DAB+ in luftiger Höhe: Empfangstest im Flugzeug

DAB+ Empfang im Flugzeug getestet (Foto: RadioBlog.eu)
DAB+ Empfang im Flugzeug getestet (Foto: RadioBlog.eu)

Wie berichtet war ich Ende Februar einige Tage lang dienstlich in Barcelona. Auf dem Rückflug habe ich erstmals den DAB+-Empfang im Flugzeug getestet. Ich hatte den Sony XDR-P1DBP im Handgepäck. Als wir über Rheinhessen waren und die Reiseflughöhe längst verlassen weiterlesen…

Audacy-Studie: Diese Audio-Dienste werden im Auto wirklich genutzt

Studie zur Audionutzung im Auto (Foto: Audacy)
Studie zur Audionutzung im Auto (Foto: Audacy)

Von 2021 bis 2023 führte das amerikanische Medienunternehmen Audacy vier Umfragen durch, um das Erlebnis des vernetzten Autos zu erforschen und herauszufinden, was Fahrer wirklich fasziniert. Die durchschlagende Antwort: Audio wird zur treibenden Kraft hinter einer unvergesslichen Fahrt. Vernetzte Autos weiterlesen…

AM Radio For Every Vehicle Act: Das ist der aktuelle Stand

US-Politiker wollen Mittelwelle im Autoradio erhalten (Foto: Reinhard Thrainer auf Pixabay)
US-Politiker wollen Mittelwelle im Autoradio erhalten (Foto: Reinhard Thrainer auf Pixabay)

Der Gesetzentwurf, der den Einbau von Radios mit Mittelwellen-Empfangsteil in alle Kraftfahrzeuge vorschreiben soll – der AM Radio For Every Vehicle Act -, durchläuft derzeit das US-Repräsentantenhaus. Das berichtet das Magazin Radio-Online. Der Gesetzentwurf hat die nötige Unterstützung von Mitunterzeichnern weiterlesen…

BBC-Langwelle ab Ende März ohne Radioprogramm

Langwellensender Droitwich (Quelle: radiovisie.eu, Screenshot: RadioBlog.eu)
Langwellensender Droitwich (Quelle: radiovisie.eu, Screenshot: RadioBlog.eu)

Wie berichtet sind rund 900.000 alte Stromzähler in Großbritannien vom Betrieb des Langwellensenders Droitwich der BBC abhängig. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt will den Sender wiederum aus Kostengründen abschalten, zumal er von immer weniger Hörern genutzt wird, der Betrieb aber enorme Kosten weiterlesen…

DAB+ in Barcelona: Das ist zu hören

DAB+ in Barcelona (Foto: RadioBlog.eu)
DAB+ in Barcelona (Foto: RadioBlog.eu)

Spanien gehört im europäischen Vergleich zu den Spätstartern ins Zeitalter des terrestrischen Digitalradios. Wie berichtet haben erst vor wenigen Tagen Das Inselradio Mallorca und Mallorca Sunshine Radio den ersten DAB+-Multiplex auf den Balearen gestartet. Aber auch auf dem spanischen Festland weiterlesen…

BBC plant weitere Spartenradios

BBC plant neue Spartenradios (Foto: BBC)
BBC plant neue Spartenradios (Foto: BBC)

Die öffentlich-rechtliche britische Rundfunkanstalt BBC hat Mitte Februar Pläne für neue Spartenprogramme bekanntgegeben. Diese sollen über das DAB-Sendernetz der BBC und via Internet verbreitet werden. Die neuen Kanäle sollen dazu beitragen, möglichst allen potenziellen Hörern ein passendes Angebot zu unterbreiten. weiterlesen…

198 kHz: Darum könnte der BBC-Langwellensender länger laufen

Langwellensender Droitwich (Quelle: radiovisie.eu, Screenshot: RadioBlog.eu)
Langwellensender Droitwich (Quelle: radiovisie.eu, Screenshot: RadioBlog.eu)

Etwa 900.000 alte Stromzähler in Großbritannien scheinen immer noch vom Betrieb des Langwellensenders der BBC in Droitwich abhängig zu sein. Das berichtet das Onlinemagazin Radiovisie unter Berufung auf die britische Finanzwebsite „This is Money“. Die Energiezähler sind den Angaben zufolge noch weiterlesen…

ARD & ZDF: Gratis-Konten für Mediatheken-Sync

ARD-Mediathek auf dem iPhone (Screenshot: RadioBlog.eu)
ARD-Mediathek auf dem iPhone (Screenshot: RadioBlog.eu)

Ein Kumpel sagte mal „ich habe kein Netflix, ich habe GEZ-Flix“. Will heißen, er nutzt die Angebote, für die er über den Rundfunkbeitrag sowieso schon zahlt, meidet aber kostenpflichtige Streamingdienste. Das ist nachvollziehbar – erst recht in Zeiten, in denen weiterlesen…