Radio Mixtape Team (Quelle: facebook.com/Radiomixtapeofficial, Screenshot: RadioBlog.eu)
Radio Mixtape Team (Quelle: facebook.com/Radiomixtapeofficial, Screenshot: RadioBlog.eu)

Radio Mixtape vor dem Start: Hat der Sender eine Chance?

Am kommenden Mittwoch geht Radio Mixtape als Nachfolger des erfolglosen Formats Noxx landesweit über DAB+ in Nordrhein-Westfalen auf Sendung. Ein Testprogramm kann bereits seit Anfang Oktober via Internet gehört werden. Allerdings stellt sich schon im Vorfeld des regulären Starts der neuen Oldiewelle die Frage, ob das Gemeinschaftsprojekt von Radio NRW und den nordrhein-westfälischen Lokalradios eine Chance hat, sich auf dem Markt zu etablieren.

Im Testprogramm ist Musik aus den 60er bis 90er Jahren zu hören. Das Format klingt stimmig und kann tatsächlich das erreichen, was im Vorfeld angekündigt wurde: „Songs, die Erinnerungen wecken mit einer Verbindung zur eigenen Geschichte.“ Mir persönlich gefällt die Musik, auch wenn man bei der Playlist ein bisschen mutiger sein könnte, statt überwiegend auf sehr bekannte Songs zu setzen.

WDR 4 als werbefreie Konkurrenz

Das Problem ist aber: Das Testprogramm von Radio Mixtape hat musikalisch eine größere Schnittmenge mit gleich einer Reihe von Mitbewerbern. Wie will man sich beispielsweise gegenüber dem öffentlich-rechtlichen WDR 4 behaupten, das nicht nur Informationen aus den Regionen liefert, sondern auch werbefrei ist. Zudem ist WDR 4 über die beiden DAB+-Sendernetze des Westdeutschen Rundfunks sowie zusätzlich auf UKW hinsichtlich der technischen Reichweite überlegen.

Antenne NRW klingt zwar etwas „jünger“ als das, was wir von Radio Mixtape bislang zu hören bekommen. Gleichwohl ist das Musikformat des Radio-Group-Senders recht breit. Wirklich erfolgreich war Antenne NRW bisher nicht. Wie sich die Reichweite nach dem Betreiberwechsel entwickelt, bleibt abzuwarten. Fakt ist: Auch dieses Programm ist eine große Konkurrenz für Radio Mixtape.

Unklar ist, was von kulthitRADIO derzeit zu halten ist. Im Sommer wurden die moderierten Sendungen eingestellt. Von Social Media hat sich der Sender offenbar auch verabschiedet. Über seine Webseite hat kulthitRADIO hingegen noch vor wenigen Tagen DAB+-Radios verlost. Das deutet nicht unbedingt auf die Einstellung des Programms hin. Fakt ist: Auch kulthitRADIO „klingt“ moderner als das Testprogramm von Radio Mixtape, ist aber durchaus ein Konkurrent für den Neueinsteiger auf dem NRW-Radiomarkt.

Auch überregionale Mitbewerber zielen auf die gleiche Klientel wie Radio Mixtape ab

Und dann hätten wir noch überregionale Programme wie Oldie Antenne, Schwarzwaldradio und Nostalgie, die ziemlich genau auf die gleiche Klientel abzielen wie Radio Mixtape. Dazu kommen noch Programme wie 80s80s Radio und das 80er Radio harmony, die sich zwar auf Musik aus einem einzigen Jahrzehnt konzentrieren, aber dennoch zumindest teilweise die gleiche Zielgruppe wie Radio Mixtape ansprechen.

Der Neueinsteiger könnte mit „alten Bekannten“ punkten, die die Hörer noch kennen. „Stephan Kaiser, Monique van Schjindel und Lissy Ishag stehen für eine einzigartige Authentizität und Nähe. Sie wissen, was die Menschen in NRW bewegt, worüber sie lachen, was sie im Radio hören möchten“, so Radio NRW bei der Vorstellung von Radio Mixtape. Ob das reicht, um gegen die bereits etablierten Konkurrenten zu bestehen, bleibt abzuwarten.