Jules Vernes Romanheld Phileas Fogg brauchte 80 Tage, um einmal um die Welt zu reisen. Ein sagenhafter Rekord, damals, vor anderthalb Jahrhunderten. Rund 120 Jahre später benötigte das Überschallflugzeug Concorde nur noch 31 Stunden. Die Eifeler Radiotage kehren an kommenden Wochenende aus dem Bunker in Urft in den Äther zurück und umrunden den Globus in zweieinhalb Tagen.
„Die Pferde sind gesattelt, das Käsefondue blubbert, die chilenischen Anden leuchten, die Harleys auf dem Highway dröhnen und der Afternoon Tea in London ist bereitet“, so die Macher des Programms. „Aus dem eisigen Bunker in der Eifel reisen wir per Radio von Land zu Land – mit dem Auto, dem Zug, dem Flugzeug, dem Schiff. Durch Europa, Amerika und wo es uns sonst noch hin verschlägt. Immer entlang der Musik. Wir treffen Künstler, Menschen hinter den Kulissen der großen Welthits und die ‚kleinen‘ Stars, die kaum noch jemand beim Namen kennt, die aber mit ihrer Kunst ganze Genres prägten.“
Sendestart am Freitag um 12 Uhr
Das Programm startet am kommenden Freitag, den 17. Oktober, um 12 Uhr, und endet am Sonntag, den 19. Oktober, um 18 Uhr. Gesendet wird – wie üblich – ohne digitale Technik. Stattdessen kommen Plattenspieler und Bandmaschinen zum Einsatz. Als Zugeständnis an die Gegenwart gibt es neben dem Audio-Livestream auch einen Video-Stream.
Die Eifeler Radiotage werden zudem auf Kurzwelle 3985 und 6005 kHz ausgestrahlt – letztmalig über die Sendeanlagen des Shortwaveservice in Kall-Krekel, die zum Jahresende abgeschaltet werden sollen. Regional kann das Programm auch über DAB+ gehört werden: bei Radio popEXPRESS im DAB+ Multiplex Bad Kreuznach/Bingen im Kanal 12A.