Seit eineinhalb Wochen ist der neue nordrhein-westfälische Privatsender Radio Mixtape auf Sendung. Das Programm wird landesweit über DAB+ und via Internet verbreitet. Kurz nach dem offiziellen Sendestart wurden auch die Apps für Android und iOS nachgeliefert. Zwar weisen die Moderatoren hin und wieder auf die Smartphone-Anwendungen hin. Ansonsten wird die Empfangsmöglichkeit auf Smartphone und Tablet aber noch nicht optimal beworben.
Auf Facebook hat Radio Mixtape zwar auf die App hingewiesen – leider aber ohne Angabe entsprechender Links für den AppStore von Apple und den Google Play Store. Auch auf der Webseite gibt es eine Information zur App. Hier laufen die Links „ins Leere“. Vermutlich wurde die Seite angelegt, als die Links zu den App-Marktplätzen noch nicht feststanden. Unverständlich ist, dass es auch nach eineinhalb Wochen nicht auffällt, dass die Seite unvollständig ist.
Wichtigster Aggregator fehlt noch
Radio Mixtape ist zwar bereits bei Airable, Phonostar und dem Radioplayer zu finden. Mit TuneIn fehlt aber nach wie vor der wichtigste Aggregator. Auf TuneIn greifen viele Smart Speaker, Autoradios und andere vernetzte Geräte zurück. So gesehen ist es nicht nachvollziehbar, dass Radio Mixtape dort noch nicht zu finden ist.
Das Social Media Team des Senders hatte am vergangenen Wochenende auf Facebook erklärt, dass Radio Mixtape in der jetzt zurückliegenden Woche bei TuneIn auftauchen soll. Das ist aber nicht passiert. Das könnte an TuneIn liegen, denn auch der amerikanische Sender Pure Rock KNAC wartet noch darauf, dass er auf TuneIn nicht mehr Highway Rock heißt, sondern unter seinem neuen Namen gelistet wird.
Breeze Classic zeigt wie es geht
Allerdings ist der ebenfalls neue neuseeländische Sender Breeze Classic zeitgleich mit dem Sendestart bei TuneIn aufgenommen worden. Das deutet wiederum darauf hin, dass MediaWorks, der hinter Breeze Classic stehende Veranstalter, seine Hausaufgaben rechtzeitig gemacht und die Eintragung in die TuneIn-Datenbank veranlasst hat, während Radio Mixtape und auch Pure Rock KNAC das versäumt haben.
Auch Radio.de, in Deutschland noch immer einer der wichtigsten Webradio-Aggregatoren, wurde offenbar vergessen. Hier ist Radio Mixtape nicht vertreten. Bei MyTuner Radio findet man Radio Mixtape wiederum bereits – allerdings geht der Sender dort als echter Geheimtipp durch. Er ist nämlich unter der Bezeichnung Noxx Weekly Top 40 gelistet. Sprich: Radio Mixtape könnte seine technische Reichweite recht einfach optimieren. Dazu müsste nur der Verbreitungsweg Internet, den es ohnehin schon gibt, besser beworben werden.
