Sender Bad Marienberg: Zwei Betreiber – ein Sendemast

Sender Bad Marienberg (Foto: RadioBlog.eu)
Sender Bad Marienberg (Foto: RadioBlog.eu)

Ende April habe ich zusammen mit einem Hobbyfreund mehrere Senderstandorte besucht. Dritte und letzte Station war dabei Bad Marienberg im Westerwald, nur wenige Kilometer vom Sender Driedorf, den wir zuvor besucht hatten, entfernt. Was ich im Vorfeld überhaupt nicht wusste: weiterlesen…

ARD-Landesprogramme erweitern Kooperation: So geht es bei SR 3 weiter

"ARD-Musikclub" ab Juni auf SR 3 (Quelle: facebook.com/Saarlandwelle, Screenshot: RadioBlog.eu)
"ARD-Musikclub" ab Juni auf SR 3 (Quelle: facebook.com/Saarlandwelle, Screenshot: RadioBlog.eu)

Ab dem 2. Juni ist eine erweiterte Kooperation bei den Landesprogrammen der ARD-Anstalten geplant. Für die Abendstunden ab 20 Uhr produzieren der Mitteldeutsche Rundfunk und der Südwestrundfunk Sendungen, die allen Landesrundfunkanstalten zur Übernahme angeboten werden. Die Sender können, müssen aber weiterlesen…

ARD-Landesprogramme erweitern Kooperation: So geht es beim NDR weiter

NDR-Funkhaus Hamburg (Foto: RadioBlog.eu)
NDR-Funkhaus Hamburg (Foto: RadioBlog.eu)

Zum 2. Juni startet eine erweiterte Kooperation bei den Landeswellen der ARD-Anstalten. Nicht nur nachts, sondern auch abends ab 20 Uhr werden Gemeinschaftsprogramme angeboten, die die jeweiligen Landessender übernehmen können, aber nicht müssen. Die Programme werden vom Südwestrundfunk und vom weiterlesen…

ARD-Landesprogramme erweitern Kooperation: So geht es bei WDR 4 weiter

WDR plant zweiten DAB+-Mux (Foto: Michael Bußmann auf Pixabay)
Details zum neuen Abend auf WDR 4 (Foto: Michael Bußmann auf Pixabay)

Wie berichtet startet zum 2. Juni eine erweiterte Kooperation in den Landesprogrammen der ARD-Anstalten. Südwestrundfunk und Mitteldeutscher Rundfunk produzieren jeweils ab 20 Uhr Abendprogramme, die den anderen Landesrundfunkanstalten zur Übernahme angeboten werden. Doch in welchem Programm wird künftig welche Abendsendung weiterlesen…

Rundfunk Kombinat Sachsen: DAB+ Verbreitung vor dem Aus?

Dem Rundfunk Kombinat Sachsen fehlen Fördermittel (Quelle: rundfunkkombinat.de, Screenshot: RadioBlog.eu)
Dem Rundfunk Kombinat Sachsen fehlen Fördermittel (Quelle: rundfunkkombinat.de, Screenshot: RadioBlog.eu)

Die Radiolandschaft ist derzeit in Bewegung. Beispiele wie egoFM und Radio Ostrock zeigen, dass es für viele Veranstalter derzeit eine Herausforderung ist, die Finanzierung des Sendebetriebs zu ermöglichen. Jetzt könnte es auch einen nichtkommerziellen Anbieter treffen, der eigentlich nicht über weiterlesen…

Neuer Klassiksender: Gewandhaus Radio startet am kommenden Montag

Gewandhaus Radio startet am kommenden Montag (Foto: Stiftung Zukunft Gewandhaus zu Leipzig Projekte gGmbh)
Gewandhaus Radio startet am kommenden Montag (Foto: Stiftung Zukunft Gewandhaus zu Leipzig Projekte gGmbh)

Am kommenden Montag, den 12. Mai, geht Gewandhaus Radio als neuer privater Hörfunksender in Sachsen auf Sendung. Testsendungen können schon jetzt via Internet empfangen werden. Das reguläre Programm wird auch über DAB+ verbreitet. Vorgesehen ist die Aufschaltung im lokalen Multiplex weiterlesen…

Besuch am Sender Driedorf im Westerwald

Fernmeldeturm Driedorf-Höllberg (Foto: RadioBlog.eu)
Fernmeldeturm Driedorf-Höllberg (Foto: RadioBlog.eu)

Wie berichtet habe ich Ende April zusammen mit einem Hobbyfreund mehrere Senderstandorte besucht. Zweite Station nach dem Dünsberg bei Gießen war dabei der knapp 643 Meter hohe Höllberg bei Driedorf im Westerwald. Hier befindet sich ein 93 Meter hoher Fernmeldeturm, weiterlesen…

ARD-Landesprogramme erweitern Kooperation: So geht es bei hr1 weiter

hr1 über DAB+ in Biebergemünd (Foto: RadioBlog.eu)
hr1 auf DAB+ (Foto: RadioBlog.eu)

Ab 2. Juni ist eine erweiterte Kooperation bei den Landesprogrammen der ARD-Anstalten geplant. Der Südwestrundfunk und der Mitteldeutsche Rundfunk produzieren täglich ab 20 Uhr Sendungen, die den anderen Landesrundfunkanstalten zur Übernahme angeboten werden. Dabei ist es dem jeweiligen Haus selbst weiterlesen…