Kurz notiert: Bundesmux, Antenne Schlager, arabella GOLD & mehr

Antenne Schlager neu im Saarland (Quelle: facebook.com/antenneschlager, Screenshot: RadioBlog.eu)
Antenne Schlager neu im Saarland (Quelle: facebook.com/antenneschlager, Screenshot: RadioBlog.eu)

Erster bundesweiter DAB+ Multiplex mit weiterem Senderstandort Der erste bundesweite DAB+ Multiplex wird im deutschlandweit einheitlichen Kanal 5C jetzt auch vom Standort Hohe Wurzel bei Wiesbaden ausgestrahlt. Die Strahlungsleistung beträgt 5 kW. Es handelt sich um den 170. Senderstandort für weiterlesen…

Der Anfang vom Ende? MDR und ZDF schalten erste DVB-T2-Sender ab

Sender Brocken (Foto: SmartPhoneFan.de)
Sender Brocken (Foto: RadioBlog.eu)

Das terrestrische Digitalfernsehen DVB-T2 wird von immer weniger potenziellen Zuschauern genutzt. Das gilt im In- und Ausland gleichermaßen. In der Schweiz wurde das Antennen-Fernsehen – von wenigen Ausnahmen abgesehen – schon vor einigen Jahren zu Grabe getragen. Jetzt werden auch weiterlesen…

Sky Q & Stream: Ohne Multiscreen-Option ist man am Apple TV ausgesperrt

Sky Stream Box und Fernbedienung (Foto: RadioBlog.eu)
Sky Stream Box und Fernbedienung (Foto: RadioBlog.eu)

Wie berichtet habe ich seit August die Möglichkeit, Sky Stream auszuprobieren. Dabei habe ich am Zweitfernseher auch die Möglichkeit genutzt, die Sky Q App auf dem Apple TV einzusetzen. Darüber ist ein Großteil des Sky Stream Programmangebots ebenfalls zu empfangen. weiterlesen…

Eifeler Radiotage kommen zurück

Die Eifeler Radiotage sind zurück (Quelle: facebook.com/EifelerRadiotage, Screenshot: RadioBlog.eu)
Die Eifeler Radiotage sind zurück (Quelle: facebook.com/EifelerRadiotage, Screenshot: RadioBlog.eu)

Etwas mehr als ein Jahr nach der letzten Sendestaffel kommen die Eifeler Radiotage zurück. Vom 8. bis 10. November ist ein weiteres Programm-Wochenende geplant. Wie gewohnt senden die Eifeler Radiotage aus einem Studio im ehemaligen Ausweichsitz der nordrhein-westfälischen Landesregierung. Das weiterlesen…

RSA Radio schaltet sechs UKW-Sender vorzeitig ab

RSA Radio vor dem Aus (Foto: facebook.com/RSARadio, Screenshot: RadioBlog.eu)
RSA Radio vor dem Aus (Foto: facebook.com/RSARadio, Screenshot: RadioBlog.eu)

Wie berichtet wird RSA Radio sein Programm zum Jahresende einstellen. Seit 1986 war der Regionalsender für das Allgäu auf Sendung. Auch nach einer Fusion mit Radio Ostallgäu und Radio Lindau war es offenbar nicht möglich, den Sender wirtschaftlich zu betreiben. weiterlesen…

So werden WDR 2 und WDR 4 jetzt umgebaut

Umfangreiche Änderungen bei WDR 2 und WDR 4 (Foto: WDR/Jan-Philipp Behr)
Umfangreiche Änderungen bei WDR 2 und WDR 4 (Foto: WDR/Jan-Philipp Behr)

Der Westdeutsche Rundfunk hat angekündigt, wie er seine Hörfunkprogramme WDR 2 und WDR 4 weiterentwickeln will. Dabei sollen einerseits die Kräfte gebündelt werden. Auf der anderen Seite sollen hochwertige Angebote für noch mehr potenzielle Hörer entstehen. Das Programm am Morgen weiterlesen…

Radio 8: Bayerischer Lokalsender gibt erste UKW-Frequenz auf

Radio 8 streicht Frequenz in Dinkelsbühl (Quelle: facebook.com/radio8ansbach, Screenshot: RadioBlog.eu)
Radio 8 streicht Frequenz in Dinkelsbühl (Quelle: facebook.com/radio8ansbach, Screenshot: RadioBlog.eu)

In den vergangenen Jahren haben vor allem das Deutschlandradio und der Bayerische Rundfunk einige UKW-Frequenzen in Bayern aufgegeben. Mit dem Ansbacher Lokalsender Radio 8 verzichtet nun auch ein privater Programmveranstalter auf eine seiner analogen, terrestrischen Frequenzen. Zum Monatsende wird der weiterlesen…

Helmer Litzke ab Dezember wieder bei Schwarzwaldradio

Helmer Litzke wieder bei Schwarzwaldradio (Quelle: facebook.com/schwarzwaldradio.digital, Screenshot: RadioBlog.eu)
Helmer Litzke wieder bei Schwarzwaldradio (Quelle: facebook.com/schwarzwaldradio.digital, Screenshot: RadioBlog.eu)

Ab Dezember wird Helmer Litzke wieder bei Schwarzwaldradio moderieren. Das hat der Sender am Donnerstag bekanntgegeben. Die erste Sendung von Helmer wird am 2. Dezember ab 14.30 Uhr zu hören sein – fast auf den Tag genau ein Jahr, nachdem weiterlesen…

Hessischer Rundfunk: Das ist neu bei den Planungen für DAB+

Fernmeldeturm auf dem Hoherodskopf im Vogelsberg (Foto: RadioBlog.eu)
Fernmeldeturm auf dem Hoherodskopf im Vogelsberg (Foto: RadioBlog.eu)

Der Hessische Rundfunk plant weitere Senderstandorte für sein DAB+ Sendernetz. Zahlreiche Details dazu wurden schon Ende vergangenen Jahres bekannt. Damals noch nicht im Gespräch war der Sender Bad Hersfeld (Wippershainer Höhe). Nun hat sich die Planung für diesen und weitere weiterlesen…