Österreich: Radio VM1 sendet in Wien jetzt auf UKW

Der österreichische Volksmusiksender Radio VM1 kann im Großraum Wien jetzt auch auf UKW empfangen werden. Gesendet wird vom Standort Wien 11 (Kraftwerk Simmering) auf 106,5 MHz mit 1 kW ERP.
Der österreichische Volksmusiksender Radio VM1 kann im Großraum Wien jetzt auch auf UKW empfangen werden. Gesendet wird vom Standort Wien 11 (Kraftwerk Simmering) auf 106,5 MHz mit 1 kW ERP.
Wie berichtet hatte Radio Frankfurt beantragt, seine UKW-Frequenzen 105,0 MHz in Wetzlar und 105,2 MHz in Gießen zurückgeben zu können. Die Versammlung der Medienanstalt Hessen hat dafür jetzt grünes Licht gegeben. Wann die Abschaltung der Sendeanlagen in Mittelhessen erfolgt, ist weiterlesen…
Alan Jurison präsentierte die Ergebnisse des diesjährigen Gewinners des NAB Best Paper Award, „Digital-Only Boosters for HD Radio Single-Frequency Networks“, im Rahmen der Broadcast Engineering & IT Conference auf der NAB Show. Jurison hat das Papier gemeinsam mit Jeff Baird, weiterlesen…
Die ON AIR support GmbH (OAS) will ihr DAB+ Sendernetz für private Programmveranstalter in Baden-Württemberg weiter ausbauen. Das bestätigte der Geschäftsführer des Unternehmens, Markus Bresch, dem Magazin Digital Fernsehen. Details zu geplanten Standorten nannte Bresch dem Bericht zufolge nicht. Wie weiterlesen…
Die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) erteilt der FHW Education & Management GmbH für die Dauer von zehn Jahren eine Zulassung zur Verbreitung des Programms Radio Radieschen auf der Frequenz 105,1 MHz mit der Versorgungsmöglichkeit für ein Teilgebiet Wiens. Das im Zuge weiterlesen…
Es ist nur der Initiative der Firma TechniSat zu verdanken, dass es im Eifelstädtchen Daun einen 500-Watt-Sender für den DAB+ Multiplex von Antenne Deutschland gibt, der im Kanal 9B arbeitet. Wie das Branchenmagazin SatelliFax unter Berufung auf eine „gesicherte Quelle“ weiterlesen…
Die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) hat drei UKW-Frequenzen in der Steiermark ausgeschrieben: Ehrenhausen (Weinleiten) – 93,4 MHz Leibnitz 1 (Wagna) – 102,2 MHz Mollitsch (Mobilfunkmast) – 93,8 MHz Anträge auf Zuordnung dieser Übertragungskapazitäten zu einem bestehenden Versorgungsgebiet oder auf Zulassung zur weiterlesen…
Der von der Macdonald Garber Broadcasting betriebene CHR-Sender 106 KHQ hat seinen Sendemast aufgrund eines „apokalyptischen“ Eissturms verloren, wie der Veranstalter selbst erklärte. Der knapp 200 Meter hohe Mast stürzte am Sonntagabend ein, nachdem es in der Region mehrere Tage weiterlesen…
Wie geplant hat der Westdeutsche Rundfunk den Sender Arnsberg in der vergangenen Nacht abgeschaltet. Kurz vor Mitternacht verschwanden zunächst die UKW-Sender aus dem Äther. Kurze Zeit später folgte der DAB+ Sender.
Die österreichische Kommunikationsbehörde KommAustria hat gemäß Paragraph 13 Absatz 1 Z 3 in Verbindung mit Paragraph 13 Absatz 2 des österreichischen Privatradiogesetzes (PrR-G), BGBl. I Nr. 20/2001 idF BGBl. I Nr. 83/2023, folgende Übertragungskapazitäten ausgeschrieben: Imst 3 (Osterstein Arzl): 97,8 weiterlesen…