Neues Warnsystem: Erster ASA-Test im bundesweiten DAB+ Netz

DAB+ Radio mit ASA (Foto: Media Broadcast)
DAB+ Radio mit ASA (Foto: Media Broadcast)

Am heutigen bundesweiten Warntag wird das neue Warnsystem Automatic Safety Alert (ASA) erstmals im bundesweiten Sendernetz über DAB+ getestet. Neben Sirenen, Cell Broadcast und der Warn-App NINA gehört DAB+ zum Warnmittelmix – als zuverlässiger Kanal für die Verbreitung von Katastrophenschutzmeldungen. Weiterlesen …

USA: WLRH streicht Programme von NPR

WLRH verzichtet auf NPR-Programme (Quelle: facebook.com/HuntsvillePublicRadio, Screenshot: RadioBlog.eu)
WLRH verzichtet auf NPR-Programme (Quelle: facebook.com/HuntsvillePublicRadio, Screenshot: RadioBlog.eu)

Der von der Alabama Educational Television Commission betriebene öffentliche Hörfunksender 89.3 WLRH in Huntsville, Alabama, wird am 1. Oktober alle Programme von National Public Radio (NPR) aus dem Programm nehmen. Das berichtet das Onlinemagazin RadioInsight. WLRH-FM & HD1 sendet auf Weiterlesen …

Schweiz: Nationalrat will Verlängerung für Radio auf UKW

Abschaltungen auf UKW und DAB+ in der Schweiz (Quelle: Hans auf Pixabay)
UKW-Verlängerung in der Schweiz? (Quelle: Hans auf Pixabay)

Wie berichtet haben die Schweizer Privatradioverbände VSP (Verband Schweizer Privatradios) und RRR (Radios Regionales Romandes) ein Positionspapier verabschiedet, in dem sie sich gegen die geplante Abschaltung aller UKW-Sender in der Schweiz zum Jahresende 2026 aussprechen. Während der Schweizer Bundesrat gegen Weiterlesen …

Uplink betreut weiter UKW-Sender des NDR im Nordosten

UKW-Antenne am Standort Schwerin (Foto: Uplink)
UKW-Antenne am Standort Schwerin (Foto: Uplink)

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) beauftragt den Düsseldorfer Sendernetzbetreiber UPLINK Network GmbH erneut mit dem technischen Service für 52 UKW-Frequenzen in Mecklenburg-Vorpommern. Vereinbart sind dabei rund um die Uhr mit „sehr schnellen Reaktionszeiten“ die Wartung, die Überwachung und die Entstörung für Weiterlesen …

Niederlande: Noch nicht alle Lokalsender auf DAB+

FunX Amsterdam noch nicht auf DAB+ (Quelle: facebook.com/funxfm, Screenshot: RadioBlog.eu)
FunX Amsterdam noch nicht auf DAB+ (Quelle: facebook.com/funxfm, Screenshot: RadioBlog.eu)

Rund 2,3 Millionen Niederländer können den für ihre Region gedachten lokalen Radiosender immer noch nicht über DAB+ empfangen. Das berichtet das Onlinemagazin Broadcastmagazine.nl. Unter anderem FunX erfülle die Abdeckungsanforderungen nicht. So sei der lokale Sender für Amsterdam im digitalen Äther Weiterlesen …

USA: Mehr Unterstützung für „AM Radio for Every Vehicle Act“

Autoradio mit Lang-, Mittel-, Kurzwelle und UKW (Foto: NoName_13 auf Pixabay)
Autoradio mit Lang-, Mittel-, Kurzwelle und UKW (Foto: NoName_13 auf Pixabay)

Die Unterstützung des US Kongresses für den „AM Radio for Every Vehicle Act“ hat während der Sitzungspause im August zugenommen. Der Gesetzentwurf wird nun von 280 Abgeordneten beider Parteien im Repräsentantenhaus und von 61 Senatoren im Senat unterstützt, was eine Weiterlesen …

Schweiz: Privatradios wollen bis 2034 auf UKW senden dürfen

Abschaltungen auf UKW und DAB+ in der Schweiz (Quelle: Hans auf Pixabay)
Schweizer Privatradios halten an UKW fest (Quelle: Hans auf Pixabay)

Die Schweizer Privatradioverbände VSP (Verband Schweizer Privatradios) und RRR (Radios Regionales Romandes) haben ein Positionspapier verabschiedet, in dem sie sich gegen die geplante Abschaltung aller UKW-Sender in der Schweiz aussprechen, die bisher für das Jahresende 2026 vorgesehen ist. „Die neusten Weiterlesen …

Norwegen: NRK startet neuen Musiksender P3 Musikk

NRK P3 Musikk gestartet (Foto: NRK)
NRK P3 Musikk gestartet (Foto: NRK)

Der öffentlich-rechtliche norwegische Rundfunk NRK hat zu Monatsbeginn eine Programmänderung vorgenommen. Aus dem bisherigen NRK P13 wurde NRK P3 Musikk. „Mit NRK P3 Musikk wollen wir allen Musikliebhabern ein noch besseres Angebot bieten“, erklärt Mats Borch Bugge, Musikchef bei NRK. „Wir Weiterlesen …