NDR plant DAB+ Füllsender auf Borkum

DAB+ Sender für Borkum (Foto: Babs Müller auf Pixabay)
DAB+ Sender für Borkum (Foto: Babs Müller auf Pixabay)

Der Norddeutsche Rundfunk plant einen DAB+ Füllsender auf der Nordsee-Insel Borkum. Das geht aus Daten der Bundesnetzagentur hervor. Ausgestrahlt werden soll der Multiplex für Niedersachsen mit NDR 1 Regionalfenster für Osnabrück im Kanal 8D. Vorgesehen sind 250 Watt Strahlungsleistung. Ein weiterlesen…

DAB+ für Südhessen im Kanal 12C: Überraschung beim Empfang in Biebergemünd

80er Radio harmony auf DAB+ im Kanal 12C (Foto: RadioBlog.eu)
80er Radio harmony auf DAB+ im Kanal 12C (Foto: RadioBlog.eu)

Ende Januar startete ich die kleine Serie zum Empfang verschiedener DAB+ Multiplexe in Biebergemünd mit der Folge über die erste bundesweite Senderkette im Kanal 5C. In den vergangenen Wochen ging es „kanalaufwärts“ weiter. Heute findet die Reihe mit dem Multiplex weiterlesen…

Bericht: Bayern 3 setzt nachts auf Verkehrsfunk mit KI

Bayern 3 macht Verkehrsfunk mit KI (Quelle: facebook.com/bayern3, Screenshot: RadioBlog.eu)
Bayern 3 macht Verkehrsfunk mit KI (Quelle: facebook.com/bayern3, Screenshot: RadioBlog.eu)

Bayern 3 stellt sein Nachtprogramm in der bisherigen Form ein. Wie das Magazin Digital Fernsehen berichtet, wird die tägliche Sendestrecke voraussichtlich ab 6. Mai komplett automatisiert. Nachrichten und Wettervorhersagen werden dem Bericht zufolge – wie bisher – aus der „ARD-Popnacht“ weiterlesen…

SWR1 Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz legen Abendprogramm zusammen

SWR1 Musikclub für zwei Bundesländer (Foto: SWR)
SWR1 Musikclub für zwei Bundesländer (Foto: SWR)

SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz legen ab der kommenden Woche ihre Abendprogramme zusammen. Der „SWR1 Musikclub“ wird ab 22. April jeweils von 20 bis 24 Uhr ausgestrahlt und soll ab 2. Juni auch als gemeinsame Abendschiene für die Landesprogramme der ARD-Anstalten weiterlesen…

SLM verlängert UKW-Lizenzen für Privatradios

Fernsehturm Dresden (Foto: Mike Schiller auf Pixabay)
Fernsehturm Dresden (Foto: Mike Schiller auf Pixabay)

Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) verlängert die Zuweisungen verschiedener UKW-Frequenzen kommerzieller Hörfunkveranstalter um weitere acht Jahre bis zum 31. Dezember 2033. Das hat der Medienrat der SLM in seiner Sitzung am 15. April beschlossen. Die bisherigen Zulassungen laufen zum Jahresende aus. weiterlesen…