Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern schreibt landesweite UKW-Senderkette aus

80s80s MV gestartet (Quelle: 80s80s.de, Screenshot: SmartPhoneFan.de)
80s80s MV bald ohne UKW-Frequenzen? (Quelle: 80s80s.de, Screenshot: SmartPhoneFan.de)

Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern plant die „Ausschreibung von zehn UKW-Übertragungskapazitäten zur Veranstaltung und Verbreitung eines landesweiten Hörfunkprogramms. Das geht aus der Tagesordnung für die Sitzung des Medienausschusses Mecklenburg-Vorpommern am morgigen Mittwoch, den 24. September, hervor. Es könnte sich um die Frequenzen Weiterlesen …

„UKW bleibt“: Initiative für Beibehaltung des UKW-Rundfunks

"UKW bleibt" will analogen Rundfunk erhalten (Quelle: instagram.com/ukwbleibt, Screenshot: RadioBlog.eu)
"UKW bleibt" will analogen Rundfunk erhalten (Quelle: instagram.com/ukwbleibt, Screenshot: RadioBlog.eu)

Seit 2011 ist das digitale Antennenradio DAB+ in Deutschland auf Sendung. Rundfunkanstalten wie der Bayerische Rundfunk und das Deutschlandradio fahren ihre UKW-Sendernetze mittlerweile zurück. In Schleswig-Holstein hat mit Radio BOB! ein erster landesweiter Privatsender seine UKW-Frequenzen aufgegeben. Alle genannten Veranstalter Weiterlesen …

ET-Radio: Das Eurotransport-Radio kommt zurück

Andre Sahorn hatte ET-Radio 2012 gegründet (Foto: privat)
Andre Sahorn hatte ET-Radio 2012 gegründet (Foto: privat)

Am 10. April 2012 ging ET-Radio, das Eurotransport-Radio, erstmals auf Sendung. Das Programm richtete sich vorwiegend an Fernfahrer – quasi als später Nachfolger von Truck Radio, das 2009 seinen Sendebetrieb einstellen musste. Anders als Truck Radio verfügte ET-Radio über keine Weiterlesen …

Radio BOB!, 80s80s und 90s90s bei der ma IP audio III 2025 erfolgreich

WLAN-Radio von Pinell (Quelle: pinell.no, Screenshot: RadioBlog.eu)
WLAN-Radio von Pinell (Quelle: pinell.no, Screenshot: RadioBlog.eu)

Mit 9,066 Millionen Sessions pro Monat (plus fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr) untermauert RADIO BOB! erneut seine Stellung als meistgehörte deutsche Rock-Audiomarke – auch im Internet. Neben der hohen konvergenten regionalen und nationalen Nutzung, behauptet Deutschlands Rockradio sich laut Weiterlesen …

Lizenzen für Radio Deck 1 und Metropol FM

Radio Deck 1 vor dem Start (Quelle: facebook.com/profile.php?id=61577138176325, Screenshot: RadioBlog.eu)
Radio Deck 1 lizenziert (Quelle: facebook.com/profile.php?id=61577138176325, Screenshot: RadioBlog.eu)

Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat dem Anbietergemeinschaft Radio Nord e.V. die unbefristete Zulassung zur Veranstaltung und Verbreitung des Hörfunkvollprogramms Radio Deck 1 erteilt. Bei diesem handelt es sich um ein kulturorientiertes Vollprogramm, das das kulturelle Leben Hamburgs Weiterlesen …

Shortwaveservice stellt Sendebetrieb (weitgehend) ein

Sendeantenne in Kall-Krekel (Foto: RadioBlog.eu)
Sendeantenne in Kall-Krekel (Foto: RadioBlog.eu)

Der Shortwaveservice stellt seinen Sendebetrieb zum Jahresende (weitgehend) ein. Das teilte der Initiator der Kurzwellen-Sendeanlage in Kall-Krekel, Christian Milling, in der A-DX-Mailingliste mit. Der Sendebetrieb wurde am 25. November 2007 aufgenommen. Die Ausstrahlungen auf 6005 und 3985 kHz sollen zum Weiterlesen …

Campus Radio Mainz will offizielle Sendelizenz

Campusradio Mainz will auf DAB+ (Quelle: .campusradio.uni-mainz.de, Screenshot: RadioBlog.eu)
Campusradio Mainz will auf DAB+ (Quelle: .campusradio.uni-mainz.de, Screenshot: RadioBlog.eu)

Campus Radio Mainz ist bislang nur via Internet zu empfangen. Dennoch hat der Veranstalter nun eine Sendelizenz beantragt, wie die Tagesordnung für die Sitzung der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz am 25. und 26. September zeigt. Unklar ist, ob mit der Weiterlesen …

UKW-Abschaltung beim BR: Diese Region ist jetzt betroffen

BR schaltet UKW-Sender in Berchtesgaden ab (Foto: Vined auf Pixabay)
BR schaltet UKW-Sender in Berchtesgaden ab (Foto: Vined auf Pixabay)

Für sechs Gemeinden im Berchtesgadener Land ändert sich ab 14. Oktober der Empfang der Hörfunkprogramme des Bayerischen Rundfunks auf UKW. Hintergrund ist die Stilllegung der beiden Füllsender Bad Reichenhall und Berchtesgaden (Schönau). Alternativ bleibt der UKW-Empfang von anderen BR-Senderstandorten weiter Weiterlesen …