Italien/Malta: Radio Ariston jetzt auch auf Malta über DAB+

Għargħur ist der wichtigste Senderstandort auf Malta (Foto: RadioBlog.eu)
Għargħur ist der wichtigste Senderstandort auf Malta (Foto: RadioBlog.eu)

Wie berichtet hat Radio Ariston Ende März seinen Betrieb in Ligurien aufgenommen. Jetzt hat der Sender, der unter anderem Musik vom Sanremo Festival ausstrahlen will, sein terrestrisches Sendegebiet erweitert. Versorgt wird allerdings keine weitere italienische Provinz. Stattdessen ist Radio Ariston weiterlesen…

Italien: Radio Duchessa startet auf DAB+

Radio Duchessa terrestrisch (Quelle: facebook.com/radioduchessa/, Screenshot: RadioBlog.eu)
Radio Duchessa terrestrisch (Quelle: facebook.com/radioduchessa/, Screenshot: RadioBlog.eu)

Radio Duchessa, ein 2023 in Parma gegründetes Internetradio, ist ab sofort auch über DAB+ zu empfangen. Gesendet wird im Multiplex EmiliaRomagnaDab imKanal 9D. Das Programm Hot Block Radio wurde im Gegenzug abgeschaltet. Hot Block Radio sendet weiterhin in den DAB+ Multiplexen weiterlesen…

Italien: Radio Nuova Trieste eingestellt

Radio Nuova Trieste gibt es nicht mehr (Quelle: radionuovatrieste.it, Screenshot: RadioBlog.eu)
Radio Nuova Trieste gibt es nicht mehr (Quelle: radionuovatrieste.it, Screenshot: RadioBlog.eu)

Das am 30. April 1985 gegründete Radio Nuova Trieste hat seinen Betrieb am vergangenen Samstag, den 22. März, eingestellt. Die Frequenzen 93,3 und 104,1 MHz wurden von Radio inBlu 2000 übernommen, dem Sender der italienischen Bischofskonferenz, der landesweit auf DAB+ weiterlesen…

Italien: So sorgt Radio Pico für Attraktivität von DAB+ und Stream

Radio Pico setzt auf digitale Exklusivprogramme (Quelle: facebook.com/radiopicopaginaufficiale, Screenshot: RadioBlog.eu)
Radio Pico setzt auf digitale Exklusivprogramme (Quelle: facebook.com/radiopicopaginaufficiale, Screenshot: RadioBlog.eu)

Als der UKW-Rundfunk in den 50er Jahren populär gemacht werden sollte, griffen die Rundfunkanstalten teilweise zu Tricks. So wurde beispielsweise die erste Halbzeit von Fußballspielen parallel auf Mittelwelle und UKW ausgestrahlt. Wer die zweite Halbzeit verfolgen wollte, benötigte aber zwingend weiterlesen…