Schweiz: Digris-Mux für Basel mit zweiten Senderstandort

Sender Liestal-Schleifenberg (Foto: Baselland-Tourismus)
Sender Liestal-Schleifenberg (Foto: Baselland-Tourismus)

Der schweizerische DAB+ Plattformbetreiber Digris strahlt seinen Multiplex für den Raum Basel im Kanal 10A jetzt von einem zweiten Standort aus. Das berichtet DAB-Swiss auf Facebook unter Berufung auf Digris. Neben Sankt Chrischona wird nun auch der Standort Liestal (Schleifenberg) weiterlesen…

Schweiz: SRF1 plötzlich wieder auf UKW – aus diesem Grund

Sender Niederhorn (Foto: Rene Staempfli auf Pixabay)
Sender Niederhorn (Foto: Rene Staempfli auf Pixabay)

Am gestrigen Donnerstag beobachteten Hörer, dass der UKW-Sender Niederhorn von Radio SRF1 auf 93,6 MHz plötzlich wieder in Betrieb war. Dabei hatte die SRG SSR zum Jahreswechsel 2024/25 doch alle UKW-Sender abgeschaltet. Allerdings sollen die Sendeanlagen für eine Übergangszeit nicht weiterlesen…

Schweiz: Offenbar kein Comeback von Radio Top Two

Radio Top Two sendet wieder (Foto: TOP-Medien)
Offenbar kein Top Two Comeback (Foto: TOP-Medien)

Ende vergangenen Jahres hatte der schweizerische Privatsender Radio Top seinen Ableger Radio Top Two eingestellt. Auf DAB+ sollte der Sendeschluss aus Kostengründen dauerhaft sein, während der Veranstalter angekündigt hatte, den Musikkanal mit den größten Hits aller Zeiten im Frühjahr 2025 weiterlesen…

Schweiz: Radio Bollerwagen jetzt auch in Basel auf DAB+

Radio Bollerwagen in weiterem digris-Mux (Quelle: facebook.com/radiobollerwagen, Screenshot: RadioBlog.eu)
Radio Bollerwagen in weiterem digris-Mux (Quelle: facebook.com/radiobollerwagen, Screenshot: RadioBlog.eu)

Radio Bollerwagen baut seine Verbreitung über DAB+ in der Schweiz weiter aus. Das berichtet DAB-Swiss auf Facebook. Das Programm kann jetzt auch im Multiplex des Betreibers digris für den Raum Basel im Kanal 10A empfangen werden. Gesendet wird vom Standort weiterlesen…

DAB+ in Europa: Aktuelle Übersicht zu Sendernetzen und Programmen

DAB+ in Europa (Foto: http://megapixel.click - betexion - photos for free auf Pixabay)
DAB+ in Europa (Foto: http://megapixel.click - betexion - photos for free auf Pixabay)

Immer mehr Länder in Europa setzen auf DAB+ für die terrestrische Verbreitung von Hörfunkprogrammen. Dort, wo das digitale Antennen-Radio bereits etabliert ist, hat die Programmvielfalt in den letzten Monaten deutlich zugelegt. In 33 europäischen Ländern gibt es aktuell Hörfunkausstrahlungen über weiterlesen…

Schweiz: Digris plant weitere DAB+ Senderstandorte

Der Aussichtsturm auf dem Uetliberg soll neuer Digris-Senderstandort werden (Foto: janmaybach auf Pixabay)
Der Aussichtsturm auf dem Uetliberg soll neuer Digris-Senderstandort werden (Foto: janmaybach auf Pixabay)

Der schweizerische DAB+ Sendernetzbetreiber Digris plant weitere Standorte für seine Netze. Das berichtet das Onlinemagazin DAB-Swiss unter Berufung auf Daten der deutschen Bundesnetzagentur. Für den Mux Aarau-Olten im Kanal 5D ist den Angaben zufolge ein Sender am Standort Dulliken-Engelberg mit weiterlesen…

Schweiz: SRG-Programme verlieren Hörer – Privatradios legen zu

Abschaltungen auf UKW und DAB+ in der Schweiz (Quelle: Hans auf Pixabay)
Neue Mediapulse-Zahlen (Quelle: Hans auf Pixabay)

Im ersten Halbjahr 2025 erreichten die linearen Angebote der schweizerischen und ausländischen Radiosender knapp sieben Millionen Hörer pro Woche und 5,2 Millionen Hörer pro Tag. Damit bleibt die Reichweite der Gattung Radio auf einem hohen Niveau und zeigt sich ungeachtet weiterlesen…

Schweiz: RadioBus verlässt DAB+ Mux von RMS

RadioBus mit mehr Reichweite auf DAB+ (Quelle: radiobus.ch, Screenshot: RadioBlog.eu)
RadioBus nicht mehr bei RMS (Quelle: radiobus.ch, Screenshot: RadioBlog.eu)

Ende Januar hatte das Westschweizer Schülerradio-Projekt RadioBus die Sendungen im DAB+ Multiplex RMS F02 im Kanal 10B aufgenommen. Jetzt wurden diese einem Bericht von DAB-Swiss zufolge wieder eingestellt. In den Digris-Ensembles für Lausanne (Kanal 8C), Neuenburg-Yverdon (Kanal 10A) und Unterwallis (Kanal 10D) ist weiterlesen…

Schweiz: Ausstieg aus dem UKW-Ausstieg?

Der Sendeturm auf dem Säntis (Foto: RadioBlog.eu)
Der Sendeturm auf dem Säntis (Foto: RadioBlog.eu)

In der Schweiz könnte es einen Ausstieg aus dem UKW-Ausstieg geben. Wie das Onlinemagazin Persoenlich.com berichtet, hat die zuständige Nationalratskommission dazu eine Motion verabschiedet. Das Ergebnis der Abstimmung war extrem knapp. Zehn Mitglieder der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des weiterlesen…