NDR nimmt weiteren DAB+ Füllsender in Betrieb

NDR wechselt DAB+ Kanal (Quelle: facebook.com/NDR.de, Screenshot: RadioBlog.eu)
NDR mit neuem DAB+ Repeater (Quelle: facebook.com/NDR.de, Screenshot: RadioBlog.eu)

Der Norddeutsche Rundfunk hat für den Raum Lauenburg/Elbe einen DAB+ Repeater in Betrieb genommen. Dieser soll den Empfang insbesondere entlang der Elbe, in der Altstadt von Lauenburg, im Schlossgebiet und den umliegenden Ortschaften verbessern. Ausgestrahlt wird das Ensemble für den weiterlesen…

Eifel Radio streamt Testsendungen im Internet

Eifel Radio will demnächst regulär starten (Quelle: User "shortwave" im Rundfunkforum, Screenshot: RadioBlog.eu)
Eifel Radio will demnächst regulär starten (Quelle: User "shortwave" im Rundfunkforum, Screenshot: RadioBlog.eu)

Schon im Frühjahr hatte Eifel Radio Testsendungen auf der UKW-Frequenz 87,7 MHz am Standort Nürburg mit 50 Watt ERP gestartet. Jetzt ist das Testprogramm auch via Internet zu empfangen: Programm für die Frequenz 87,7 MHz in MP3: https://stream.eifel.radio/87komma7.mp3.m3u Programm für weiterlesen…

DAB+ Regio-Muxe in NRW: Das sind die ersten Senderstandorte

Kölner Fernsehturm "Colonius" (Foto: Monika Rosenbaum auf Pixabay)
Kölner Fernsehturm "Colonius" (Foto: Monika Rosenbaum auf Pixabay)

Nach dem landesweiten Sendernetz sollen in Nordrhein-Westfalen bald auch regionale Multiplexe für private Programmanbieter starten. Media Broadcast hat den Zuschlag für den Plattformbetrieb erhalten. Mittlerweile ist bekannt, von welchen Senderstandorten die neuen Ensembles zum Start senden werden. Die Details gehen weiterlesen…

SWR4 Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sollen fusioniert werden

SWR4 wird reformiert (Foto: Südwestrundfunk)
SWR4 wird zusammengelegt (Foto: Südwestrundfunk)

Der Südwestrundfunk will seine Programme SWR4 Baden-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz zusammenlegen. Das berichtet der Branchendienst epd medien unter Berufung auf den Intendanten der Zwei-Länder-Anstalt, Kai Kniffke. Hintergrund sind die Vorgaben des neuen SWR-Staatsvertrags, der eine Reduzierung der Anzahl der Hörfunkwellen weiterlesen…

Laut.fm behebt Störung und nennt Hintergründe

Telstar Rock in der Laut.fm-App (Screenshot: SmartPhoneFan.de)
Telstar Rock in der Laut.fm-App (Screenshot: SmartPhoneFan.de)

Wie berichtet kam es bei Laut.fm zu erheblichen technischen Problemen. Diese konnten am Mittwoch behoben werden. Auf Facebook hat die Internetradio-Plattform Hintergründe zu den Einschränkungen genannt, von denen vor allem die Programm-Macher, nicht aber die Hörer betroffen waren: „Liebe DJs, weiterlesen…