WLAN-Radio von Pinell (Quelle: pinell.no, Screenshot: RadioBlog.eu)
WLAN-Radio von Pinell (Quelle: pinell.no, Screenshot: RadioBlog.eu)

Radio BOB!, 80s80s und 90s90s bei der ma IP audio III 2025 erfolgreich

Mit 9,066 Millionen Sessions pro Monat (plus fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr) untermauert RADIO BOB! erneut seine Stellung als meistgehörte deutsche Rock-Audiomarke – auch im Internet. Neben der hohen konvergenten regionalen und nationalen Nutzung, behauptet Deutschlands Rockradio sich laut der aktuellen ma 2025 IP Audio III auch in der Online-Nutzung des gesamten Streaming-Angebotes.

Die Stärke der Marke RADIO BOB! zeigt sich auch mit Blick auf das reine Simulcast/Livestream-Angebot: Auch hier führt RADIO BOB! mit 4,908 Millionen Sessions die Liste der Rock-Audioangebote an und verzeichnet eine Steigerung von 16 Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal.

Rock Antenne hält Hörerzahlen aus dem Vorjahr

Die Rock Antenne als bundesweiter Mitbewerber konnte ihre Hörerzahlen vom vergangenen Jahr annähernd halten (Rock Antenne Digital Audio Plus 5,451 Millionen Stream-Sessions pro Monat, minus drei Prozent; Rock Antenne Digital Audio 5,046 Millionen Stream-Sessions pro Monat, minus vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr).

Für Rock FM – früher Regenbogen 2 – hat sich der Markenwechsel bislang nicht gelohnt. 385.719 monatliche Stream-Sessions entsprechen einem Minus von neun Prozent. Zwar erklärte der Veranstalter bei ähnlichen Ergebnissen in der Vergangenheit, man habe nach dem Wechsel des Programmnamens mit vorübergehenden Verlusten gerechnet. Allerdings deutet sich bislang keine Trendwende an.

80s80s und 90s90s mit dickem Plus

Nachdem 80s80s Radio, wie Radio BOB! aus dem Hause Regiocast, schon bei der jüngsten ma Audio hohe Hörerzuwächse verzeichnen konnte, gibt es bei der ma 2025 IP Audio III für die Kombi des Senders ein ähnliches Bild. 4,506 Millionen monatliche Stream-Sessions bedeuten ein Plus von elf Prozent im Vergleich zu 2024. Als Einzelsender kommt 80s80s auf 227.595 monatliche Sessions (minus sechs Prozent).

Sogar ein Plus von 22 Prozent verbuchte die Kombi von 90s90s Radio. Mit 3,321 Millionen Stream-Sessions pro Monat liegt das Programm aber noch deutlich hinter dem Schwestersender 80s80s Radio. Noch deutlicher fällt der Hörerzuwuchs bei 90s90s als Einzelsender aus. 511.917 Millionen monatliche Sessions bedeuten ein Plus von 51 Prozent.

Oldie Antenne weiter hinter 80s80s und 90s90s

Die Oldie Antenne gewinnt ebenfalls Hörer, liegt aber weiterhin deutlich hinter den Classic Hits Wellen von Regiocast. Für Oldie Antenne Digital Audio werden 2,011 Millionen Stream-Sessions pro Monat ausgewiesen. Das ist ein Plus von 14 Prozent, die Oldie Antenne als Einzelsender kommt zudem auf 1,740 Millionen Sessions (plus neun Prozent).

Das 80er Radio harmony erreicht 995.627 Sessions pro Monat – ein Prozent mehr als vor einem Jahr. Schwarzwaldradio hält sein Ergebnis aus dem vergangenen Jahr und kommt auf 767.112 Stream-Sessions pro Monat. Nostalgie legt weiter zu, wenn auch auf niedrigem Niveau: 410.651 Sessions pro Monat entsprechen einem Plus von 24 Prozent.