.eu)

Ende April hatte ich gemeinsam mit einem Hobbyfreund drei Senderstandorte besucht. Einer davon, der 643 Meter hohe Höllberg bei Driedorf im Westerwald, zeichnete sich dadurch aus, dass es dort noch keinen DAB+ Sender gibt. Die Antennen des Hessischen Rundfunks wurden weiterlesen…

USA: AM und FM dominieren weiterhin den Audiomarkt

Analoges Autoradio (Foto: Michael Kauer auf Pixabay)
Analoges Autoradio (Foto: Michael Kauer auf Pixabay)

Obwohl digitale Audiodienste immer beliebter werden, bleibt das klassische Radio auf Mittelwelle und UKW meistgenutzte Audioquelle in den USA. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von Edison Research. Die Daten zeigen, dass Amerikaner ab 13 Jahren weiterhin den größten weiterlesen…

RMRC-DX-Camp Langenselbold 2025: Das waren die Highlights

Blick vom DX-Camp-Gelände auf die Frankfurter Skyline (Foto: RadioBlog.eu)
Blick vom DX-Camp-Gelände auf die Frankfurter Skyline (Foto: RadioBlog.eu)

In der vergangenen Woche fand wieder das DX-Camp des Rhein Main Radio Clubs e.V. (RMRC) in Langenselbold statt. Dieses Mal fand die Veranstaltung von Montag bis Sonntag statt, nachdem das DX-Camp im vergangenen Jahr nur über ein verlängertes Wochenende durchgeführt weiterlesen…