Als ich vor 18 Jahren zum ersten Mal auf Gran Canaria war, gab es eine Vielzahl deutschsprachiger Radiostationen, die Urlauber und Residenten mit Musik, Unterhaltung und Informationen versorgt haben. Sun Radio war vom Flughafen – kurz vor Las Palmas – bis nach Puerto de Mogán im Südwesten der Insel zu empfangen. Zudem gestaltete die Station ein professionelles Vollprogramm.
Aus Sun Radio ging später Sands FM hervor. Dieser Sender hatte „kalte Füße“ bekommen, als wieder einmal offizielle Sendelizenzen für Radiostationen auf den Kanarischen Inseln vergeben wurden. Sands FM ging – wie fast alle lokalen Stationen – leer aus. Berücksichtigt wurden vor allem die großen Senderketten vom spanischen Festland. So schaltete Sands FM seine UKW-Sender ab und machte als Webradio unter dem Namen Antenne Gran Canaria weiter.
Antenne Gran Canaria stellte nach kurzer Zeit den Betrieb wieder ein. Die Zeit der Smartphones und Datentarife mit üppigem Inklusivvolumen steckte noch in den Kinderschuhen, vom EU-Roaming ganz zu schweigen. Daher hatte die Station als Webradio wohl keine Chance und wenig Resonanz. Schade, dass man nicht einfach auf UKW weitergesendet hat, wie es die Konkurrenz bis heute tut.

Mix Radio sendet seit mehr als 30 Jahren
Mix 101 FM Radio gab es damals schon – und ist als Mix Radio Gran Canaria noch heute auf Sendung. 2007 gestaltete Mix Radio ein sehr professionelles Programm, das auf 101,1 MHz aber nur im Großraum rund um Maspalomas zu empfangen war. Nach dem Sendeschluss von Sands FM übernahm Mix Radio dessen Sender und Frequenzen, sodass der Empfang auf 104,8 MHz im gesamten Süden von Gran Canaria möglich war.
Nach dem Tod des Mix-Radio-Gründers Pit Sasse führt seine Frau Bärbel Bross den Sender bis heute fort. Nachdem sich auch der Moderator Klaus Barreis verabschiedet hatte, ist Mix Radio nur noch ein Schatten seiner selbst. Viel unbekannte Musik, zum Teil semiprofessionelle Moderatoren und eine deutlich kleinere technische Reichweite als früher.
Der Sender auf 104,8 MHz für die Region nordöstlich von Maspalomas wurde schon vor fünf Jahren an ein spanisches Sportradio abgegeben. Westlich von Maspalomas war der Empfang bis Mogán aber noch sehr gut möglich. Rund um Puerto Rico und Mogán ist Mix Radio auf 104,8 MHz zwar noch zu hören – allerdings nur in schlechter Qualität. Die 101,1 MHz ist im Raum Maspalomas hingegen weiterhin sehr gut zu empfangen.

Die Programme von Horst Klatte sind Geschichte
Horst Klatte gehört neben Mix Radio zu den „dienstältesten“ Machern deutschsprachiger Radioprogramme auf Gran Canaria. Als ich zum ersten Mal auf Gran Canaria war, betrieb er mit Radio Einstein und Live Radio Rondo gleich zwei Urlaubssender. Diese gibt es schon lange nicht mehr. Horst Klatte brachte im Laufe der Jahre eine Reihe weiterer Sender an den Start, zuletzt Radio Paloma Gran Canaria. Auch dieses Programm gibt es nicht mehr.
Nicht mehr auf Sendung sind auch Antenne Holiday (dessen Webseite versehentlich als Antenne Holyday angemeldet wurde) und dessen Nachfolger Radio Studio Uno Maspalomas. Radio Bambustrommel ist ebenfalls nicht mehr zu hören, genauso wie das Relais von RBI Radio auf 93,8 MHz. Bis heute ist nicht bekannt, wer hinter dieser Station stand. Die Betreiber von Radio Regenbogen wanderten nach Südamerika aus, sodass auch dieses Programm auf Gran Canaria schon seit einigen Jahren Geschichte ist.

Radio Europa sendet auch über DAB+
Radio Europa ging 1984 – damals noch unter dem Namen Radio Tourist Lanzarote – auf Sendung. Es handelt sich damit um das älteste deutschsprachige Hörfunkprogramm auf den Kanarischen Inseln. Als ich zum ersten Mal auf Gran Canaria war, konnte ich den Sender nicht empfangen. Mittlerweile ist Radio Europa mit gleich drei Programmen auf der Insel präsent.
Das Hauptprogramm von Radio Europa sendet in Las Palmas, im Großraum Vecindario und in Maspalomas auf 104,0 MHz. Der Sender in Vecindario war während meines Aufenthalts auf Gran Canaria sehr leise. Zudem gab es einen Zeitversatz zum Sender für Maspalomas, was rund um Bahía Feliz im Autoradio zu unschönen Soundeffekten geführt hat. Westlich von Maspalomas war Radio Europa Gran Canaria nicht zu empfangen, obwohl in Jingles auf das Sendegebiet bis Mogán verwiesen wird.
Dennoch konnte ich Radio Europa in Arguineguín, Puerto Rico und Puerto de Mogán hören – allerdings das eigentlich für Teneriffa bestimmte Programm auf 88,5 und 106,8 MHz. Kurios: Auf DAB+ auf Gran Canaria (Multiplex DIGI-CAN GC, Kanal 10A und 11B) wird das Radio-Europa-Programm für Teneriffa übertragen, nicht das Programm für Gran Canaria. Wenn man von Maspalomas an der Küste entlang Richtung Arguineguín fährt, klappt sogar die automatische Umschaltung zwischen dem DAB+-Mux auf Gran Canaria und den für Teneriffa bestimmten UKW-Frequenzen.
Zwischen Arguineguín und Puerto de Mogán sind Radio Europa Teneriffa und das Radio Europa Schlagerradio teilweise auch über den DAB+-Mux DIGI-CAN TF im Kanal 7D zu empfangen. Die Gran-Canaria-Version des Radio Europa Schlagerradios funkt im Raum Maspalomas auf 105,3 MHz. Anders als für das Hauptprogramm von Radio Europa gibt es aber keine zusätzlichen Sender für die Regionen um Las Palmas und Vecindario.

Radio Primavera seit acht Jahren on air
Neben Mix Radio und Radio Europa ist mittlerweile auch Radio Primavera Gran Canaria eine feste Größe in der Medienlandschaft im Süden der Sonneninsel. Das Programm ist seit acht Jahren auf Sendung – damals wie heute auf 107,3 MHz. Der Empfang ist von Vecindario bis kurz vor Arguineguín möglich. 2019 gab es in Zusammenarbeit mit Holland FM Testsendungen über DAB+. Diese wurden während der Corona-Pandemie eingestellt und nie wieder aufgenommen.
Am gefälligsten war für meine Ohren das Programm von Radio Europa, das sich durch eine sehr große Musikrotation, Weltnachrichten vom Deutschlandfunk und viele regionale Informationen und Veranstaltungshinweise auszeichnet. Mix Radio hat eine etwas „eigenwillige“ Musikauswahl. Radio Primavera klingt ein bisschen wie ein Webradio, das zwar mit Hörernähe punktet, dafür aber kein klares Musikkonzept erkennen lässt.

Deutschsprachige Radioprogramme auf Gran Canaria in der Übersicht
Mix Radio Gran Canaria: UKW 101,1 und 104,8 MHz, Webseite: https://mixradio.eu/, Livestream: https://s4.radionetz.de/mixfm.mp3
Radio Primavera Gran Canaria: UKW 107,3 MHz, Webseite: https://radio-pv.com/, Livestream: https://stream.radio-pv.com/
Radio Europa Gran Canaria: UKW 104,0 MHz, Webseite: https://www.radioeuropa.fm/, Livestream: https://server8.emitironline.com:18733
Radio Europa Schlagerradio Gran Canaria: UKW 105,3 MHz, Webseite: https://www.radioeuropa.fm/, Livestream: https://server8.emitironline.com:18734
Radio Europa Teneriffa: DAB+ Kanal 10A und 11B (DIGI-CAN GC), Webseite: https://www.radioeuropa.fm/, Livestream: https://server8.emitironline.com:19144