BLM traf Lizenzentscheidungen (Foto: BLM)
BLM fördert Simulcast (Foto: BLM)

BLM verlängert DAB+ Förderung

Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat sich in seiner Sitzung am Donnerstag für die Verlängerung der DAB+-Förderung, der sogenannten Transformations-Anreiz-Förderung (TAF), ausgesprochen. Die TAF unterstützt digitale Angebote und setzt damit einen Baustein aus der vom Medienrat Ende 2023 beschlossenen Audiostrategie um.

Die Förderung der Simulcast-Verbreitung, also der Verbreitung über UKW und DAB+, erfolgt gestaffelt unter Berücksichtigung der UKW-Kosten jedes einzelnen Programms. Je nach Kostenbelastung im UKW-Sendernetz erhalten Simulcast-Programme eine DAB+-Förderung zwischen 0 und 50 Prozent. Davon profitieren vor allem Sender in ländlichen Regionen mit höheren UKW-Netzkosten.

Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der BLM: „In der aktuell wirtschaftlich schwierigen Lage im privaten Hörfunk ist eine vielfältige Unterstützung der Sender unerlässlich – gerade vor dem Hintergrund der Doppelbelastung durch die Verbreitung via UKW und DAB+. DAB+ ist dabei perspektivisch der künftige digitale Verbreitungsweg. Um diese Transformation weiter zielführend zu begleiten, nimmt die Landeszentrale den konkreten Bedarf der einzelnen Anbieter in den Blick, um Programmvielfalt zu sichern und Wettbewerbsnachteile auszugleichen. Wir sind dem Freistaat Bayern dankbar, dass er die hierfür erforderlichen Mittel zur Verfügung stellt.“