Monte Capanne: DAB+ DX am höchsten Punkt von Elba

DAB+ DX auf dem Monte Capanne (Foto: RadioBlog.eu)
DAB+ DX auf dem Monte Capanne (Foto: RadioBlog.eu)

Vor zwei Jahren habe ich bereits DAB+ DX auf Elba betrieben. Seit dem vergangenen Sonntag bin ich mit meiner Freundin erneut auf der italienischen Mittelmeer-Insel. Für neuerliche Empfangsversuche habe ich mir den höchsten Punkt von Elba ausgesucht: den 1019 Meter weiterlesen…

WLAN-Radios: Weitere Hersteller kooperieren mit Airable

WLAN-Radio von Pinell (Quelle: pinell.no, Screenshot: RadioBlog.eu)
WLAN-Radio von Pinell (Quelle: pinell.no, Screenshot: RadioBlog.eu)

Airable übernimmt bekanntermaßen die Bereitstellung der Online-Dienste für WLAN-Radios mit Chipsätzen von Frontier Smart Technologies. Das heißt, die Gerätehersteller benötigen für die Zukunft einen Vertrag mit Airable, wenn die von ihnen produzierten Smart Radios weiter mit Online-Diensten versorgt werden sollen. weiterlesen…

Rayo unterstützt jetzt auch Apple CarPlay und Android Auto

Rayo auf Apple CarPlay (Screenshot: RadioBlog.eu)
Rayo auf Apple CarPlay (Screenshot: RadioBlog.eu)

Bauer Media hat vor etwas mehr als einem halben Jahr die Rayo App eingeführt. Diese soll alle Audio-Angebote des Unternehmens im Vereinigten Königreich bündeln. Stand die Anwendung im ersten Schritt für iOS zur Verfügung, gibt es mittlerweile auch eine Android-Version. weiterlesen…

WLAN-Radios: Erste Hersteller kooperieren mit Airable

Dual Radio Station IR 3A (Foto: SmartPhoneFan.de)
Dual Radio Station IR 3A (Foto: RadioBlog.eu)

Wie berichtet stellt Frontier Smart Technologies den Nuvola-Dienst in Kürze ein. Mit diesem verbinden sich alle Smart Radios mit Chipsätzen von Frontier, um Online-Angebote wie Internetradio und Podcasts inklusive einer entsprechenden Favoritenverwaltung nutzen zu können. Die Datenbank liefert die Airable weiterlesen…

Surfshark ausprobiert: VPN-Dienst hinterlässt guten Eindruck

Surfshark-App auf dem iPhone (Screenshot: RadioBlog.eu)
Surfshark-App auf dem iPhone (Screenshot: RadioBlog.eu)

Seit vielen Jahren nutze ich VPN-Dienste, um Radioprogramme aus den USA hören zu können, deren Livestreams geogeblockt sind. Mittlerweile nutze ich VPN-Tunnel auch für TV-Streaming, etwa für Angebote, die aus Urheberrechtsgründen in Deutschland nicht verfügbar sind. Über viele Jahre war weiterlesen…